• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Na so ein Ersatzlager kostet nur ein Bruchteil von dem kompletten Innenlager.
Normal zerlegt man das alte kaputte und vermisst die verbauten Lager oder schaut nach der Nummer die draufsteht. An Hand der Nummer kann man dann selber in einen Lagershop diese Lager in verschieden Qualitätsstufenkaufen.
 
Kurbel abmontiert. Auf einer Seite läuft es tatsächlich nicht mehr rund. Tausche ich das Token Ninja Lite BB4124 nun einfach durch ein Shimano SM-BB72-41B oder gibt es ein bessere Alternative (bezahlbar, kein CeramicSpeed)?

Da so Einige ihre Probleme mit dem Token Innenlager haben, empfehle ich immer den Tausch gegen ein Shimano PF wie von Dir vorgeschlagen.
 
edit 2: Auf der linken Packung sind zwei Aufkleber drauf der drunter wird von dem Tubeless sein Verpackungsfehler der richtige oberer Aufkleber sollte auch drin sein.
Ah perfekt! Das war mir gar nicht aufgefallen! Drin war in beiden je ein Tube Only-Reifen mit gleicher Beschriftung; dann passt´s ja. Danke und Grüße!
 
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wofür genau die Leerwegeinstellung eines aktuellen Ultegra STI da ist? Ich raffe es irgendwie nicht 😅 Griffweiteneinstellung ist mir völlig klar.

Bonus-Frage: Kann ich damit einstellen, dass der Bremspunkt früher ist? Bspw. von so

IMG_3917.jpeg


zu so

IMG_3918.jpeg
 
Frage: Habe Kettenblätter von 48/32 zu 46/30 am Gravel gewechselt. Wenn ich beim Losfahren auf dem kleinen Blatt richtig Kraft aufs Pedal gebe (bzw. einfach die Schwerkraft wirken lasse), rutscht die Kette durch .... und nur mein überragendes bike-handling konnte mich vorm Hinfallen schützen;).
Auf dem Großen Blatt keine Probleme.
Kassette sieht gut aus, Kette hat vielleicht 1000km drauf. Muss da einfach ein Glied aus der Kette raus?
 
Kann mir jemand mit kurzen Worten erklären wofür genau die Leerwegeinstellung eines aktuellen Ultegra STI da ist? Ich raffe es irgendwie nicht 😅 Griffweiteneinstellung ist mir völlig klar.

Bonus-Frage: Kann ich damit einstellen, dass der Bremspunkt früher ist? Bspw. von so

Anhang anzeigen 1664436

zu so

Anhang anzeigen 1664437
Du kannst den Leerweg einstellen, so dass sich der Bremspunkt verschiebt.

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR10/DM-RADBR10-06-GER.pdf

S. 53
 
Servus ich habe heute das erste mal selbst meine Reifen gewechselt, meine Angst war unbegründet ging eigentlich super wenn man sich Zeit lässt. Jetzt zu meiner Frage.

Nur einer der beiden Reifen hat beim aufpumpen "geploppt". Diese Kontrolllinie läuft aber bei beiden Reifen auf beiden Seiten immer pararell zur Felge. Ist das normal, ich dachte es muss immer "knallen"?

Vielen Dank und schönes Wochenende!
 
Servus ich habe heute das erste mal selbst meine Reifen gewechselt, meine Angst war unbegründet ging eigentlich super wenn man sich Zeit lässt. Jetzt zu meiner Frage.

Nur einer der beiden Reifen hat beim aufpumpen "geploppt". Diese Kontrolllinie läuft aber bei beiden Reifen auf beiden Seiten immer pararell zur Felge. Ist das normal, ich dachte es muss immer "knallen"?

Vielen Dank und schönes Wochenende!
Die einen knallen die anderen ploppen. Wenn der Mantel überall gleichmäßig sitzt passt alles.
 
Merkst du das auch nicht beim Fahren. Im Stand ist da nicht viel davon zu spüren denn so weit wie du hier ziehen kannst wird das im Betrieb nur mit blockieren schaffen.
 
ja das kenne ich wohl😅 aber was passiert da nu? Ich erkenne keinen wirklichen Unterschied, egal ob ich rein- oder rausschraube🤔
Ich muss gestehen, dass ich es nie probiert habe. ich bin einfach davon ausgegangen, dass sich etwas ändert und die Einstellung nicht für die Katz ist. Sorry
 
Merkst du das auch nicht beim Fahren. Im Stand ist da nicht viel davon zu spüren denn so weit wie du hier ziehen kannst wird das im Betrieb nur mit blockieren schaffen.
keine Ahnung muss ich ausprobieren. Also ich kann sehen, dass sich der Bremshebel minimal an den Lenker bewegt bzw vom Lenker entfernt wenn ich die Schraube drehe - allerdings wirklich nur minimal und auch nur am Ende, also kurz bevor die Schraube ganz drin ist. Was müsste ich denn in der Theorie machen, damit sich der Hebel weniger durchziehen lässt? Ihn vom Lenker entfernen/die Schraube lösen oder?🤔
 
Es gibt zwei Schrauben. Eine für die Bremshebelweite und die andere, die angeblich für den leerweg da sein sollte.

Hattest Du beides probiert?
 
Du merkst das nur bei Fahren aber nicht in der Werkstatt im Stand. Der Unterschied ist auch nur sehr gering was die Änderung angeht.
Du musst nur aufpassen das du die Schrauben nicht über den Wiederstand weiter rausdrehst, denn solltest du das machen kannst auf Shopping gehen weil der STI nun Schrott ist.
 
Es gibt zwei Schrauben. Eine für die Bremshebelweite und die andere, die angeblich für den leerweg da sein sollte.

Hattest Du beides probiert?
Bremshebelweite ist ja um einzustellen das man mit den Fingern bspw auch im Unterlenker dran kommt - das funktioniert alles soweit. Leerweg... 🤔
 
Frage: Habe Kettenblätter von 48/32 zu 46/30 am Gravel gewechselt. Wenn ich beim Losfahren auf dem kleinen Blatt richtig Kraft aufs Pedal gebe (bzw. einfach die Schwerkraft wirken lasse), rutscht die Kette durch .... und nur mein überragendes bike-handling konnte mich vorm Hinfallen schützen;).
Auf dem Großen Blatt keine Probleme.
Kassette sieht gut aus, Kette hat vielleicht 1000km drauf. Muss da einfach ein Glied aus der Kette raus?
Bei mir war es zu wenig Kettenspannung🤔
 
die Madenschraube für den leerweg verringert das Volumen das komprimiert werden soll beim hebelzug. die griffweite ändert nur die geometrische position des hebels. ist doch klar, oder?!
 
die Madenschraube für den leerweg verringert das Volumen das komprimiert werden soll beim hebelzug. die griffweite ändert nur die geometrische position des hebels. ist doch klar, oder?!
Auf meine Frage habe ich aber außer "ist doch klar?!" immer noch keine Antwort😂 Wohin muss ich drehen, mit der Druckpunkt früher kommt? Schraube rein oder raus?
 
Zurück