• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port

Anzeige

Re: Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port
Mich sprechen die maßgeschneiderten Fidlock-Taschen deutlich mehr an als ein Carbonlenker. Aber der Preis ist beim Backroad kein USP, das stimmt schon.

Ist halt ganz konsequent auf Leute zugeschnitten, die jetzt sofort mit bikepacking anfangen wollen, ohne das erste Jahr lang erstmal die Ausrüstung zusammenzustellen. Bei dem aktuellen Hype um das Thema zum perfekten Zeitpunkt auf den Markt gebracht.
 
Stimmt, hatte die Taschen ganz vergessen. Die sind ja dabei. Das reduziert den Gap.

Aber, dass in dem Artikel von einem fairen Preis gesprochen wird, kann ich nicht nachvollziehen.
Hatte auch zuerst gedacht ja 4400 € in einer tollen Vollausstattung sind Nice. Dann fällt mir erst auf, ist kein di2, und dann sehe ich noch, dass keine keine Carbon Laufräder mit dabei sind.

Und bei mir steht Cube, was die Reputation angeht tatsächlich über Rose, liegt einfach am Engagement in der World Tour. Bin da jetzt zwar kein Fan oder so aber finde es schon respektabel.
 
Unterschied: NaDy, Lampen, Akku, USB.
Mach die Liste doch bitte vollständig und dann schreibst du auch noch einmal daneben, was diese Dinge im Einzelhandel kosten. Und dann schreibst du noch dazu, was dein Nuroad für ein Adventure/Langstreckenrad nicht hat, das Rose aber schon (z.B. Anycage Mounts).

Finde jetzt nicht, dass das ein fairer Preis ist. Das Nuroad hat dazu noch Carbonlenker und Sattelstütze.
Was willst du damit an einem Adventure Bike? Das würde ich mir gut überlegen. Die Gewichtsersparnis ist da vielleicht 100g. Dafür holst du dir aber Probleme, wenn so etwas wie Auflieger für die Lnagstrecke am Lenker montiert werden, können da schon mal schnell Schweissperlen auf der Stirn entstehen, dass man nicht die Klemmung zu stark anlegt und den Carbonlenker unbrauchbar macht.
 
Weiss jemand, ob die Innenlager geschraubt sind oder der Rahmen nur Pressfit hat?
 
Mach die Liste doch bitte vollständig und dann schreibst du auch noch einmal daneben, was diese Dinge im Einzelhandel kosten. Und dann schreibst du noch dazu, was dein Nuroad für ein Adventure/Langstreckenrad nicht hat, das Rose aber schon (z.B. Anycage Mounts).


Was willst du damit an einem Adventure Bike? Das würde ich mir gut überlegen. Die Gewichtsersparnis ist da vielleicht 100g. Dafür holst du dir aber Probleme, wenn so etwas wie Auflieger für die Lnagstrecke am Lenker montiert werden, können da schon mal schnell Schweissperlen auf der Stirn entstehen, dass man nicht die Klemmung zu stark anlegt und den Carbonlenker unbrauchbar macht.
Ich finde, das sind gute Punkte. Vielleicht kannst du ja die Liste vervollständigen.

Mir ging’s nur da drum, dass ich den Preis irgendwie nicht mehr fair fand. Wie gesagt, das ist die Formulierung Artikel, die mich da getriggert hat.

Als Lenker Welle z.B. der Zipp XPLR für die Sram Varianten passend. Der hat ne Freigabe für Auflieger.

Nachtrag. Das Nuroad hat Gewinde für Gepäckträger und auch Mounts an der Gabel. Oberrohr Gewinde sind ja mittlerweile Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss jemand, ob die Innenlager geschraubt sind oder der Rahmen nur Pressfit hat?
Ich würde sagen PRESSFIT ...
Screenshot_20250830-082622.png
 
Mir ging’s nur da drum, dass ich den Preis irgendwie nicht mehr fair fand.

Du vergisst dabei Entwicklungs- und Durchlaufkosten des spezifischen Zubehörs. Die werden auf den Stückpreis umgelegt.

Taschen, Kabelbaum etc., die nur mit diesem einen Modell kompatibel sind - bei den Taschen sogar für die spezifische Rahmengröße - haben deshalb einen höheren Aufschlag. Und ein perfekt passendes Taschenset ohne Riemengebastel und Scheuerstellen, Klick und dran, ist mir das wert.

...hab nun leider schon mein Setup, das ich dafür komplett aufgeben müsste, das dämpft den Enthusiasmus...
 
Du vergisst dabei Entwicklungs- und Durchlaufkosten des spezifischen Zubehörs. Die werden auf den Stückpreis umgelegt.

Taschen, Kabelbaum etc., die nur mit diesem einen Modell kompatibel sind - bei den Taschen sogar für die spezifische Rahmengröße - haben deshalb einen höheren Aufschlag. Und ein perfekt passendes Taschenset ohne Riemengebastel und Scheuerstellen, Klick und dran, ist mir das wert.

...hab nun leider schon mein Setup, das ich dafür komplett aufgeben müsste, das dämpft den Enthusiasmus...
Ich finde das auch wieder ein passendes Argument, aber irgendwie wird der Preis bei mir im Kopf nicht rund.

Wir haben ne Basis, für die keine 2000 € aufrufen werden sollte. Vergleiche das One mit Carbonlenker und Sattelstütze usb etlichen Anschraubpunkten.

Dann sind wir ja schon in einem Groß Serienmodell. Da gehe ich davon aus, dass die Taschen jetzt nicht den Mega Aufpreis mit sich bringen.

Das gleiche gilt für Kabelbaum. Der wird konfektioniert und ja der kostet halt nicht 20 €, sondern vielleicht 40 € weil man ihn nicht in 10.000 Stück abnimmt, sondern nur in 1000 Stück. Und das Licht wird auch nicht zu Endkundenpreisen eingekauft. Und das kann einfach nicht diese fast 2.500€ Preisdifferenz erklären.

Und ich bin übrigens kein Rosé Hater. Finde das FF sehr interessant. Da hatten sie zu Release auch nich Carbon Felgen am Rival. Die sind dann aber irgendwann gegen Alu getauscht worden.
 
... Das Nuroad hat dazu noch Carbonlenker und Sattelstütze...
Eine Sattelstütze hat das Backroad schon auch. Beim Carbon auch aus Carbon, laut diesem Artikel. Bei Rose selbst finde ich dazu keine Angabe, halte das aber für ein Versehen.

Für mich würde das 820er gut passen - bis auf die (neuen) Größen. Da scheine ich erstmals bei Rose dazwischen zu liegen, bislang kam ich mit deren Empfehlungen gut zurecht. Die nicht-Berücksichtigung der Schrittlänge dabei finde ich unterirdisch - das wurde beim FF bereits eingeführt.
 
Optik ist ja Geshmackssache, aber mal andere Farben als "Sommerjacke von ganz alten Männern" wär mal was. Ansonsten viel Technik für wen? Ich kenne nur zwei echt durchgeknallte Radreisende (allein von Köln nach China) die Null moderne Technik wollen und nutzen. Wo setzt man denn nun die Roses ein?
 
eigentlich merkt man nicht die mm, sondern, ob man unter oder auf (oder gar über!) der Verbindungslinie der Rotationschwerpunkte der Laufräder liegt... sorry, bin gerade im Korinthenkackermodus...
Da das Backroad -78mm Aufweist würde ich mal stark behaupten man merkt sehr wohl die mm. Ob ein bike 60 ,70 oder 80mm abgesenkt ist merkt man sicher. Ein Bike bei welchen wie von dir beschrieben das Tretlager über deser Linie liegt (Tretlager absenkung grössre 0) wäre kaum Sinnvoll. Das geht dann in Richtung Hochrad.
 
20W Rollwiderstand, ist doch super...die Dinger fährt man im Gelände, da spürt man die 5 Watt +/- nicht. Wer viel Radweg fährt, sollte andere Reifen nehmen.
Da irrst du meiner Meinung nach. Der Rollwiederstand auf Schotter steigt zwar definitiv, kann sich je nach Reifen, Luftdruck und Gummimischung aber sehr stark oder eben nur wenig vergrössern. Also 2x5Watt auf dem Prüfstand können auf Schotter auch mal in 15 Watt resultieren. 15 Watt geschenkt nehme ich gern wenn ich auf ner sportlichen Runde mit 1500hm im Schnitt 180 Watt trete sind das immerhin fast 10% Leistungsersparnis.
 
Zurück