Jetzt möchte ich auch mal was beitragen:
Ohne auf andere Komponenten meiner beiden Anlagen eingehen zu wollen (es ist ja nicht alles so vintage, aber doch mit Schwerpunkt auf Analogem - bin dem Schwarzen Gold immer treu geblieben - ; CD und Minidisc dürfen auch auf erhöhtem Niveau mitspielen; aber gestreamt wird da nix) möchte ich Euch den Neuzugang vorstellen:
Kenwood KT-1100
Jahrelang war ich mit dem Onkyo 9900 sehr zufrieden gewesen, vor allem nach einer professionellen Revision. Sehr guter Empfang, sinnvolle Bedienung und guter Klang mit gutem Signal (als Quelle eine Yagi Dipol, nicht klein, unterm Dach gut verkabelt).
Aber ein großer, klassischer DrehKo Tuner hat mich schon immer gereizt und nun fand sich einer bei den Kleinanzeigen für ... Bei so betagten Kisten halt ein Risiko, aber: Kam toll verpackt, sieht aus wie neu und gibt sich auch so.
Stationstasten sind zwar bequem aber schon das Einzige, das ich (wenig) vermisse.
Aber die Wiedergabe! Mit einem recht ordentlichen Netzkabel aufgewertet (kostete mich exakt gleich wenig wie der Tuner, nämlich dreißig €) habe kaum je so eine klangliche Aufwertung erleiden müssen.
Gute Sender vorausgesetzt (Ö1, BR2 und BR Klassik senden weitgehend unkomprimiert im Vergleich mit dem Klangbrei der Kommerzsender) erhört sich nun eine Dynamik, Staffelung und musikalische Klarheit, wie ich es übers Radio noch nie hatte. Und der Onkyo ist auch nicht von schlechten Onkels...
Aber ein sehr gutes Antennensignal ist Pflicht!
Besonders freut mich halt auch der sehr überschaubare Aufwand bei so einem Ergebnis im Vergleich zu anderen Signalquellen, vor allem bei der LP. Au weia!
Gibt es hier noch Gleichgesinnte oder wurde in den Regionen betroffener Forumianer schon zu viel an UKW Sendern abgeschaltet?
Mit highfidelem Gruß aus dem Salzburgischen vom Eric