• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

So nach langem Suchen dachte ich, dass ich hier mal eine Suchanfrage starte:

Suche einen günstigen, funktionsfähigen und robusten Plattenspieler!

Wenn jemand was schickes hat und evtl. sogar noch aus NRW kommt, kann mir gerne eine PN schicken. Danke!
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
So nach langem Suchen dachte ich, dass ich hier mal eine Suchanfrage starte:

Suche einen günstigen, funktionsfähigen und robusten Plattenspieler!

Wenn jemand was schickes hat und evtl. sogar noch aus NRW kommt, kann mir gerne eine PN schicken. Danke!

NRW Mülheim an der Ruhr.

20190818_110426.jpg
20200507_211936.jpg
20200507_213532.jpg
IMG_1566130797684_20974.jpg
20200507_213112.jpg
20190818_221647.jpg
20191215_135845.jpg
 
Jetzt möchte ich auch mal was beitragen:
Ohne auf andere Komponenten meiner beiden Anlagen eingehen zu wollen (es ist ja nicht alles so vintage, aber doch mit Schwerpunkt auf Analogem - bin dem Schwarzen Gold immer treu geblieben - ; CD und Minidisc dürfen auch auf erhöhtem Niveau mitspielen; aber gestreamt wird da nix) möchte ich Euch den Neuzugang vorstellen:

Kenwood KT-1100

Jahrelang war ich mit dem Onkyo 9900 sehr zufrieden gewesen, vor allem nach einer professionellen Revision. Sehr guter Empfang, sinnvolle Bedienung und guter Klang mit gutem Signal (als Quelle eine Yagi Dipol, nicht klein, unterm Dach gut verkabelt).
Aber ein großer, klassischer DrehKo Tuner hat mich schon immer gereizt und nun fand sich einer bei den Kleinanzeigen für ... Bei so betagten Kisten halt ein Risiko, aber: Kam toll verpackt, sieht aus wie neu und gibt sich auch so.
Stationstasten sind zwar bequem aber schon das Einzige, das ich (wenig) vermisse.
Aber die Wiedergabe! Mit einem recht ordentlichen Netzkabel aufgewertet (kostete mich exakt gleich wenig wie der Tuner, nämlich dreißig €) habe kaum je so eine klangliche Aufwertung erleiden müssen.
Gute Sender vorausgesetzt (Ö1, BR2 und BR Klassik senden weitgehend unkomprimiert im Vergleich mit dem Klangbrei der Kommerzsender) erhört sich nun eine Dynamik, Staffelung und musikalische Klarheit, wie ich es übers Radio noch nie hatte. Und der Onkyo ist auch nicht von schlechten Onkels...
Aber ein sehr gutes Antennensignal ist Pflicht!
Besonders freut mich halt auch der sehr überschaubare Aufwand bei so einem Ergebnis im Vergleich zu anderen Signalquellen, vor allem bei der LP. Au weia!

Gibt es hier noch Gleichgesinnte oder wurde in den Regionen betroffener Forumianer schon zu viel an UKW Sendern abgeschaltet?

Mit highfidelem Gruß aus dem Salzburgischen vom Eric
 

Anhänge

  • 20250621_000919.jpg
    20250621_000919.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 42
Moin, habt ihr eine Empfehlung für ein Tapedeck mit Fokus auf Robustheit also Haltbarkeit bei gutem P/L Verhältnis? Hatte in der Vergangenheit Pioneer, davor ein älteres Akai, die jedoch unrentabel defekt gegangen sind, brauche nun aber wieder eins.
Ich weis nicht ob der zu deinen Anforderungen passt, aber ich hätte einen Akai GX 75 abzugeben, da ich meine Kassetten vor 20 Jahren entsorgt habe. Seitdem steht der im Regal. :confused:
 
Da bei JPC gerade Plattensale war und es auch nochmal 10% extra on top gab, habe ich mir eine weitere Scheibe aus dem Acoustic Sounds Programm gegönnt. Passend zu meiner Getz/Gilberto Gatefold aus 64 jetzt das Re-Issue von Jazz Samba. Absolut geniale Musik, gefällt mir noch besser als das andere legendäre Album. Der Sound der Scheibe ist auch wieder über jeden Zweifel erhaben, da bedarf es eigentlich keiner CD mehr. Macht richtig Freude (und süchtig) das Plattensammeln! Hätte mich ja mal Jemand warnen können, oder!? :rolleyes:
 
Meine Frau nennt es Fahrstuhl Gedudel. Hat sie nicht ganz unrecht. Quali ist aber top.
...Kulturbanause! ;)
Getz/Gilberto war der Höhepunkt der Bossa-Nova-Welle und das erste Jazz-Album überhaupt, welches einen Grammy-Award bekam.
Das es Nachahmer gab, welche den Stil schlecht kopierten und ihn zur Fahrstuhl-Musik degradiert steht auf einem anderen Blatt. Das zu unterscheiden ist eben die Kunst...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kulturbanause! ;)
Getz/Gilbert war der Höhepunkt der Bossa-Nova-Welle und das erste Jazz-Album überhaupt, welches einen Grammy-Award bekam.
Das es Nachahmer gab, welche den Stil schlecht kopierten und ihn zur Fahrstuhl-Musik degradiert steht auf einem anderen Blatt. Das zu unterscheiden ist eben die Kunst...
Ja, Modern Talking zum Beispiel hat zwar keinen Grammy bekommen aber ganz viele andere Auszeichnungen/Awards. Ist trotzdem nicht mein Geschmack. Und wenn Getz/Gilberto die Fahrstuhlmusik erfunden haben ist das doch auch ein Verdienst 😉. Und ich find's ja trotzdem sehr gut (bin Jazz ggü. sonst oft nicht so aufgeschlossen).
 
Macht richtig Freude (und süchtig) das Plattensammeln! Hätte mich ja mal Jemand warnen können, oder!? :rolleyes:
Ich ganz sicher nicht. Ich habe im Rahmen des Sales bei JPC die letzte vorrätige DoLP von Kari Bremnes großartigem Album „Løsrivelse“ ergattert. Die Musik ist von Kjetil Bjørnstad, die Texte sind die, die Edvard Munch immer hinter seinen Gemälden versteckte. Nicht überraschen, dass der Song „Skrik“ (Der Schrei) das Highlight ist. Bei HHV wohl noch lieferbar.

https://www.hhv.de/records/artikel/kari-bremnes-losrivelse-tekster-av-edvard-munch-edition-1048637

 
Mein Plattenspieler Technics SL 1410 MK II hat jetzt wieder eine gute Trittschallentkoppelung.
Plattenteller und Tonarm sind damit verbunden.
Die alten Gummipuffer waren gerissen und 50 Jahre alt.
Mal sehen wie lange der Fahrradschlauch hält.


20250628_113842[1].jpg



20250628_131322[1].jpg



20250628_131339[1].jpg
 
Ich ganz sicher nicht. Ich habe im Rahmen des Sales bei JPC die letzte vorrätige DoLP von Kari Bremnes großartigem Album „Løsrivelse“ ergattert. Die Musik ist von Kjetil Bjørnstad, die Texte sind die, die Edvard Munch immer hinter seinen Gemälden versteckte. Nicht überraschen, dass der Song „Skrik“ (Der Schrei) das Highlight ist. Bei HHV wohl noch lieferbar.

https://www.hhv.de/records/artikel/kari-bremnes-losrivelse-tekster-av-edvard-munch-edition-1048637

Ich sortiere gerade gut erhaltene Klassik Platten aus. KEINE Sammler Erstausgaben (oder fast) Jemand Interesse gegen Versandpauschale?
 
Zurück