• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hallo zusammen,

Ausgangslage: BSA-Lagerschalen (68 mm) Shimano (24 mm Hollowtech) ersetzen. Ich habe gestern lernen dürfen, dass MTB-Lagerschalen (XTR genommen, weil Dura Ace nicht verfügbar) je Seite 1 mm schmaler sind als die Road-Version arghhh, ergo ziert jetzt ein 2 mm breiter Spalt die Welle.

Als Lösung sehe ich folgende Möglichkeiten:
  • Spacer für die Lagerschalen einbauen (waren dabei) - find ich irgendwie nicht so schön, hätte Angst, dass das dann Geräusche macht eines Tages (?)
  • Spacer für die Kurbel besorgen (NICHT die Plastikdinger von ROTOR für 26 €) ... gäbe bspw. 0,5 mm-Spacer in Metall von bbb
  • Anderswo ein Dura Ace-Lager für 35 € kaufen und das XTR-Lager zur Erinnerung an die Wand nageln oder für Tag X aufbewahren
Eure Empfehlung?
Ich nutze die Plastik Spacer von Rotor, wenn ich zu viel Spiel zwischen Kurbel und Innenlager habe. Kann nichts Schlechtes dazu sagen. Dieses Drehrad (keine Ahnung wie man das nennt) zwischen Kurbel und Innenlager sollte eh nur so wenig angezogen sein, dass die Welle nicht hin und her rutscht. Zieht man es zu stark an, sind die Lager nicht mehr so leichtgängig. Wenn Du das nicht möchtest, ein DA Lager kaufen und das XTR Lager mit etwas Verlust verkaufen.
 
Das ist ja meine Frage weil es eben vin Shimano nirgends beschrieben wird…

Ich werde das heute mal versuchen erstmal in die Mitte der +/-12 Stufen und dann schauen ob ich hinkomme.
Wenn du denkst m das bei jedem Rahmen überall der Umwerfersockel aufs 0.1mm genau angebracht ist damit du immer in die 0 Stellung kommst liegst du falsch. Nicht umsonst hat da Shimano eine so großen Einstellbereich eingeräumt. Alles was sich im Bereich -12 bis +12 befindet ist in Ordnung und muss abs jeweilige Bike angepasst werden.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand vielleicht sagen, ob und falls ja, wie man bei einem Shimano GRX die Distanz, die man den Schalthebel bewegen muss ein Umschalten auszulösen anpassen kann. Ich bin erst seit letztem Jahr auf dem Rad aktiv und vor kurzem meine ersten 100+ gefahren. Am nächsten Tag hatte ich krass Probleme Dinge mit der linken Hand zu greifen daher würde ich beim Umwerfer gern, gerade beim hochschalten, weniger "Weg" haben. Keine Ahnung, ob das meschanisch überhaupt ohne weiteres möglich ist. Die nächste Schaltung wird so oder so elektrisch werden, aber das wird noch mindestens eine Saison dauer.
Hoffe das war einigermaßen verständlich und Danke im Voraus.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand vielleicht sagen, ob und falls ja, wie man bei einem Shimano GRX die Distanz, die man den Schalthebel bewegen muss ein Umschalten auszulösen anpassen kann. Ich bin erst seit letztem Jahr auf dem Rad aktiv und vor kurzem meine ersten 100+ gefahren. Am nächsten Tag hatte ich krass Probleme Dinge mit der linken Hand zu greifen daher würde ich beim Umwerfer gern, gerade beim hochschalten, weniger "Weg" haben. Keine Ahnung, ob das meschanisch überhaupt ohne weiteres möglich ist. Die nächste Schaltung wird so oder so elektrisch werden, aber das wird noch mindestens eine Saison dauer.
Hoffe das war einigermaßen verständlich und Danke im Voraus.

Das tut nur am Anfang weh, weil Deine Hände die Belastung nicht gewohnt sind. Nach ein paar Mal fahren sollte das verschwinden. Ansonsten ist das hier die günstigste Lösung:

1755776135427.png
 
Nach zwei Ausfahrten und 130 km sieht der Specialized Power Sattel meines neuen Rads so aus:
IMG_5034.jpeg


Er hat Stahlstreben und ich wiege 90kg, das sollte also kein Problem sein. Dass der Sattel nicht perfekt zu meinem Hintern passt, kann ja sein, aber dass er sich so verbiegt…?!
Unten ein Bild von der ursprünglichen Silhouette:
Specialized-Power-Comp-rear-view.jpg


Danke für eure Antworten!😃
 
Nach zwei Ausfahrten und 130 km sieht der Specialized Power Sattel meines neuen Rads so aus:
Anhang anzeigen 1664224

Er hat Stahlstreben und ich wiege 90kg, das sollte also kein Problem sein. Dass der Sattel nicht perfekt zu meinem Hintern passt, kann ja sein, aber dass er sich so verbiegt…?!
Unten ein Bild von der ursprünglichen Silhouette:
Specialized-Power-Comp-rear-view.jpg


Danke für eure Antworten!😃

Ich verstehe Deine Frage nicht. Was möchtest Du denn hören? Das es nicht normal ist, sollte nachvollziehbar sein. Es schaut aus als ob nicht die Strebe gebrochen ist, sondern die Kunststoffaufnahme ein Problem hat. Ab zum Händler und reklamieren.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand vielleicht sagen, ob und falls ja, wie man bei einem Shimano GRX die Distanz, die man den Schalthebel bewegen muss ein Umschalten auszulösen anpassen kann. Ich bin erst seit letztem Jahr auf dem Rad aktiv und vor kurzem meine ersten 100+ gefahren. Am nächsten Tag hatte ich krass Probleme Dinge mit der linken Hand zu greifen daher würde ich beim Umwerfer gern, gerade beim hochschalten, weniger "Weg" haben. Keine Ahnung, ob das meschanisch überhaupt ohne weiteres möglich ist. Die nächste Schaltung wird so oder so elektrisch werden, aber das wird noch mindestens eine Saison dauer.
Hoffe das war einigermaßen verständlich und Danke im Voraus.
Dabei sind die aktuellen Generationen der mechanischen Shimano-Umwerfer schon recht einfach zu bedienen, da die Zugspannung in der Grundposition bereits sehr hoch ist. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, will dir aber deine Probleme nicht absprechen. Evtl. ist ein Nerv eingeklemmt durch falsche Handposition oder fehlende Handschuhe? Tennisarm? Wäre soweit ich informiert bin realistischer als Muskelkater.
 
Mit welchen Schaltwerken lassen sich noch mal größere Ritzel als 28er mit einer Shimano 10s erste Generation, also 7800, schalten?
RD-7800 ist auch mit langem Käfig nur bis 27t spezifiziert. 28 passt bei mir, 32 aber nicht. Ging da nicht mal was mit MTB-SW jener Zeit?

Danke!
 
Mit welchen Schaltwerken lassen sich noch mal größere Ritzel als 28er mit einer Shimano 10s erste Generation, also 7800, schalten?
RD-7800 ist auch mit langem Käfig nur bis 27t spezifiziert. 28 passt bei mir, 32 aber nicht. Ging da nicht mal was mit MTB-SW jener Zeit?

Danke!
RD-6700A-GS (bis 30t), RD-5701-GS, alle 9fach MTB Schaltwerke
 
Dabei sind die aktuellen Generationen der mechanischen Shimano-Umwerfer schon recht einfach zu bedienen, da die Zugspannung in der Grundposition bereits sehr hoch ist. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, will dir aber deine Probleme nicht absprechen. Evtl. ist ein Nerv eingeklemmt durch falsche Handposition oder fehlende Handschuhe? Tennisarm? Wäre soweit ich informiert bin realistischer als Muskelkater.
Guter Punkt. Die Sitzposition ist wahrscheinlich nicht 100% optimal. Als Einsteiger scheut man ja das "teure" Fitting erstmal, daher sind da garantiert noch Schätze zu heben.
Mit den Handschuhen werd ich mal testen ob sich mit anderen, oder ohne, was ändert.
Danke
 
Das Video kann man hier nicht abspielen. Du spürst eigentlich mit dem Finger ob es rauh läuft...
Kurbel abmontiert. Auf einer Seite läuft es tatsächlich nicht mehr rund. Tausche ich das Token Ninja Lite BB4124 nun einfach durch ein Shimano SM-BB72-41B oder gibt es ein bessere Alternative (bezahlbar, kein CeramicSpeed)?
 
Tubeless easy wäre tubeless nur mit dünneren Dichtlippen soweit wie ich weiss, was steht denn auf den Reifen nicht das es "nur" ein Verpackungsfehler ist

Edit :

Tubeless Easy ist der Standard bei hochwertigen MTB Reifen von Schwalbe (Evolution Line) und hat sowohl die bisherigen Tubeless Reifen als auch die Tubeless Ready Ausführung ersetzt.

Schwalbe Linkservice

edit 2: Auf der linken Packung sind zwei Aufkleber drauf der drunter wird von dem Tubeless sein Verpackungsfehler der richtige oberer Aufkleber sollte auch drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbel abmontiert. Auf einer Seite läuft es tatsächlich nicht mehr rund. Tausche ich das Token Ninja Lite BB4124 nun einfach durch ein Shimano SM-BB72-41B oder gibt es ein bessere Alternative (bezahlbar, kein CeramicSpeed)?

Das Token wird ineinander verschraubt und wie ich finde ist dies dann besser gegen Knackgeräusch. Dort könntest du einfach die Rillenkugellager auspressen und neue Einpressen.
Das Shimanolager wird gleich komplett eingepresst
 
Zurück