Das kann auch Komoot nicht. Das ist ein Wunsch, der auch in 1000 Jahren nicht erfüllt werden kann, denn du kannst nicht jeden Weg auf der Welt fotografieren.
Komoots User haben in meiner Region Trail View Bilder für nahezu jeden Weg, auch die abgelegeneren, beigesteuert. Auch ich beteilige mich natürlich daran und mache auf meinen Touren regelmäßig Bilder, die sich dann auf der Karte wiederfinden. Es kommt wirklich selten vor, dass hier ein Streckenabschnitt unbebildert ist, was aber auch daran liegt, dass neben mir auch noch mehrere andere User sehr fleißig die Karte anreichern.
Das Problem würde ich also tatsächlich weitestgehend als gelöst betrachten.
Frage: Wieviel Bilder in Deiner Wohngegend hast Du schon beigesteuert? Das sollten dann hunderte Bilder sein, für jeden Weg eines. Denn Du willst sicherlich nicht nur nehmen, sondern der Community auch zurückgeben. Auch in Deinen Urlauben machst Du bestimmt ständig Wegbilder. Das ist natürlich eine provokative Frage, sorry dafür, zeigt aber eben auch, dass man eine solche Erwartung gar nicht erfüllen kann. Auch wenn ich Dein Anliegen und Wunsch zu 100% nachvollziehen kann.
Wie gesagt, ich mache auf praktisch jeder Fahrt Bilder. Nicht immer ausnahmslos von der Beschaffenheit des Untergrunds, aber in den meisten Bildern ist dieser erkenntlich und gut einschätzbar.
Komoot sagt, dass derzeit knapp 500 meiner Bilder in Highlights verwendet werden. Wie viele in Trail View verwendet werden, kann ich nicht ermitteln und auch nicht steuern - das entscheidet der Algorithmus ohne mein Zutun. Insgesamt habe ich jedenfalls deutlich mehr als 500 Bilder beigetragen.
Ich trage auch zu OSM bei, wenn mir Fehler, Änderungen oder Fehleinschätzungen auffallen.
Komoot ist sicher nicht über jeden Zweifel erhaben, aber die ausführliche Bebilderung von Streckenabschnitten ist dank Trail View und fleißigen Usern nun wirklich keine Utopie. Das ist in meinen Augen das entscheidende Feature, das der Konkurrenz fehlt.