• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Ich bekomme gar keine Luft in den Reifen.
-Ventilkern entfernen
-Eventuelle Einstellung des Druckminderers am Kompressor beachten! (Musste deutlich erhöhen)
-Spanngurt um den Reifen legen/spannen, dann wenn Luft rauf kommt muss er natürlich wieder gelöst werden!



Überlege auch zum Black Friday zuzuschlagen. Allerdings sind die 50er nun nicht wesentlich leichter als meine P 1800 Spline. Ich denke in den nächsten 1-2 Jahren steht auch ein Radwechsel an, wo die Rim Brake Variante dann auch nicht mehr genutzt werden kann. 🤔
 
-Ventilkern entfernen
-Eventuelle Einstellung des Druckminderers am Kompressor beachten! (Musste deutlich erhöhen)
-Spanngurt um den Reifen legen/spannen, dann wenn Luft rauf kommt muss er natürlich wieder gelöst werden!



Überlege auch zum Black Friday zuzuschlagen. Allerdings sind die 50er nun nicht wesentlich leichter als meine P 1800 Spline. Ich denke in den nächsten 1-2 Jahren steht auch ein Radwechsel an, wo die Rim Brake Variante dann auch nicht mehr genutzt werden kann. 🤔
Dafür sinds aber 50 und nicht 23mm. Die flacheren Carbonfelgen sind ja auch leichter.

Und die 1800 wiegen für disc mit shimano lt. DT website 1696.
Die elitewheels in 30mm 1560.
Dt 20 innen 24 außen.
Elite 18.5 innen 28 außen.

Außerdem carbon zu Alu, was man so gesehen nicht 1:1 gleich setzen kann.
Also auf dem Papier würde Elite für mich gewinnen.

Rechtgertigen die Unterschiede einen Wechsel? Hmm, schwierig. Denke nicht. Höchstens, wenn du 50mm für den Style willst und Carbon wegen der Eigenschaften. Dann ja.

Wenn du es schaffst, würd ich aber direkt die Aero holen wegen der Maße. Den Satz holst du dir und hast Ruhe. Da denkst du dann erstmal nicht über was neues nach ;-)
Oder den Edge wenns ums Gewicht geht.
 
Als Allrounder würde ich immer wieder auf 35-40mm setzen. Leicht, ein bisschen Aero und der Seitenwind nervt nicht extrem.

Mit 50mm hohen Felgen wird es schon deutlich unangenehmer.
 
Als Allrounder würde ich immer wieder auf 35-40mm setzen. Leicht, ein bisschen Aero und der Seitenwind nervt nicht extrem.

Mit 50mm hohen Felgen wird es schon deutlich unangenehmer.
Das kannst du halt so pauschal nicht sagen.
Manch einer merkt den Unterschied nicht, mancher mehr.
Umso leichter der Fahrer und umso offener (Windiger) die Strecke umso mehr mag das stimmen.
Wenn man allerdings auf 100kg+ Systemgewicht kommt und oft in waldigem Gebiet fährt wird man das kaum mitkriegen.
 
Wiege aktuell um die 72kg Tendenz abnehmend bis schätzungsweise maximal 69kg.

Ich wohne zwischen Bremen und Hamburg, also haben die meisten Fahrten so um die 20-60 Höhenmeter.😅

Also wäre es tatsächlich nur wegen Optik und „Aero-Vorteil“. Mal sehen wie viel die dann Kosten sollen.
 
Das kannst du halt so pauschal nicht sagen.
Ja doch, kann man. Ist meine Empfehlung nach jahrelangem Laufräder testen mit 85-90kg Systemgewicht und dürfte für die meisten Fahrer passen.

Optisch richtig sportlich sieht es aber meistens erst ab 50mm aus. Wenn einem die Optik super wichtig ist, dann besser 50er kaufen.
 
Mmhh wie sehr Dich der Seitenwind nervt ist aber subjektiv und darüber ein Allgemeinurteil abzugeben ist schon mutig.

Mich stört es z.B. nicht und ich bin eher an Deiner unteren Gewichtsgrenze ;)
 
Ich wohne zwischen Bremen und Hamburg, also haben die meisten Fahrten so um die 20-60 Höhenmeter.😅
Ok das ist ja flach wie in Holland. Kletterst du nie? Rad-Urlaub auf Malle, Alpen o.ä.?
Die 50er waren auf schnellen Abfahrten mit Seitenwind recht unangenehm zu fahren, flach ist das eigentlich kein Thema.

Mir gefallen die Edge Gravel recht gut.
Schön leicht mit knapp unter 1.400 Gramm, moderne Maulweite für 30mm+ aber nicht übertrieben breit wie die Aeros. Da sollte zum Black Friday bestimmt ein netter Deal drin sein.

IMG_3512.jpeg
 
Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Ich bekomme gar keine Luft in den Reifen.
Mit welchen Hilfsmitteln arbeitest du derzeit, nur mit einer Standpumpe? Hast du einen Booster, zum Beispiel den Schwalbe Tire Booster?

Wenn nein, unbedingt anschaffen für die Zukunft.

Geheimtipp nur mit Standpumpe:
Nimm einen Schlauch, montiere den Reifen normal und pumpe den Reifen so stark auf bis dieser überall hörbar ins Felgenbett gesprungen ist, das hörst du sehr deutlich.

Mit Vorsicht langsam wieder die Luft aus dem Schlauch ablassen, so langsam und vorsichtig entweichen lassen, dass der Reifen nicht aus dem Felgenbett springt.
Jetzt ziehst du den Schlauch wieder vorsichtig nur auf einer Seite der Felge heraus.
Wenn das fertig ist, hast du also einen halbmontierten Reifen, der auf einer Seite noch vollständig im Felgenbett sitzt und auf der anderen Seite "offen" ist.
Der Zustand reicht mir sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus, um den Reifen nun mit der Standpumpe und ohne Schlauch tubeless aufpumpen zu können.
 
@L2R
Ok verstehe, ja das geht alles.
Wenn es geht, besser in einen leichteren Laufradsatz investieren und diesen ~1.600 Gramm Zwischenschritt überspringen.

Muss man am Black Friday mal schauen wie groß der Aufpreis von einem ENT zum einem Edge ist.
 
Ich habe heute den neuen Sommer-LRS montiert:
IMG_20250926_171312.jpg

ENT 2.0 in 38mm, Ridenow 32-47mm und Challenge Strada Bianca Pro 36mm (kommt auf 36,7mm).

Im Vergleich zum normalen LRS des Diamant Nhoma Gen 1 (Bontrager Connection, Butylschlauch, Nabendynamo, Bontrager GR1 bzw. Speci Pathfinder S-Works) spare ich 1250g, habe aber auch kein Licht mehr ...

Ab November darf der Winter-LRS wieder ans Rad.
 
Ich habe heute den neuen Sommer-LRS montiert:
Anhang anzeigen 1681454
ENT 2.0 in 38mm, Ridenow 32-47mm und Challenge Strada Bianca Pro 36mm (kommt auf 36,7mm).

Im Vergleich zum normalen LRS des Diamant Nhoma Gen 1 (Bontrager Connection, Butylschlauch, Nabendynamo, Bontrager GR1 bzw. Speci Pathfinder S-Works) spare ich 1250g, habe aber auch kein Licht mehr ...

Ab November darf der Winter-LRS wieder ans Rad.
Ist dir das orange nicht ein bisschen zu dolle?:D
 
Ok das ist ja flach wie in Holland. Kletterst du nie? Rad-Urlaub auf Malle, Alpen o.ä.?
Die 50er waren auf schnellen Abfahrten mit Seitenwind recht unangenehm zu fahren, flach ist das eigentlich kein Thema.

Mir gefallen die Edge Gravel recht gut.
Schön leicht mit knapp unter 1.400 Gramm, moderne Maulweite für 30mm+ aber nicht übertrieben breit wie die Aeros. Da sollte zum Black Friday bestimmt ein netter Deal drin sein.

Anhang anzeigen 1681386
Würde ich auch so sehen. Ähnlich wie die Reynolds ATR aber mal eben knapp 200g leichter.

Zur Seitenwindanfälligkeit. 50mm Roce GC50. 40mm Außen mit 38mm WAM Reifen. Traumhaft. Die 105% Regel scheint da echt zu greifen.
45mm Felge mit 30mm Außen und 43mm WAM Reifen geht so viel mehr auf den Lenker.
 
Zurück