Hallo zusammen,
eigentlich bin ich glücklicher Besitzer eines Canyons, gerade weiß ich aber nicht so ganz weiter.
Ich fahre das Canyon Aeroad CF SLX 8 eTap (XL), neu bestellt im Jahr 2023. Ich nutze es regelmäßig und bin die letzten drei Saisons ca. 13k km gefahren, auch das ein oder andere Mal bei Regen.
Vor ca. 4 Wochen ist mir am oberen Steuerlager braunes Wasser aufgefallen, das sich auf dem Rahmen abgelagert hat. Ich habe daraufhin das Cockpit etwas hochgezogen und dabei gemerkt, dass mein oberes Steuerlager völlig verrostet und verschlissen war. Das untere Lager war quasi in neuem Zustand, hatte also keinerlei ersichtliche Gebrauchsspuren. Ich habe also die entsprechenden Teile neu bestellt (2 hochwertigere Edelstahllager + der Sprengring von Acros).
Bei dem anspruchsvollen Einbau ging eigentlich alles glatt (dank Explosionszeichnung) und ich konnte die neuen Lager problemlos verbauen. Jedoch ist mir dann am Ende aufgefallen, dass zwischen der Abdeckkappe und dem Lager bzw. Sprengring eine Lücke klafft – und leider ist diese Lücke auch gar nicht mal so klein. Ich glaube auf den Fotos von dem Steuerrohr kann man das ganz gut sehen, dass dort 1-2mm Platz sind.
Meine persönliche – laienhafte – Wahrnehmung gibt mir das Gefühl, dass die Abdeckkappe (auf der die Spacer liegen), nicht plan auf dem Rahmen liegt, sondern auf dem Sprengring, was okay ist, aber mit so einem Abstand?! Der erste Gedanke ist natürlich, dass das Cockpit und die Gabel nicht anständig zusammengezogen wurden, aber auch das habe ich 10-mal versucht, doch es passiert nichts weiter, als dass sich die Gabel nur noch schwerfällig drehen lässt. Selbst wenn man das Cockpit und die Spacer etwas weiter hochzieht und mit den Fingern versucht, diese Kappe etwas bündiger auf den Rahmen zu drücken, dann klappt das nicht. Ich will damit sagen, dass egal wie viel Kraft man anwendet, diese Lücke schließt sich nicht.
Ich habe mich mit dem Problem also zu Canyon gewendet, die mir aber online nicht weiterhelfen konnten und mich zu einem Servicepartner verwiesen haben, der aber gerade im Urlaub ist. Meine Fragen wären jetzt, ob ihr dieses Problem schon mal mitbekommen habt und das einfach „schlecht“ produziert ist, oder hier ein Fehler meinerseits vorliegt, oder ich ggf. der einzige Unglücksrabe bin, bei dem diese Mängel vorliegen?
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass ich alles anständig verbaut habe und auch bei den Teilen habe ich mehrfach geprüft, ob es die richtigen sind.
Optisch stört mich diese Sache relativ wenig, aber wenn ich mir das genauer angucke (Fotos im Anhang), dann muss ich mit Erschrecken feststellen, dass man das Lager sogar von außen sieht. Regen/Wasser und Dreck werden also sehr schnell einen Weg reinfinden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich in wenigen Monaten wieder die Lager tauschen darf. Bei einem Bike für nahezu 6000 Euro erwarte ich aber etwas mehr…
Vielleicht könnt ihr mit eurem Schwarmwissen ein wenig Hilfe leisten oder nachsehen, ob es bei euch ähnliche Probleme gibt. Vielen Dank schon mal und schöne Grüße!
eigentlich bin ich glücklicher Besitzer eines Canyons, gerade weiß ich aber nicht so ganz weiter.
Ich fahre das Canyon Aeroad CF SLX 8 eTap (XL), neu bestellt im Jahr 2023. Ich nutze es regelmäßig und bin die letzten drei Saisons ca. 13k km gefahren, auch das ein oder andere Mal bei Regen.
Vor ca. 4 Wochen ist mir am oberen Steuerlager braunes Wasser aufgefallen, das sich auf dem Rahmen abgelagert hat. Ich habe daraufhin das Cockpit etwas hochgezogen und dabei gemerkt, dass mein oberes Steuerlager völlig verrostet und verschlissen war. Das untere Lager war quasi in neuem Zustand, hatte also keinerlei ersichtliche Gebrauchsspuren. Ich habe also die entsprechenden Teile neu bestellt (2 hochwertigere Edelstahllager + der Sprengring von Acros).
Bei dem anspruchsvollen Einbau ging eigentlich alles glatt (dank Explosionszeichnung) und ich konnte die neuen Lager problemlos verbauen. Jedoch ist mir dann am Ende aufgefallen, dass zwischen der Abdeckkappe und dem Lager bzw. Sprengring eine Lücke klafft – und leider ist diese Lücke auch gar nicht mal so klein. Ich glaube auf den Fotos von dem Steuerrohr kann man das ganz gut sehen, dass dort 1-2mm Platz sind.
Meine persönliche – laienhafte – Wahrnehmung gibt mir das Gefühl, dass die Abdeckkappe (auf der die Spacer liegen), nicht plan auf dem Rahmen liegt, sondern auf dem Sprengring, was okay ist, aber mit so einem Abstand?! Der erste Gedanke ist natürlich, dass das Cockpit und die Gabel nicht anständig zusammengezogen wurden, aber auch das habe ich 10-mal versucht, doch es passiert nichts weiter, als dass sich die Gabel nur noch schwerfällig drehen lässt. Selbst wenn man das Cockpit und die Spacer etwas weiter hochzieht und mit den Fingern versucht, diese Kappe etwas bündiger auf den Rahmen zu drücken, dann klappt das nicht. Ich will damit sagen, dass egal wie viel Kraft man anwendet, diese Lücke schließt sich nicht.
Ich habe mich mit dem Problem also zu Canyon gewendet, die mir aber online nicht weiterhelfen konnten und mich zu einem Servicepartner verwiesen haben, der aber gerade im Urlaub ist. Meine Fragen wären jetzt, ob ihr dieses Problem schon mal mitbekommen habt und das einfach „schlecht“ produziert ist, oder hier ein Fehler meinerseits vorliegt, oder ich ggf. der einzige Unglücksrabe bin, bei dem diese Mängel vorliegen?
Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass ich alles anständig verbaut habe und auch bei den Teilen habe ich mehrfach geprüft, ob es die richtigen sind.
Optisch stört mich diese Sache relativ wenig, aber wenn ich mir das genauer angucke (Fotos im Anhang), dann muss ich mit Erschrecken feststellen, dass man das Lager sogar von außen sieht. Regen/Wasser und Dreck werden also sehr schnell einen Weg reinfinden. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ich in wenigen Monaten wieder die Lager tauschen darf. Bei einem Bike für nahezu 6000 Euro erwarte ich aber etwas mehr…
Vielleicht könnt ihr mit eurem Schwarmwissen ein wenig Hilfe leisten oder nachsehen, ob es bei euch ähnliche Probleme gibt. Vielen Dank schon mal und schöne Grüße!
Anhänge
-
Steuerlager verschlissen 1.jpeg439,8 KB · Aufrufe: 108
-
Steuerlager verschlissen.jpeg467,8 KB · Aufrufe: 109
-
Steuerrohr linke Seite 2.jpeg539,5 KB · Aufrufe: 104
-
Steuerrohr linke Seite.jpeg580,2 KB · Aufrufe: 103
-
Steuerrohr rechte Seite.jpeg523,8 KB · Aufrufe: 100
-
WhatsApp Video 2025-09-24 at 12.56.52.mp410 MB