• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Schick das Laufrad zu einem Laufradbauer. Der macht das fachgerecht. Hier im Forum gibt es 3 gute, die dürfen nur selbst keine Werbung machen (felix, hexe, thomas).
 
Wenn jemand noch andere Tools empfehlen kann, dann gerne her damit.
Vielleicht dieses um den Reifen in die Felgenmitte zu schieben?
Ich selber nutze das bei tubeless-insert-Montage, da ich in dem Fall sonst zu wenige Fingerkraft habe – mit dem Maxalami einmal durchziehen wirkt dann Wunder – und ich könnte mir vorstellen, dass es auch beim Reifen alleine gut hilft – von Gegenüber des Ventils jeweils links- und rechts-rum zum Ventil ziehen, dann den letzten Schubser um über das Horn zu kommen.
Die Challenge Zange habe ich auch schon benutzt, fand ich schwieriger in der Anwendung...
 
Ich hatte bis vor kurzem ca. 3 Jahre alte DT Swiss 1400 Dicut LR und jetzt die ganz neuen DT Swiss 1100er. Die neuen sind signifikant leiser als die alten. Weiß jemand a) ob das von DT Swiss so beabsichtigt/kommuniziert wurde und b) ob bei den neuen auch einfach mehr Fett => leiser bzw. weniger Fett => lauter funktioniert?
 
Ich hab als Bremse und Schaltung eine Shimano 105 mit Di2 an meinem Orbea Orca - greife ich am Lenker die untere Position, komme ich nur gerade so an die Bremshebel heran, selbst wenn ich die Hand weit vorne positioniere. Richtig bremsen geht so aber nicht, da sind nur meine Fingerkuppen gerade so hinter den Bremsgriffen.

Man kann die Bremshebel aber ja mit Einstellschrauben näher an den Lenker bringen, aber geht das, ohne dass die Bremse weicher wird bzw. ohne man das Bremssystem entlüften muss?
 
Danke, hat ja gedauert ;) So 1-1,5cm würden da aber schon einiges bringen. Kann man die Grundposition der Hebel/Schalt-Einheit denn nachträglich so verstellen, dass die Hebel näher zum Lenker kommen?
Ist die echt so groß? Ist schon ein paar Tage her, aber aus dem Kopf würde ich sagen, dass es kein Zentimeter ist.

Du kannst sie entweder ein bisschen nach vorne oder zurückstellen.

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR10/DM-RADBR10-04-GER.pdf

Seite 71
 
Danke, hat ja gedauert ;) So 1-1,5cm würden da aber schon einiges bringen. Kann man die Grundposition der Hebel/Schalt-Einheit denn nachträglich so verstellen, dass die Hebel näher zum Lenker kommen?
auch das kann man zusätzlich zur Griffweite machen. vorallem im Bereich der engen Lenkerbiegung bekommst du den schalthebel durch versetzen nach unten näher an den Lenker, allerdings erkauft durch ergonomische Nachteile im obereren Griffbereich
 
Ist die echt so groß? Ist schon ein paar Tage her, aber aus dem Kopf würde ich sagen, dass es kein Zentimeter ist.

Du kannst sie entweder ein bisschen nach vorne oder zurückstellen.

https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RADBR10/DM-RADBR10-04-GER.pdf

Seite 71
Ich teste es einfach mal. Falls es nicht reicht, macht die untere Position für mich nur in Ausnahmefällen Sinn, da man hier in meiner Region ganz selten mal 1-2km fahren kann, wo man wirklich frei fahren kann und nicht bremsbereit sein muss.
 
Lenkerband zurückwickeln, Schraube lösen, STI bisschen am Lenker Bogen verschieben und wieder festziehen. Dann zum testen einfach das Band wieder wickeln und ne kleine Runde fahren. Wiederholen bis es passt... Dabei lernt man auch das wickeln 😁
Aber klar, ist ein tradeoff...
 
Hab ein neues China-Aero-Cockpit aus Carbon. Es geht nur sehr schwer auf den Gabelschaft. Ich will die Gabel auf keinen Fall beschädigen.
Hilft da Montagepaste oder kann ich das Cockpit mit Schleifpapier leicht abschmiergeln?
Oder leicht dehnen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 350er und 370er DT Swiss Naben erklären?
Werde beim googlen nicht schlauer.
Sind die Freilaufkörper beider Naben mit jeweils dem Gegenstück kompatibel?

Danke im Voraus.
 
Kann mir jemand den Unterschied zwischen 350er und 370er DT Swiss Naben erklären?
Werde beim googlen nicht schlauer.
Sind die Freilaufkörper beider Naben mit jeweils dem Gegenstück kompatibel?

Danke im Voraus.
Davon ausgehend, dass du von der aktuellen Generation (beides Ratchet) sprichst: Laut Aussagen im Internet nicht kompatibel. Dabei handelte es sich zwar immer um eine Frage nach der MTB-Nabe, aber ist mit Sicherheit analog bei RR.
 
Habe mein Gabel beim Neuaufbau eigentlich richtig gekürzt, dachte ich. Beim Testeinbau fällt mir allerdings auf, dass der (schon extra lange) Expander zwar mit dem Vorbau ganz stimmig passt, aber nicht unten bis zum Steuersatzlager reicht (wenn auch nur knapp). Habe dazu immer Widersprüchliches gehört - Ist das ein Problem?
 

Anhänge

  • 1000038869-01.jpeg
    1000038869-01.jpeg
    414,4 KB · Aufrufe: 37
  • 1000038871-01.jpeg
    1000038871-01.jpeg
    395,5 KB · Aufrufe: 37
Zurück