• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Mhh, ich fahre ja auch Felgenbremse, da sind die Kabel ja etwas schmaler als bei hydraulisch. Wäre natürlich doof, wenn es trotzdem nicht klappt. Vielleicht fährt jemand hier aus dem Forum den Lenker zufällig mit mechanischer Schaltung und kann berichten?

Oder gibt es einen vom Aufbau ähnlichen Lenker?
 
Mhh, ich fahre ja auch Felgenbremse, da sind die Kabel ja etwas schmaler als bei hydraulisch. Wäre natürlich doof, wenn es trotzdem nicht klappt. Vielleicht fährt jemand hier aus dem Forum den Lenker zufällig mit mechanischer Schaltung und kann berichten?

Oder gibt es einen vom Aufbau ähnlichen Lenker?
du wirst vermutlich nicht drumrum kommen, wenigstens ein Zugpaar aussen zu verlegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Deda-Katalog 2026 gefunden: Neuer Alu-Aero-Lenker mit 6 Grad Flare, Tops ab 36cm a-a / 34cm m-m.
Natürlich nicht krass schmal, dafür aber mit der RS-Form (enger Bogenradius von den Bremsgriffen zum Oberlenker), die ich sehr gut finde.
 

Anhänge

  • geo.png
    geo.png
    71,7 KB · Aufrufe: 90
  • shape.png
    shape.png
    244,3 KB · Aufrufe: 91
Hat jemand noch einen Geheimtipp für mich?

Ich suche einen Lenker mit bestenfalls 70-80mm Reach, ca. 125mm Drop und 10° Flare bei 360mm m-m. Sind dann in den Drops ca. 40cm. Ich fahr aktuell den ROSE Race Attack GF Aero (https://www.rosebikes.de/rose-race-attack-gf-aero-rennlenker-721017?sf=1) und bin von der Ergonomie sehr zufrieden. Leider ist das Ding sehr schwer mit ca. 320g. Daher der Wunsch nach einem möglichst ähnlichen Modell in CFK.

Ich kenne nur den Ritchey Superlogic Streem. Der ist bloß in 36/40cm fast nie verfügbar und wenn der Preis eher bei 200€ statt 300€ läge wäre mir das auch Recht ;)
 
Hat jemand noch einen Geheimtipp für mich?

Ich suche einen Lenker mit bestenfalls 70-80mm Reach, ca. 125mm Drop und 10° Flare bei 360mm m-m. Sind dann in den Drops ca. 40cm. Ich fahr aktuell den ROSE Race Attack GF Aero (https://www.rosebikes.de/rose-race-attack-gf-aero-rennlenker-721017?sf=1) und bin von der Ergonomie sehr zufrieden. Leider ist das Ding sehr schwer mit ca. 320g. Daher der Wunsch nach einem möglichst ähnlichen Modell in CFK.

Ich kenne nur den Ritchey Superlogic Streem. Der ist bloß in 36/40cm fast nie verfügbar und wenn der Preis eher bei 200€ statt 300€ läge wäre mir das auch Recht ;)
340 auf 400 oder 360 auf 420mm: https://bikedocwheel.com/products/n...inner-carbon-bicycle-handlebar-318mm-for-bike
 
Nur eine Anekdote zu `Schmale Lenker´...ich bin jetzt mehrere Wochen mit meinem neuen 380mm Lenker gefahren. Komme sehr gut zurecht und empfinde es als angenehm, sicher und sportlich. Gestern auf meinem Crosser umgestiegen mit 420mm = welch ein krasser Unterschied. Wie ein Buslenker oder MTB Enduro Lenker. 😅
 
Nur eine Anekdote zu `Schmale Lenker´...ich bin jetzt mehrere Wochen mit meinem neuen 380mm Lenker gefahren. Komme sehr gut zurecht und empfinde es als angenehm, sicher und sportlich. Gestern auf meinem Crosser umgestiegen mit 420mm = welch ein krasser Unterschied. Wie ein Buslenker oder MTB Enduro Lenker. 😅
Welche Schulterbreite hast du?
 
Ein 38er Lenker hat mit schmal was genau zu tun?

Bei einer Schulterbreite von 45cm ist das krass schmal. Bei einer Schulterbreite eines 10 Jährigen sieht das anders aus.
Ich würde schon sagen, dass (gerade weil der Trend an den Neurädern so ganz langsam anfängt zu fallen) Breiten kleiner gleich 380mm schon als "schmal" einzustufen sind. Gab im WW Forum mal ne schöne Übersicht was dort durchschnittlich gefahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
viele bike hersteller haben einfach nichts schmaleres als 380 im programm und selbst aftermarket gibts da nicht viele … schaut man bei cockpits wird es noch weniger

ist also schon klar wieso nicht so viele schmaler als 380 fahren … die meisten fahren doch das womit die bikes ausgeliefert werden und leben einfach damit und das ist am ende meist breiter als 380
 
viele bike hersteller haben einfach nichts schmaleres als 380 im programm und selbst aftermarket gibts da nicht viele … schaut man bei cockpits wird es noch weniger

ist also schon klar wieso nicht so viele schmaler als 380 fahren … die meisten fahren doch das womit die bikes ausgeliefert werden und leben einfach damit und das ist am ende meist breiter als 380

Volle Zustimmung. Leider. Wer schmaler als 380mm will findet aber mittlerweile wirklich gute und viele Aftermarket Teile direkt aus Fernost (EXS, Quick, Tavelo, Farports..)
 
Volle Zustimmung. Leider. Wer schmaler als 380mm will findet aber mittlerweile wirklich gute und viele Aftermarket Teile direkt aus Fernost (EXS, Quick, Tavelo, Farports..)
richtig direkt aus fernost

schaut man aber mal bei den etablierten herstellern die man so normal in den deutschen shops findet, dann ist es doch die Ausnahme als die Regel
 
richtig direkt aus fernost

schaut man aber mal bei den etablierten herstellern die man so normal in den deutschen shops findet, dann ist es doch die Ausnahme als die Regel
wenn ich mir die Lenker bei Trek, BMC oder Cannandale anschaue finde ich, dass man da heute ab Werk schon auch <38 ganz gut bekommt. Aber mit <38 ist für Rennfahrer jetzt ja vorbei, außer die drehen ihre Bremsriffe raus.
 
wenn ich mir die Lenker bei Trek, BMC oder Cannandale anschaue finde ich, dass man da heute ab Werk schon auch <38 ganz gut bekommt. Aber mit <38 ist für Rennfahrer jetzt ja vorbei, außer die drehen ihre Bremsriffe raus.

Ist echt schade - danke UCI. Ich hoffe da weiterhin auf den Fernost Markt. Gerade für die Frauen sind Lenker >38cm eigentlich die absolute Ausnahme. Meine hat ne Schulterbreite von ~34cm und da finde ich selbst schon 38er zu viel.
Meiner Meinung nach eines der am meist unterschätzesten Upgrades am Bike.
 
viele bike hersteller haben einfach nichts schmaleres als 380 im programm und selbst aftermarket gibts da nicht viele … schaut man bei cockpits wird es noch weniger

ist also schon klar wieso nicht so viele schmaler als 380 fahren … die meisten fahren doch das womit die bikes ausgeliefert werden und leben einfach damit und das ist am ende meist breiter als 380
Das stimmt absolut. Meiner Frau wurde bspw ein Rennrad mit einem 42er Lenker verkauft, der viel zu breit ist. Viele Händler sprechen das auch gar nicht an und ich glaube sie scheuen einfach den zusätzlichen Aufwand einen schmaleren extra bestellen und montieren zu müssen.

Übrigens: Black Inc hat auch 36er Cockpits. Fahre ich auf meinem S-Works. 😉
 
ich habe bei meinem quick auch direkt das 340er cockpit dazu bestellt, auch wenn ich dieses vermutlich erstmal nicht fahren werde

bei dem quick den ich fuer eine bekannte bestellt habe, haben wir uns auch auf einen 360er geeinigt
 
Bei einer Schulterbreite von 45cm ist das krass schmal. Bei einer Schulterbreite eines 10 Jährigen sieht das anders aus.
Ich würde schon sagen, dass (gerade weil der Trend an den Neurädern so ganz langsam anfängt zu fallen) Breiten kleiner gleich 380mm schon als "schmal" einzustufen sind. Gab im WW Forum mal ne schöne Übersicht was dort durchschnittlich gefahren wird.
gut zusammengefasst und meine Antwort auch für @dopero beschrieben.

Ich habe SB von ca. 42cm. Und ja, noch vor 10 Jahren hat man den 42er Lenker genommen. Für meine ersten Crossräder (noch weiter davor) hatte ich sogar 44cm gewählt. Und klar, alles war auch zeitgemäß in Ordnung so.
Der Trend bzw. die Entwicklung und Erkenntnis zu schmalen Lenker ist wohl jünger als 10+ Jahre.
Wie gesagt, mit 38cm bin ich sehr zufrieden, benenne es als schmal und freue mich, dass der Einzug von neuen Trends und modernen Teufelszeug bei mir geglückt ist nach ü. 40 Jahren Fahrzeit. (p.s. beim Crosser bleibe ich allerdings bei 42... ach ja und mechanisch 1x11) 😅
 
Nur eine Anekdote zu `Schmale Lenker´...ich bin jetzt mehrere Wochen mit meinem neuen 380mm Lenker gefahren. Komme sehr gut zurecht und empfinde es als angenehm, sicher und sportlich. Gestern auf meinem Crosser umgestiegen mit 420mm = welch ein krasser Unterschied. Wie ein Buslenker oder MTB Enduro Lenker. 😅
So geht es mir auch:) Gestern am anderen Bike den 380mm Lenker nach Montage getestet, einfach mega. Wenn ich jetzt auf mein Gravel steige denke ich mir WTF ist das ein Prügel😁
 
Das stimmt absolut. Meiner Frau wurde bspw ein Rennrad mit einem 42er Lenker verkauft, der viel zu breit ist. Viele Händler sprechen das auch gar nicht an und ich glaube sie scheuen einfach den zusätzlichen Aufwand einen schmaleren extra bestellen und montieren zu müssen.

Übrigens: Black Inc hat auch 36er Cockpits. Fahre ich auf meinem S-Works. 😉
Bei mir war es genau umgekehrt. Hatte immer Probleme mit Schulter und Ellbogen. Am ersten Rad war ein 380mm Lenker verbaut.
Ich hab mich dann vermessen und bin passend zur Schulterbreite auf 400mm umgestiegen. Könnte sogar mit nem 420mm am Gravel leben da ich knapp was über 400mm Schulterbreite habe. Seither sind die Schmerzen in Schulter und Ellbogen Geschichte. Ich hab aber auch n breites Kreuz für ne Frau und bin daher die Ausnahme.
 
Zurück