• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Schlote wurde aber, wenn ich mich recht erinnere, von Prophete übernommen.
Derby wäre mir in der Reihenfolge nicht bekannt
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
...genau, das ist eine Mode und wie viele Moden einfach nur Blödsinn. Mein Lehrer hat das mit Aufkommen schon kritisiert. Aber ich gehe mal schauen ob er noch richtig liegt!
Der muss dann aber schon ziemlich lange da liegen. Ich hab hier noch einen Duden von 1939, da sind die Regeln zur Schreibung von Komposita mit Bindestrichen auch schon drin.
 
Der muss dann aber schon ziemlich lange da liegen. Ich hab hier noch einen Duden von 1939, da sind die Regeln zur Schreibung von Komposita mit Bindestrichen auch schon drin.
Da siehst du mal, wie alt der Conni schon ist. Der hat noch Sütterlin in der Schule gelernt.
 
Der muss dann aber schon ziemlich lange da liegen. Ich hab hier noch einen Duden von 1939, da sind die Regeln zur Schreibung von Komposita mit Bindestrichen auch schon drin.
Es geht um Eigennamen, keiner schreibt normalerweise Hans-Castorp, dagegen wäre Karl-Heinz Castrop korrekt. Für mich sind diese Schreibweisen auf den Schildern oder Ausweisen blödsinnig - Ende!
 
Der muss dann aber schon ziemlich lange da liegen. Ich hab hier noch einen Duden von 1939, da sind die Regeln zur Schreibung von Komposita mit Bindestrichen auch schon drin.
Um 1900 war die Welt noch in Ordnung!
Hier die Fritz Reuterstr. in einem Ausschnitt aus den Rostocker Adressbuch desselben Jahres:
Screenshot_20250716-235659_Chrome.jpg
Im Jahr 1928 ist es dann schon Murks: Fritz-Reuter-Str.
Screenshot_20250717-000839_Chrome.jpg
Merke: Die richtige, historisch korrekte Schreibweise ist folglich Karl Marxstadt! 😉
Die Älteren unter uns dürfen natürlich auch weiterhin Karlmarxstadt schreiben, analog zur Friedrichfranzstr. aus dem Jahr 1856:
Screenshot_20250717-002011_Chrome.jpg
Da die Sache jetzt geklärt ist, machen wir dann auch mal Schluss mit OT. 😀
 
So unstimmig ist die gelbe Gazelle gar nicht. Abgesehen von Laufrädern, Lenker und Schaltung sowie den überflüssigen Exras passt das alles zum Baujahr. Und der Super Record-Umwerfer und die Maxi-Car Naben sind ja auch keine Schande, die man nicht problemlos los würde…

300 Taler ist schon sehr sehr fair.
 
Zurück