• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennräder mit Felgenbremse - und alles was damit zu tun hat

Ich hatte schon Abfahrten im Gewitterguss, wo Dauerbremsen bei 7% lediglich ausreichte, um Tempo 40 zu halten. Langsamer werden war nicht. Disc ist da tatsächlich ein wenig besser, macht dafür aber einen Höllenlärm.
Ich kenn auch beides, FB naß und Disc naß und muss sagen dass die Discbremse die Verbesserung der letzten 20 Jahre am RR ist. Dass sie dabei etwas lauter ist nebensächlich.
 
Ich kenn auch beides, FB naß und Disc naß und muss sagen dass die Discbremse die Verbesserung der letzten 20 Jahre am RR ist. Dass sie dabei etwas lauter ist nebensächlich.

jetzt mit Erfahrungen zur Carbonfelge stimme ich Dir uneingeschränkt zu, bei Alu ist es aber noch OK. Und das Quietschen ist weg wenn sie warm ist bzw wie Du schreibst Nebensache. Hauptsache ich komm zum Stehen.

ABER ☝️ das waren zwar Aspekte zum Thema Felgenbremse; es sollte hier dennoch keine Diskussion zu Disc vs Rim stattfinden. So hat sich das @börndout gewünscht ;)

(edit hat noch ein "e" gekauft)
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mit Erfahrungen zur Carbonfelge stimme ich Dir uneingeschränkt zu, bei Alu ist es aber noch OK. Und das Quitschen ist weg wenn sie warm ist bzw wie Du schreibst Nebensache. Hauptsache ich komm zum Stehen.

ABER ☝️ das waren zwar Aspekte zum Thema Felgenbremse; es sollte hier dennoch keine Diskussion zu Disc vs Rim stattfinden. So hat sich das @börndout gewünscht ;)
is ok, danke. Bei meinen Rädern stehts auch 3:1 für FB
 
weshalb ich zwar regelmässig (bei meinem FB Rad) aus optischen Gründen, immer mal wieder mit Carbon LRs liebäugel - aber bei Alu bleibe
Mein Königsweg sind daher gute Carbon-LRS mit Alubremsflanken. Bekommt man recht häufig für kleines Geld in den Kleinanzeigen, nicht selten in sehr gutem Zustand. Campa Bullet, Fulcrum Red Wind, Swiss Side Hadron und Shimano 9000/9100er C-Serie sind so die üblichen Verdächtigen.
 
Man findet schon Neuware bei Kleinanzeigen. Lagerbestände, Insolvenzmaterial usw.
Nur weil es aus den meisten bekannten Shops, wie r2.com, bike24, Bike-Discount, usw. raus ist, heißt das nichts.
Brennrad in Hannover zum Beispiel. Oder von privat. Manche lösen ein Teil ihrer Sammlung auf.
Gestern habe ich zum Beispiel ein original verpackten Rahmen von Klein gesehen. Nicht billig, aber neu. Auch neue Felgen für Felgenbremse gibt's noch.
Einzelne Händler mit Laden vor Ort stellen auch Ware rein. Wird bei ihnen vor Ort wohl nicht gekauft.

Condor Cycles ist GB. Es kommt noch mehr als Versandkosten dazu.
 
Danke für die Tipps, aber:
doch - bei Alu ist zwar auch Wasser auf der Felge, aber bei mir kommt die Bremswirkung nach zwei, drei Umdrehungen und das ist kalkulierbar. Bei dem Carbon-LRS kommt lange lange lange nix... Selbst das "Trocken-Bremsen" braucht bei 25 km/h in der Ebene ca 20-30m bis ansatzweise ein Wirkung zu spüren ist.

Wie bremsen die Carbonios denn im Trocknen? Bei mir verhalten die sich auch anders als Alu, sind sehr viel direkter und bremsen härter. Wenn ich von Carbon auf Alu gehe ist die erste richtige Bremsung immer so WTF?!, weil da erstmal nix kommt.

Würde evtl. auch mal andere Beläge testen. Meine Black Prince quietschen zwar wie'd Sau, aber ankern die Räder sofort.

Habe btw. in den 70ern mein erstes Jugend-Rennrad bekommen. ;)
 
Wie bremsen die Carbonios denn im Trocknen? Bei mir verhalten die sich auch anders als Alu, sind sehr viel direkter und bremsen härter. Wenn ich von Carbon auf Alu gehe ist die erste richtige Bremsung immer so WTF?!, weil da erstmal nix kommt.

Würde evtl. auch mal andere Beläge testen. Meine Black Prince quietschen zwar wie'd Sau, aber ankern die Räder sofort.

Habe btw. in den 70ern mein erstes Jugend-Rennrad bekommen. ;)
Das Bremsverhalten wird von Felge zu Felge unterschiedlich ausfallen. Blanke Aksium habe ich vom Neurad sofort weiterveräussert und mir ein Paar Vision TriMax 30KB mit den blauen Klötzen von Swissstop ans Rad getackert. Damit bin ich sehr nahe am Gefühl des Discrades. Man muss dazu aber auch sagen, dass das FB-Rad direct mount hat. Bei einem anderen FB-Rad mit normaler Befestigung bekomme ich nicht annähernd dieselbe Bremspower zustande, nass wie trocken.
 
Ich bin auch noch aktueller FB Fahrer und nun auch Nutzer meiner ersten Disc am Aero Bomber.
Ich finde dieses sensible Brems/Druckgefühl entsprechend zu entwickeln benötigt Zeit. Das Gefühl wenn man bisher nur FB gefahren ist, ist es denke ich für jeden sinnvoll quasi mal eine "Bremsgewöhnung" zu machen. Was ich eigentlich damit sagen möchte ist die Tatsache das ich aktuell garnicht die womöglich starke Bremsleistung meiner Disc ausnutzen kann da das Bedürfniss noch nicht da war.
Verschiedene Paramter gehen halt intensiv damit einher, Grip des Reifens, Untergrund, Eigengewicht, Wetter (Luftfeuchte) und Positionierung auf dem Rad welches das "trauen" beeinflussen.
 
Also so wie bei den elendigen GT Plastelaufrädern beim BMX.
Merci!
Haha, ich erinnere mich (mit ner Mischung aus Schaudern und Nostalgie). Aber Haupsache cool!
Wie haben wir das nur überlebt?! 😇

Hat aber nix miteinander gemeinsam! Da kann jede x-beliebige Carbonflanke mehr, als der Gruscht damals. :D
 
Alles Gewöhnung.
Schaut euch mal die Räder vor 60 oder 70 Jahren an. Die sind damals damit Rennen gefahren.
Sie sind vielleicht nicht so komfortabel beim Schalten und Bremsen, aber man konnte damit auch schnell fahren oder über hohe Berge kommen.
Die Fahrer sind bei Wettkämpfen nicht massenhaft gestorben.
Meine FB-Räder werden trotzdem nicht für Rennen, im Winter oder Regen genutzt.
 
Ich habe einige Pässeabfahrten im strömenden Regen mit ungünstiger Felgen-Bremsklotz-Kombination in sehr fieser Erinnerung (v. a. Gkockner und Penser Joch).
Schuld war damals wohl vor allem blank gebremste Mavic Ceramic Felgen ("verglast") iVm zu harten Klötzen. Trocken noch prima, nass die Hölle!
Da konnte ich am Bremsgriff ziehen wie ich wollte, die Geschwindigkeit verringerte sich kaum, die nächste Serpentinenkurve kam immer näher... puh!

Andere Passabfahrten im Regen mit Alufelgen und vernünftigen Belägen waren bremstechnisch normal und unauffällig (kalt & nass ist ja nie wirklich nett am Rad).
 
Die Bremsleistung bei Nässe ist bei meinen Fulcrum Speed trotz AC3 nicht der Brüller. Es geht, aber man muss da schon die Fahrweise sehr anpassen. Am Stadtrad/Cyclocross fahre ich Alufelgen mit Cantilever, das geht bei Nässe wie auch Eis/Schnee eigentlich problemlos. Hatte da mal Mavic Cosmic Extralith mit Alu-Bremseflanke, aber die quietschten no matter what.
Würde ich mehr bei Regen mit dem Renner fahren, würde ich solche Tage eher einen gebrauchten Satz Fulcrum Racing Zero (Alu) holen. Fertig. Die DT-Swiss PR 1400 sind auch nicht schlecht, aber die Möglichkeit, die Lager komplett selber säubern/warten zu können, schätze ich (Geschmackssache).
Die Bremse selber ist sicher auch eine Sache - die Campa Record bremsen an meinem Hobel besser als die Shimano 6500er...da gibt es sicher mittlerweile auch Besseres?
 
Die Bremse selber ist sicher auch eine Sache - die Campa Record bremsen an meinem Hobel besser als die Shimano 6500er...da gibt es sicher mittlerweile auch Besseres?
Felgenbremsen sind bei Shimano ab der 7900er Dura-Ace mehr oder weniger ausentwickelt. Da kam dann irgendwann noch die Direct-Mount-Geschichte, die noch einmal einen Hauch mehr Stabilität brachte, aber die Rahmen dafür sind vergleichsweise selten.

Blanke Aksium habe ich vom Neurad sofort weiterveräussert und mir ein Paar Vision TriMax 30KB mit den blauen Klötzen von Swissstop ans Rad getackert. Damit bin ich sehr nahe am Gefühl des Discrades.
Ich fahre 08/15-Shimano-Beläge für Aluminium, bremsen trocken auf Alu-Campa-Felgen nahe an Scheibenleistung, auf beschichteten Aluflanken leicht schlechter, aber immer noch absolut ausreichend.
 
Wie hier schon jemand erwähnte....kein Bock darauf, dass man Disc vs FB HIER (!!) diskutiert!
Und auch sonst, keine Ahnung was ihr alle habt 🤷🏾‍♂️ fahr ich in die (hohen) Berge nehme ich meine Shamals oder Campa Bullet (tip-top-tolle LRS 👍🏽👌🏾), beide Alu-Flanken und 1000ende Km und Abfahrten ohne jegliche Probleme überstanden auch bei Scheixxwetter!! Abnutzung - gerade bei den Shamals - nach weit mehr als 10 Jahren fast gleich Null 🤷🏾‍♂️.
Verstehe das Gerede von der aufzuwendenden Mehr-Handraft bei FB auch nicht....entweder habe ich Baumfällerhände und merke es nicht....aber mit 2/3 Finger bekomme ich die Räder immer zum blockieren wenn ich das denn wollte....ohne, dass sich dafür Schweißperlen vor Anstrengung auf meine Stirn bilden.....ach hatte ich erwähnt, dass ich es einfach nie mehr hinbekomme mein Gewicht unter 85kg zu drücken 😔....
So genug darüber, hier mal wieder was aus dem Gewächshaus von @tommytulpe:
IMG-20250924-WA0000.jpg
IMG-20250924-WA0001.jpg
IMG-20250924-WA0002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mochte immer die Mavic Exalith Laufräder. Insbesondere meinen Satz Cometes. Geiler Sound, super Stabilität und die Bremsleistung mit den dafür vorgesehenen Bremsbelägen war ebenfalls klasse.

Vermisse mein FB-Setup mittlerweile tatsächlich. Wird Zeit, dass das Projekt "Haus" abgeschlossen ist und ich mir mal wieder etwas aufbaue.
 
Zurück