• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am
Habe mit Petersburger gearbeitet, der ist weniger feuchtigkeitsanfällig als "normaler" Schellack. Wasserdicht - ganz sicher nicht.

Vielleicht wickel ich mal ab und schmeiß das Band in die WaMa - dann weiß ich's genau. Wird aber ganz sicher noch dauern, bislang sehe ich keine Notwendigkeit.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Wenn der Lenker anodisiert ist, Ist Feuchtigkeit meist kein Problem. Aber wenn ein Band noch Feuchtigkeit speichert und vorher über Schweiß schon Salzkristalle drin sind, können ältere Lenker ohne Anodisierung oder verkratzte Lenker schnell anfangen zu gammeln.
 

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Wenn der Lenker anodisiert ist, Ist Feuchtigkeit meist kein Problem. Aber wenn ein Band noch Feuchtigkeit speichert und vorher über Schweiß schon Salzkristalle drin sind, können ältere Lenker ohne Anodisierung oder verkratzte Lenker schnell anfangen zu gammeln.
Aha, Danke, wußte ich bislang nicht.

Hab' an einem Neuteil gewickelt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Ok, der Schellack ist wasserdicht?
Schellack ist generell nicht wasserdicht - leider. Man kann ihn unter UV-Licht aushärten/verdichten lassen und damit die Wasseraufnahme verzögern, aber irgendwann quillt er auf. Zugegebener Maßen wird das bei einem Lenker eher langsam vorgehen, da ihr ja nicht ständig im Regen fahrt oder euer Radl im selbigen stehen lasst.;)
 
Zurück