• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Ich hab gestern nach einem km bemerkt, dass ich den Helm vergessen habe 🫣 Bin dann auch wieder zurück. ☺️
Ist mir auch schon ein paar mal passiert. Witzig ist ja, daß man recht schnell merkt, daß etwas fehlt auf dem Kopf, wenn man eigentlich immer mit Helm fährt.
Ich habe schon drei Helme bei Stürzen oder Unfällen zerlegt und setze den selbst die 200m hier im Kaff zum Bäcker/Post auf. Auch, weil hier in der Gegen viele kleine Kinder unterwegs sind und ich da kein schlechtes Vorbild sein möchte.
 
Gestern war es schon fast sommerlich warm und die Sonne schien. Aber windig. Leider hatte sich die Sattelklemmung an meiner Stütze etwas gelöst, das ist mir noch nie passier in 9 Jahren. Dabei war sie mit den vorschirftsmäßigen 3 Nm angezogen. Also musste ich noch mal umkehren und die wieder anziehen. Werde ich gleich noch mal überprüfen vor dem Losfahren. So war die Kalletalrunde etwas kürzer als geplant.
Hier ein Blick von Hollenstein zurückAnhang anzeigen 1657868Anhang anzeigen 1657869
3 Nm an so einer Stelle in den Griff zu bekommen, ist auch praktisch ein Ding der Unmöglichkeit, allein von den Toleranzen her. Falls die überhaupt angegeben sind...
Im Grunde ist das eine Angabe, um bei einer Reklamation sagen zu können "zu fest angezogen".

Vielleicht doch einen Inbus mitnehmen? Bei 3Nm kann er ja aus Alu und abgesägt sein...
:)
 
3 Nm an so einer Stelle in den Griff zu bekommen, ist auch praktisch ein Ding der Unmöglichkeit, allein von den Toleranzen her. Falls die überhaupt angegeben sind...
Im Grunde ist das eine Angabe, um bei einer Reklamation sagen zu können "zu fest angezogen".

Vielleicht doch einen Inbus mitnehmen? Bei 3Nm kann er ja aus Alu und abgesägt sein...
:)
Ja, dem dünnen Plastikzeug ist nicht zu trauen und 3Nm zieht man eigentlich mit den bloßen Fingern an...
 
Im Gegensatz zu manch anderem hier bin ich eher Minimalist beim Rad fahren aber ein Minitool habe ich immer dabei, umgekehrt bin ich höchstens wenn der Helm....
Die Schraube konnte man mit der Hand recht gut so festziehen, dass der Sattel nicht wackelt. Ansonsten, bei der Konstruktion mit den Carbonfäden zum Spannen (Darimo T1) möchte ich mich schon möglichst genau an das vorgegebene Drehmoment halten.
 
3 Nm an so einer Stelle in den Griff zu bekommen, ist auch praktisch ein Ding der Unmöglichkeit, allein von den Toleranzen her. Falls die überhaupt angegeben sind...
Im Grunde ist das eine Angabe, um bei einer Reklamation sagen zu können "zu fest angezogen".

Vielleicht doch einen Inbus mitnehmen? Bei 3Nm kann er ja aus Alu und abgesägt sein...
:)
Ich bin da pragmatisch. Stelle 3Nm am Dremo ein und drehe, bis er auslöst. Dann hab ich alles mögliche getan. Ich schätze, dass es da bestimmt auch üblich ist, oder gar gefordert, dass die Verschraubung einen gewissen Prozentsatz mehr aushält, um genau diese Toleranz auszuhalten. Hab aber auch einen Bekannten, der hier früher recht aktiv war, der hat sich einen neuen Carbonrahmen gekauft und beim festziehen der Umwerferschelle das Rohr geschrottet, weil er ohne Dremo gearbeitet hat und alles immer "handfest" anzog.
 
Ich bin da pragmatisch. Stelle 3Nm am Dremo ein und drehe, bis er auslöst. Dann hab ich alles mögliche getan. Ich schätze, dass es da bestimmt auch üblich ist, oder gar gefordert, dass die Verschraubung einen gewissen Prozentsatz mehr aushält, um genau diese Toleranz auszuhalten. Hab aber auch einen Bekannten, der hier früher recht aktiv war, der hat sich einen neuen Carbonrahmen gekauft und beim festziehen der Umwerferschelle das Rohr geschrottet, weil er ohne Dremo gearbeitet hat und alles immer "handfest" anzog.
Das ist schon in Ordnung so, mehr kannst Du ja nicht machen.

Ich finde das nur mit ziemlich heißer Nadel gestrickt. Ich kenne das Rad und die Klemmung nicht. Aber wenn keine bestimmte Sattelstütze vorgeschrieben ist, bekommt man durch unterschiedliche Sattelstützen schon ziemliche Unterschiede in der benötigten Klemmkraft. Und das mit einem vorgegebenen Drehmoment von 3Nm abzufangen, womöglich noch ohne Toleranzangabe...
 
Wir sind gestern die Kaunertaler Gletscherstraße gefahren. Start war in Landeck, Wettermäßig top Bedingungen.

Nach dem Gepatsch Stausee wird die Steigung dann recht anspruchsvoll, die letzten 300hm sind mental ziemlich fordernd.:)

Obwohl es ab Feichten eine Mautstraße ist, fand ich den motorisierten Verkehr zeitweise wirklich schlimm. Klar ist Ferienzeit und gutes Wetter, aber hätte mit deutlich weniger gerechnet. Dagegen war der Albulapass ein Traum vom Verkehr.

Nichtsdestotrotz eine schöne Ausfahrt.
21743.jpg
21639.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon in Ordnung so, mehr kannst Du ja nicht machen.

Ich finde das nur mit ziemlich heißer Nadel gestrickt. Ich kenne das Rad und die Klemmung nicht. Aber wenn keine bestimmte Sattelstütze vorgeschrieben ist, bekommt man durch unterschiedliche Sattelstützen schon ziemliche Unterschiede in der benötigten Klemmkraft. Und das mit einem vorgegebenen Drehmoment von 3Nm abzufangen, womöglich noch ohne Toleranzangabe...
Sorry, da ist wohl was falsch rüber gekommen. Es geht um die Sattelklemmung an der Stütze. Das ist eine Darimo T1, die "klemmt" den Sattel mit einem Carbonfaden.
Hier kann man das erkennen:
 
Sorry, da ist wohl was falsch rüber gekommen. Es geht um die Sattelklemmung an der Stütze. Das ist eine Darimo T1, die "klemmt" den Sattel mit einem Carbonfaden.
Hier kann man das erkennen:
Ach Du heiliger Strohsack. So was hab ich noch net gesehen.
Einer Schnur - egal wie stramm sie ist würde ich am Sattel nicht vertrauen.
Leichtbau hin oder her, aber das wäre mir zu krass.
In Maschinenelemente waren Verbindungen per Schnur nicht vorgesehen. 🙈🥴
 
Sorry, da ist wohl was falsch rüber gekommen. Es geht um die Sattelklemmung an der Stütze. Das ist eine Darimo T1, die "klemmt" den Sattel mit einem Carbonfaden.
Hier kann man das erkennen:
Könnte man nicht nur die Gummis nehmen? Dann hätte man doch einen Sattel der sich automatisch anpasst. 😁
 
Ach Du heiliger Strohsack. So was hab ich noch net gesehen.
Einer Schnur - egal wie stramm sie ist würde ich am Sattel nicht vertrauen.
Leichtbau hin oder her, aber das wäre mir zu krass.
In Maschinenelemente waren Verbindungen per Schnur nicht vorgesehen. 🙈🥴
Ich muss sagen, als ich diese Stütze neu hatte, fand ich das auch sehr gewöhnungsbedürftig. Funktioniert aber seit Jahren und die Carbonfäden sind wohl extrem belastbar, in Zugrichtung.
 
Ich muss sagen, als ich diese Stütze neu hatte, fand ich das auch sehr gewöhnungsbedürftig. Funktioniert aber seit Jahren und die Carbonfäden sind wohl extrem belastbar, in Zugrichtung.
Ok. Interessant, dass es dauerhaft hält. Immer offen für neues.
Da gehst Du - wie auf Deinem Avatar - lieber öfter aus dem Sattel. 😆
 
Bilder von meiner kleinen Abendrunde gestern, 52 Km, 666 Hm 😈
Ab dem Nachmittag zogen zum Glück Wolken auf und machten die Temperatur etwas erträglicher, brachten leider aber auch Gegenwind.

20250810_173544.jpg


Kleine Pause dann unter der Gedächtnislinde für den vorletzten Kaiser auf der anderen Seite des Wienerwaldes. Dank Eistee aus der mitgebrachten Thermoskanne aus dem Rando-Koffer sehr erfrischend.
20250810_173814.jpg



Zurück dann wieder alles hoch. On the Top of the World Wald:

20250810_184147.jpg
 
Heute nur eine kleine regenerative Runde. Naja, einen Anstieg gab es dann doch. Habe versucht so locker und gemächlich wie möglich hoch zu kommen. Mir kam ein älterer Herr entgegen, 85, 90 oder gar älter. Er rief mir zu "Pure Muskelkraft 💪" . Ging natürlich runter wie Öl. Nach Berghoch kommt bergab. Unten angekommen gibt es einen Trinkwasserbrunnen. Wollte mich dort eigentlich abkühlen, war aber leider abgeschlossen. Keine Ahnung, warum. Habe den aber auch schon offen gesehen und Menschen, die Kisten und Kanisterweise abgefüllt haben. Trotzdem schnell einen Schnappschuss gemacht
IMG_20250811_190928.jpg



Edit: jetzt hab ich mal gegoogelt, der Brunnen ist verseucht und doch kein Trinkwasser. Nun bin ich doch froh, dass ich heute das erste mal dort gestoppt habe und er verschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück