• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Was würde passieren, wenn heute noch jemand angreifen würde? Verboten ist es ja nicht…
Der einzige Angriff, der noch etwas Sinn machen würde, wäre beim weissen Trikot, auf das Oscar Onley noch eine Chance hätte.
Die anderen Hemden sind verteilt.
Und die Sprintermannschaften haben ein Interesse daran, ihre schnellen Leute so auf die Zielgerade zu bringen, das sie eine Siegchance haben....
 

Anzeige

Re: Tour de France 2025
Jupp, wir waren ja auch echt weit unten am Madeleine. Auf das Gedränge oben hatte ich keinen Bock.

Das war dieses Jahr auch nach Paris 2015 mein zweites TdF Erlebnis.
Das ist schon krass was da los ist und wie viele Menschen dort hinströmen. Alleine in Albertville am Start dürften es eine 6-stellige Anzahl an Menschen gewesen sein ...wenn ich da an die Cyclassics denke. Da kam Wout aus dem Bus und hat 5 Minuten an seinem Fahrrad rumgefummelt während paar Menschen vor ihm standen und gebannt zugeschaut haben. Irgendwann traute sich jemand "Hi Wout" zu sagen und es kam ein tiefes aber freundliches "Hallo" zurück...dann gabs Geschnackt und Autogramme...



Anhang anzeigen 1652444

Anhang anzeigen 1652445

Anhang anzeigen 1652446
Wir hatten 2015, den Start der Cyclassics mal in Kiel. War auch super und entspannt.

Tour ist eben was Anderes. Würde gerne mal zum Giro oder Vuelta. Soll dort ja schon lockerer sein.
 
Pogacar lässt durchblicken, dass er müde und mental erschöpft ist und eigentlich lieber Zuhause wäre und ein paar Ex-Profis belehren ihn darüber, dass seine Gefühle falsch seien und wie er sich doch gefälligst zu fühlen habe. Das kann ich nur Engstirnig und Empathielos nennen.

Es ist noch nicht so lange her da verschwanden die Top-GT-Fahrer nach der Tour oder spätestens nach der Vuelta in der Versenkung und kamen irgendwann im Frühjahr wieder raus. Pogacar zieht von Februar bis Mitte Oktober durch, fährt überall, wo er auftaucht mit vollem Einsatz und absolviert noch Trainingslager. Dass das nicht ohne Spuren bleiben kann, sollte doch nachvollziehbar sein. Ich finde, es spricht sehr für Pogacar, dass er nicht nur stumpf Worthülsen absondert, sondern einen Blick in seine Stimmung erlaubt
 
Jupp, wir waren ja auch echt weit unten am Madeleine. Auf das Gedränge oben hatte ich keinen Bock.

Das war dieses Jahr auch nach Paris 2015 mein zweites TdF Erlebnis.
Das ist schon krass was da los ist und wie viele Menschen dort hinströmen. Alleine in Albertville am Start dürften es eine 6-stellige Anzahl an Menschen gewesen sein ...wenn ich da an die Cyclassics denke. Da kam Wout aus dem Bus und hat 5 Minuten an seinem Fahrrad rumgefummelt während paar Menschen vor ihm standen und gebannt zugeschaut haben. Irgendwann traute sich jemand "Hi Wout" zu sagen und es kam ein tiefes aber freundliches "Hallo" zurück...dann gabs Geschnackt und Autogramme...



Anhang anzeigen 1652444

Anhang anzeigen 1652445

Anhang anzeigen 1652446
Wo warst du am Madeleine?
In La Chambre?
Ich war 1998 dort, beim Duell Ullrich/Pantani. Selbst morgens um 9Uhr war es weiter oben in St. François-Longchamp schon "dicht", nachdem wir dann auf der Passhöhe waren, sind wir wieder runter gefahren, bis etwas unterhalb der Ortschaft.
 
Ich hatte ja gefragt, wie es so ist mit Tour am Startort schauen, ob man an die Fahrer rankommt usw...
Hier ein kurzes Feedback vom Start in Albertville: das Areal ist komplett abgesperrt, zwischen den Bussen rumrennen und die Fahrer anschauen, Autogramme holen und Fotos machen ist nur für VIPs (eingeladenen Gäste und vermutlich Gewinnspielteilnehmer) möglich, ansonsten hat man keine Chance. Lediglich über die Absperrungen kann man einen Blick erhaschen. Die Autos und Busse stellen sich auf einer abgesperrten Straße auf, dort werden die Räder vorbereitet und irgendwann steigen die Fahrer aus den Bussen und fahren los zum Einschreiben.
Das Ganze ist gesichert von schwer bewaffneten Gendarmerie-Einheiten (sichern die Zugänge und patrouillieren an den Zäunen mit Sturmgewehren) sowie privaten Securities.
Wer hier im Zielbereich einen Flitzer macht kann eigentlich froh sein, wenn er nur weggecheckt und nicht erschossen wird...

Anhang anzeigen 1652426

Anhang anzeigen 1652430Anhang anzeigen 1652435

Anhang anzeigen 1652432

Anhang anzeigen 1652438

Anhang anzeigen 1652439

Anhang anzeigen 1652442
Krass, wie sich das scheinbar in den wenigen Jahren verändert hat, oder liegt es an Frankreich? Denn beim Grand Depart in Düsseldorf 2017 konnte man wirklich an allen Tagen sehr nah ran, wenn man den wollte.
 
Was würde passieren, wenn heute noch jemand angreifen würde? Verboten ist es ja nicht…
Es muss ja nicht mal einer den anderen angreifen. Reicht ja wenn einer aus der top10 schlecht positioniert ist wenn es los geht und in einer der abgehängten gruppen festsitzt.

So oder so, sehe ich heute angriffe als absolut legitim an zumal die GC Fahrer ja durchaus ihre chancen auf nen etappensieg haben.

Aber wie ist das hab das eben im radio nur am Rande mitbekommen, wenn es regnet wird das GC neutralisiert?
 
Wo warst du am Madeleine?
In La Chambre?
Ich war 1998 dort, beim Duell Ullrich/Pantani. Selbst morgens um 9Uhr war es weiter oben in St. François-Longchamp schon "dicht", nachdem wir dann auf der Passhöhe waren, sind wir wieder runter gefahren, bis etwas unterhalb der Ortschaft.
Wir waren oberhalb von La Chambre, haben ja nur 10 Km entfernt gewohnt und sind da hingeradelt. Wir sind 5 Stunden vor Durchfahrt der Profis los und da war schon alles rappelvoll dort...
Auf St. Francois-Long... hatte ich keinen Bock. Anfangs hatten wir überlegt die D76 hochzufahren, aber nachdem wir da runter sind und gesehen haben wie eng es dort haben wir uns dagegen entschieden. Von unten konnten wir dann sehen, wie sich die Autos und Radfahrer da hochgequält haben...

Bildschirmfoto 2025-07-27 um 10.20.59.png


Krass, wie sich das scheinbar in den wenigen Jahren verändert hat, oder liegt es an Frankreich? Denn beim Grand Depart in Düsseldorf 2017 konnte man wirklich an allen Tagen sehr nah ran, wenn man den wollte.
Frankreich hat anscheinend höhere Sicherheitsvorkehrungen wegen Terrorgefahr als Deutschland. Selbst beim Zugang zu der Messe von der L'Etappe du Tour wurden die Taschen kontrolliert. Gut, das gibt es hier auch, allerdings wird hier aufgepasst, dass man nichts zu Essen/Trinken mit reinnimmt. Dort wurde auf Waffen, Sprengstoff etc. geprüft. (Ähnliche Durchgangsschleusen wie am Airport)
 
Wo warst du am Madeleine?
In La Chambre?
Ich war 1998 dort, beim Duell Ullrich/Pantani. Selbst morgens um 9Uhr war es weiter oben in St. François-Longchamp schon "dicht", nachdem wir dann auf der Passhöhe waren, sind wir wieder runter gefahren, bis etwas unterhalb der Ortschaft.
Legendäre Etappe!!

Mein Bruder war 98 letzte Kehre am Galibier. Ulle das letzte Mal in Gelb.

Ist ne coole Ecke um Pässe zu fahren. Madeleine war ich noch nicht. Zusammen mit Glandon und Galibier meine Favoriten.
 
ich weiss, das war hier schon Thema… aber mir geht diese künstliche Toneinblendung bei der Übertragung des Rennens durch sie ASO inzwischen so dermaßen auf den Nerv… das mit den Kirchen und den Kühen kennt man ja… aber neulich die Zikaden am Ventoux…nervt!
 
Szenario: Onley attackiert. Roglic geht mit weil er für sein Ego den Etappensieg braucht.

Zusammen erreichen sie mit 56s Vorsprung das Ziel. Roglic verliert im Zielsprint gg Leichtgewicht Onley den Sprint und somit bekommt er noch 10 statt 6s Boni.

Das Feld hat aber Mitleid obgleich der Dummheit von RBBH und dem Egoismus seines TK und überlässt Flo den Platz 3 der Etappe 😅
 
Krass, wie sich das scheinbar in den wenigen Jahren verändert hat, oder liegt es an Frankreich? Denn beim Grand Depart in Düsseldorf 2017 konnte man wirklich an allen Tagen sehr nah ran, wenn man den wollte.
Der Grund dafür war ganz einfach: viel zu wenige wollten, auch wenn es für Düsseldorfer Verhältnisse scheinbar recht strubbelig zuging. Noch trauriger dann der zweite Tag. Da wurden wir (wir standen außerhalb der Stadt) von anderen Zuschauern sogar ermahnt, nicht so laut zu sein (wir hatten französische Gäste und aus der mobilen Box französische Lieder abgespielt).
 
Ich glaube Poge ist einfach platt. Nach drei Wochen Tour nicht gerade ein Wunder, er ist halt auch nur ein Mensch und keine Maschine. Er musste auch recht viel selber richten, fand dieses Jahr das Team UAE nicht überragend. Die waren stark, aber in der dritten Woche ging da nicht mehr viel.
Wie bei allen anderen Klassement-Teams auch.
 
Fahre auch das (erste) Basso Palta mit 40mm und mit 33mm - im Gelände und auf der Straße schnell. Das aktuelle ist etwas weniger racy, aber ein toller Kompromiss. Hat aber noch kein UDH. Da könnte diesen Herbst ein Update kommen.

Weiterer Tipp ist das Standert Kettensäge mit hochwertigem Alurahmen, ist aber aktuell nur noch in wenigen Rahmenhöhen erhältlich. Und komplett erst ab Force. Rahmenset aufbauen wäre eine Alternative, um bei 4.000 zu landen.

https://standert.de/collections/kettensage
 
Der Grund dafür war ganz einfach: viel zu wenige wollten, auch wenn es für Düsseldorfer Verhältnisse scheinbar recht strubbelig zuging. Noch trauriger dann der zweite Tag. Da wurden wir (wir standen außerhalb der Stadt) von anderen Zuschauern sogar ermahnt, nicht so laut zu sein (wir hatten französische Gäste und aus der mobilen Box französische Lieder abgespielt).
Kann ich so nicht bestätigen. Trotz des miesen Wetters war es eigentlich überall voll. Und ich habe jeden Tag mitgemacht, einfach weil es so nah war...
 
Fahre auch das (erste) Basso Palta mit 40mm und mit 33mm - im Gelände und auf der Straße schnell. Das aktuelle ist etwas weniger racy, aber ein toller Kompromiss. Hat aber noch kein UDH. Da könnte diesen Herbst ein Update kommen.

Weiterer Tipp ist das Standert Kettensäge mit hochwertigem Alurahmen, ist aber aktuell nur noch in wenigen Rahmenhöhen erhältlich. Und komplett erst ab Force. Rahmenset aufbauen wäre eine Alternative, um bei 4.000 zu landen.

https://standert.de/collections/kettensage
Zwei verschiedene Tabs offen? 😜
 
Zurück