• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei

  • Ersteller Ersteller reisberg
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Allgemeine Fragen an die Geschmackspolizeieiei
Sorry, aber so etwas kommt mir nicht an einen Klassiker.
Zudem habe ich nun die beiden Bleche extra dafür angefertigt.
Nun werden sie auch verbaut. 😇
(zuvor müssen jedoch die Steuersätze des Barjolin und des G. Nicot überholt werden, beim zweitgenannten im Winter das komplette Rad)
Ist mit Klett, kannst fürs Foto abmachen 😂
 
Sorry, aber so etwas kommt mir nicht an einen Klassiker.
Zudem habe ich nun die beiden Bleche extra dafür angefertigt.
Nun werden sie auch verbaut. 😇
(zuvor müssen jedoch die Steuersätze des Barjolin und des G. Nicot überholt werden, beim zweitgenannten im Winter das komplette Rad)
Du bist in der Ära stehengeblieben wo Kunststoff noch unbekannt war ,bis auf Bakelit vielleicht, .....aber OK so und stilgerecht....
 
Du bist in der Ära stehengeblieben wo Kunststoff noch unbekannt war ,bis auf Bakelit vielleicht, .....aber OK so und stilgerecht....
Na ja, es gab schließlich auch in den 70er Jahren (aus welchem mein Barjolin vermutlich stammt) bereits andere Kunststoffe (als nur Bakelit).

Wie es in den 50er Jahren (der Bauzeit meines G. Nicot) damit aussah, habe ich keine Ahnung.

Aber ich vermeide in der Tat (sofern möglich), Teile aus Plastik an meinen Rädern zu verbauen.
 
Na ja, es gab schließlich auch in den 70er Jahren (aus welchem mein Barjolin vermutlich stammt) bereits andere Kunststoffe (als nur Bakelit).

Wie es in den 50er Jahren (der Bauzeit meines G. Nicot) damit aussah, habe ich keine Ahnung.

Aber ich vermeide in der Tat (sofern möglich), Teile aus Plastik an meinen Rädern zu verbauen.
Ja da waren die Meere, die Äcker und unser Essen noch frei von dem Scheisszeugs...
 
Hatte übrigens kurz überlegt, den mit Berthoud Sattel und Lenkerband in hellem/dunklem Braun auszustatten. Bin ich aber von weg....wobei - falls jemand ein Bild von gut gebrauchtem Berthoud hat, könnte ich nochmal drüber nachdenken. Das Grepp scheint aber auch erstmal ganz gut mit drunter gelegtem Schlauch zu sein.

Ich habe mich beim Nöll für das Blau entschieden. Das Band lässt sich sehr gut wickeln. Was für mich ungewohnt ist, das Band ist ziemlich glatt...
Würde beim Koga auch Blau nehmen
Anhang anzeigen 1463915

Falls mir das schwarze Grepp nicht zusagt das morgen kommt wird das mein Backup. 👍

Grüßt Euch, ein Orchideenthema, zweifelsfrei. :rolleyes:

Hat Eine/r von Euch schon mal Textil - Lenkerband gefärbt? Mit Simplicol Textilfarbe zum Bleistift? Und kann berichten?

Hab' die Idee Lenkerband in - so weit wie möglich, 95 bis 98% Genauigkeit würden schon reichen - Rahmenfarbe zu haben. Rahmenfarbe ist ein sehr dunkles BRC und das jetzt mal ausgesuchte Grepp kommt auch mit mehreren Lagen Schellack nicht an den gewünschten Farbton ran.

Fertiges Band dann natürlich mit Schellack fixiert, eh' klar.

Gerne natürlich auch andere Heransgehensweisen, immer her damit. :daumen:

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1607986

Ein Peugeot PX10 schicke ich ins Rennen
Anhang anzeigen 1642394
Gerne wollte ich auch mal ein PX10 fahren und als sich ein gut erhaltenes Exemplar in meiner Größe käuflich erwerben ließ schlug ich zu. Also nur das Rahmenset. Auf ein weiteres Rad mit Simplex, Mafac & co. hatte ich keine Lust. Eine schöne 6-fach 6207/6208 lag bereit und sollte eigentlich verbaut werden. Die BR-6207 musste ich dafür mit neuen Bolzen auf Mutternbefestigung umbauen. Leider waren die 6208 Schalthebel (zwei Paar!) defekt und ich erhielt ein paar 105er Schalthebel als Ersatz.
Anhang anzeigen 1642396Anhang anzeigen 1642397Als Folge des Schalthebel-Debakels dachte ich mir dann: Wenn das mit der Gruppenreinheit hinüber ist könnte ich auch Akzente mit einer Dura-Ace-Black Kurbel (selbst produziertes Repro) und dem entsprechenden Steuersatz setzen.
Anhang anzeigen 1642398
Um das RD-6208 an dem Simplex-Ausfallende montieren zu können nutze ich einen Adapter, der die Range vom Schaltwerk nach oben verschiebt. So lässt sich die Mischkassette von 17Z - 32Z bestehend aus UG- und HG-Ritzeln hervorragend in Verbindung mit den 53/38 Kettenblättern schalten.
Anhang anzeigen 1642400
Die Schutzbleche habe ich mit foliert mit Teststücken, die einem der Online-Versender für den KFZ-Bereich zuschickt wenn man sich die Farbe mal anschauen möchte. Tatsächlich wirkt der Grün-Ton auf Bildern etwas heller als in Wirklichkeit und der krasse Metallic-Effect kommt kaum zur Geltung.
Anhang anzeigen 1642406
Das Lenkerband ist von GREPP und soll ich waschen und wiederverwenden lassen. Darauf bin ich etwas gespannt. Zufällig passen die lila Brems- und Schaltzughüllen von Jagwire perfekt zum Lenkerband.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Grepp-Lenkerband?
 
Ah, ok, ich dachte das sei frisch nach dem Wickeln; insbesondere die andere Wickelrichtung* würde mich interessieren, von wegen sich aufstellende Kanten und so.


*Falls das einer so macht, ich hörte davon...


** Auch nach längerer Zeit.
Nach ein paar hundert Kilometern sieht es so aus, es wird nicht so schnell schmutzig wie ich dachte. Ich fahre aber auch nicht bei jedem Wetter und habe permanent Dreckpfoten. Glatt ist das Lenkerband aber immernoch und das stört mich am meisten
1759679497144.jpeg
 
Nach ein paar hundert Kilometern sieht es so aus, es wird nicht so schnell schmutzig wie ich dachte. Ich fahre aber auch nicht bei jedem Wetter und habe permanent Dreckpfoten. Glatt ist das Lenkerband aber immernoch und das stört mich am meisten
Anhang anzeigen 1685821
Mich interessierte weniger, wie es sich wickeln lässt, sondern mehr Dein Erfahrungsbericht bezüglich der Nutzung.

Was bedeutet "glatt ist das Lenkerband aber immer noch"?

Ist es Dir (ich nehme an, Du fährst mit bloßen Händen) zu glatt im Sinne von "zu rutschig"?
 
Zurück