• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Heute angekommen, somit hatte ich ein ruhiges Wochenende.
Die Laufräder sehen super aus und wiegen 1556g, somit voll im Rahmen 1546g+-3%.

Diese Woche werde ich dann in Ruhe umbauen und ggf. die Schaltung anpassen.
Testride dann wahrscheinlich am Wochenende!

20250908_182619-jpg.1673210
Anhang anzeigen 1673223
Das hätte ich tatsächlich nicht erwartet.
Ich hatte vorher die Rose R thirty light drauf und die LRS sind exakt gleich schwer :D
1555g die Rose 30mm Alu
1556g Elite Aero 53mm

Aufs Gewicht habe ich es zwar nicht angelegt. Aber in der Hand wirken die Elite leichter.
 
Mein Bruder möchte mir seine Elite Wheels ent (nicht 2.0) 38mm überlassen mit . Aktuell habe ich DT Swiss E1800 Alu-Laufräder. Blöd ist, dass ich aktuell mit Center Lock Bremsscheiben fahre und die Elite noch eine 6-Loch Befestigung haben. Meine Bremsscheiben müssten eh erneuert werden (sind bei 1,6mm) aber macht das Sinn bzw. ist es so einfach wie ich denke? Einfach neue Bremsscheiben mit 6-Loch zu kaufen? Meine Bremse ist übrigens eine Shimano 105er.
 
Scheiben kosten ja nun nicht viel - die alten Laufräder samt aller Scheiben würde ich "auf Reserve" behalten, sowas kann nie schaden.
(einfach mal im DT Swiss-Rückruf-Thread gucken: diese unausweichlichen Schicksale derer, die mitten in der Saison wochen- und monatelang nicht Radfahren können... )
 
Wie sieht es eigentlich mit gemessenen Breiten auf dem Gravel Aero+ mit 32IW aus?
Hab Tufo Thundero in 44 montiert. Kamen auf 46,5mm

Generell scheint die Kombo Tufo + Tubeless mit dem Lr gut zu funktionieren. Hab die glaube ich Mittwoch ohne Milch einmal montiert um zu gucken ob alles im Rahmen passt und haben seitdem keine 0,5 bar Luft verloren. Sind auch mit Standpumpe einfach so reingeploppt und waren einfach zu montieren. Ich bin kein ausgewiesener Tubeless Typ, aber das war überzeugend einfach. Ich melde mich dann nach der ersten Panne im Tubeless Hass Faden.
 
Einfach zu montieren kann ich bei mir nicht behaupten.
Aber Luft halten auch ohne Dichtmilch bin ich bisher beeindruckt.
6h nach Montage quasi kein Verlust.
Jetzt stehen sie bis kommenden Mittwoch rum. Ich bin gespannt ob dann noch Luft drin ist.
 
Meine Edge 40 sind nun auch endlich angekommen - bzw. ich musste sie mir im Nachbarort abholen, weil DPD sie einfach irgendwo abgestellt hat. Gut, dass ich beim Kauf meine Handynummer angegeben habe, sodass ich von der Person, die das Paket gefunden hat, angerufen werden konnte. Ich geb denen auf jeden Fall nie wieder ein Abstell-OK - der DPD-Kundendienst war mega patzig und meinte sogar:
"Selbst Schuld, wenn sie eine Abstellerlaubnis geben - dann geht jegliche Gefahr der Verlustes auf Sie über".

Erste Testrunde hat richtig Spaß gemacht. Auf der Geraden wenig Unterschied zu meinen Novatec R3, am Berg und beim Antritt aus dem Stand merkt man aber das deutlich geringere Gewicht (-300g) und die Spritzigkeit der Räder.

Überlege nun, ob ich als Zweitlaufradsatz nun noch die AERO+ oder die DRIVE (1st. Gen) in 50mm hole.
Die Drive gibt es gerade im Sale - wobei ich nicht so richtig sicher bin, ob die wirklich besser wären. Naben sind nur Sperrklinken statt Ratchet und mit Stahlspeichen statt Carbon kann ich gut leben.
Hat jemand die DRIVE und einen Vergleich zu EDGE oder AERO+?

IMG_2971.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hätte ich tatsächlich nicht erwartet.
Ich hatte vorher die Rose R thirty light drauf und die LRS sind exakt gleich schwer :D
1555g die Rose 30mm Alu
1556g Elite Aero 53mm

Aufs Gewicht habe ich es zwar nicht angelegt. Aber in der Hand wirken die Elite leichter.
Nach einer kurzen Probefahrt muss ich sagen, erstaunlich unauffällig, was sehr positiv gemeint ist.
Ich finde die Beherrschbarkeit bei Seitenwind (davon hatte ich heute mehr als genug) sogar besser und vorhersehbarer. Der Rose LRS war bei Böen recht "snappy". Die Kraft am Lenker ist bei den 53mm Elitewheels natürlich größer, aber es kommt nicht so plötzlich.

Die neue Freilauf-Klingel ist auch sehr praktisch, der Sound eiert allerdings auch leicht, ist das normal, bzw. lässt sich das beheben?

Die reale Breite vorher war von den 28mm GP5000 28,75mm und jetzt 30,00mm.
Die Straßen sind hier schon herbstlich dreckig und nass, daher sind die Fotos etwas dreckig.
 

Anhänge

  • 20250914_125322.jpg
    20250914_125322.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 98
  • 20250914_125300.jpg
    20250914_125300.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 98
Anhang anzeigen 1676384

Elite Gravel Aero+ am 20.8. bestellt und am 8.9. geliefert.

Ich habe Continental Terra Speed 40 mm mit TPU Schläuchen aufgezogen. Der Kauf hat sich gelohnt. Ich bin sehr zufrieden. Nur der Freilauf ist leider sehr laut. Das gefällt mit nicht so. Dafür brauche ich jetzt keine Klingel mehr.
Leute postet doch mal die reale Reifenbreite. Das ist doch hochinteressant. Es gibt noch nicht so viel Erfahrungswerte mit 32 mm. Innen Weite
 
Gerade gibts bei Ali wieder ganz ordentliche Gutscheine.
Ich stehe vor der Entscheidung vor neuen Felgen, ich möchte 38C Reifen fahren.
Habe mir die Edge Gravel oder die Aero+ Road ausgesucht mit 24mm bzw. 23mm Innenweite.

Weiß jemand in wie weit sich diese beiden Felgen unterscheiden? Die besseren Specs scheinen die Edge Gravel zu haben (Belastbarkeit, Gewicht). Ist eher der Ratchet 50z oder 32z zu empfehlen?
 
Na die einen Laufräder sind für Gravel freigegeben und die anderen für die Straße. Mit 38C (Schwalbe Pro One?) gehts ja eher Richtung Allroad also nehm die Gravel. Dürften dann echte 40mm breit werden.
 
Gerade gibts bei Ali wieder ganz ordentliche Gutscheine.
Ich stehe vor der Entscheidung vor neuen Felgen, ich möchte 38C Reifen fahren.
Habe mir die Edge Gravel oder die Aero+ Road ausgesucht mit 24mm bzw. 23mm Innenweite.

Weiß jemand in wie weit sich diese beiden Felgen unterscheiden? Die besseren Specs scheinen die Edge Gravel zu haben (Belastbarkeit, Gewicht). Ist eher der Ratchet 50z oder 32z zu empfehlen?
Wo siehst du gute Preise?

Die Aero+ kosten derzeit ~490€ - Bestpreis waren 387€. Also das ist noch weit weg.
 
Hat hier zufällig einer eine Empfehlung für 29" MTB Laufräder von Elitewheels?
15x110 und 12x148 mit microspline. Mindestens 120kg Belastbarkeit. Unter 1650g wäre super.
 
Zurück