• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ich greife mal vor @Bianchi-Hilde, dein neues Bianchi Pista (c-c 60x58) ! Wir müssen uns nur noch auf einen Preis einigen :D :daumen:
Bianchi Pista aus Mitte der 80er, ohne Nummern, Datacode der Kurbel ist 1983
tempImagegMvwQC.png

tempImagecFQMvA.png

tempImageRNzM82.png

tempImageJnuQE1.png

tempImageSwPH6k.png

tempImagevLyfG1.png

tempImagexQTtN8.png

tempImage3genYU.png

tempImageJwilq1.png
 
Ich greife mal vor @Bianchi-Hilde, dein neues Bianchi Pista (c-c 60x58) ! Wir müssen uns nur noch auf einen Preis einigen :D :daumen:
Bianchi Pista aus Mitte der 80er, ohne Nummern, Datacode der Kurbel ist 1983
tempImagegMvwQC.png

tempImagecFQMvA.png

tempImageRNzM82.png

tempImageJnuQE1.png

tempImageSwPH6k.png

tempImagevLyfG1.png

tempImagexQTtN8.png

tempImage3genYU.png

tempImageJwilq1.png
Ist das nicht das, was du seit vielen Jahren für mich lagerst? Der Rahmen ist frühestens von Ende 84, schon wegen des Bs in der Steuerrohrmuffe. Oder hast du jetzt noch so eins bekommen?
 
tempImageoyK6Vb.png

tempImagekR69Mh.png

tempImageIGd7Q3.png

tempImagefhwFS1.png

tempImagerEqEbS.png

tempImagerEqEbS.png

Ich finde es super! Ist mir nur ein wenig zu groß.
Wie man ein Bahnrad dazu bekommt, unterm Tretlager zu rosten, ist mir schleierhaft. Das geht doch nur, wenn man es als Fixi auf der Straße fährt...
 
Ist in Italien verboten, soweit ich weiß . :D :p
Korrekte Fenderline wird damit ziemlich einfach.
Man hat dann aber unterm Schutzblech an der engsten Stelle einen Schraubenkopf. Und viel Platz zum einschrauben ist ja nicht, dann kommt der Bremsbolzen... Ich finde die Version von SKS auch nicht verkehrt. Dann kann man das Blech ja auch noch durchschieben und an den Rahmen anpassen.
 
Man hat dann aber unterm Schutzblech an der engsten Stelle einen Schraubenkopf. Und viel Platz zum einschrauben ist ja nicht, dann kommt der Bremsbolzen... Ich finde die Version von SKS auch nicht verkehrt. Dann kann man das Blech ja auch noch durchschieben und an den Rahmen anpassen.

Ich besitze Räder mit beide Varianten, die Gewindevariante ist viel einfacher. Beim Blech hast du ja noch an der Innenseite vom Schutzblech etwas, und das kann dir auch den Reifen kaputtreiben. Und du brauchst nicht unbedingt einen Hochkopfimbus zu benützen, das Schutzblech wiegt ja nicht viel.
 
Mal eben kurz ungeputzt fotografiert.
Hat Alan 583 Geröhr und leider einen Riss in einer Muffe. Komplett suntour Cyclone. Lustigerweise flutscht alles ziemlich gut und die Schläuche halten Luft…

In Ruhe nochmal gute Fotos mit der Frage: „was ist das?“ und kriegt man da noch was hin… ist außer dem Riss wie nach einer Tour zur Seite gestellt.

Liebe Grüße

IMG_7585.jpegIMG_7588.jpeg
 
Wenn jemand behauptet "ich habe nun genug Kogas" ist das meistens gelogen.
Das scheint ein besonders gut erhaltenes Exemplar zu sein. Glückwunsch!
Top Zustand ist leider was anderes😕
aber mit polieren geht noch einiges außerdem will bei dem Preis nicht meckern
 
Campagnolo Daytona Stahl Sattelstütze 😃, weiß noch nicht was ich damit machen soll aber ich glaube die gibt es nicht so oft.
Anhang anzeigen 1676377
nur in 2001 (danach wurde aus Daytona ja Centaur). In 2000 hatte die Chorus diese Stütze mit Stahlrohr, wurde dann wohl nach unten durchgereicht (2001 war Chorus dann CFK) und im 2000er Katalog ist für Daytona gar keine Stütze aufgeführt.
In Stahl wiegt die 230g, die CFK 195g (lt. Katalog).
 
Zurück