coch97
Neuer Benutzer
- Registriert
- 5 Mai 2025
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Community,
ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir ein neues ("race") Gravelbike zu kaufen. Leider komme ich bei der Suche nach der richtigen Rahmengröße gerade ganz schön an meine Grenzen.
Ich bin ca. 175cm groß, 85 cm Schrittlänge, ca. 56 cm Armlänge. Gemessen wurde per Lasersystem. Zuhause habe ich in der Regel kleinere Schrittlängen (eher 83-84 cm) gemessen.
Das Problem: Ich habe das Gefühl, dass ich bei Gefühlt jedem Rad zwischen zwei Größen liege und mir in der Regel das größere Rad vom Rechner empfohlen wird.
Beispiel: Cube Nuroad C:62 EX Größe M (56). Da saß ich zuletzt drauf und ich hatte (trotz zu niedrigem Sattel) das Gefühl, dass ich ein klein bisschen zu gestreckt sitze. Von der Größe S (53) wurde mir von KI, Größenrechner und (nicht sonderlich kompetent wirkender Verkäufer) abgeraten. Laut KI wird der Drop aufgrund des niedrigen Stacks dann zu hoch, worunter der Komfort erheblich leidet. Probesitzen auf Größe S (53) konnte ich leider nicht. In einem anderen Geschäft hieß es (von einem ebenfalls nicht sonderlich kompetent wirkenden Verkäufer) dass mir Größe M ganz sicher viel zu groß sei und ich definitiv S bräuchte. Der Hinweis auf meine Schrittlänge und der errechneten Rahmengröße wurde hier mit den Worten "Die Länge der Beine ist doch völlig egal, es kommt auf den Oberkörper an" kommentiert.
Was würdet ihr mir empfehlen? Taugen die Größenrechner mittlerweile etwas oder sollte ich -entgegen der Empfehlung- doch lieber die jeweils kleinere Größe bevorzugen? Gibt es jemand mit ähnlichen Maßen, der berichten kann? Mich interessiert nicht nur das Cube sondern z.B. auch Rose Backroad, Canyon Grail, Trek Domane, Cervelo Aspero, Orbea Terra etc. pp.
Ich habe einfach Angst, dass ich mich am Ende des Tages falsch entscheide und dann Probleme habe. Ich finde es um ehrlich zu sein auch schwierig - wenn man überhaupt mal die Möglichkeit hat Probezufahren - so schnell eine Einschätzung zu treffen. Soweit ich gelesen habe, sei ein kleinerer Rahmen grundsätzlich besser anpassbar. Im Moment fahre ich ein Cube Cross Race Pro von 2016 in Größe 56 - allerdings mit anderem Lenker (+rise) sowie einem kürzeren und umgedrehten Vorbau (80mm) weil ich zuvor Probleme hatte...
Danke für's lesen und eure - hoffentlich aufschlussreichen - Antworten!
ich spiele im Moment mit dem Gedanken mir ein neues ("race") Gravelbike zu kaufen. Leider komme ich bei der Suche nach der richtigen Rahmengröße gerade ganz schön an meine Grenzen.
Ich bin ca. 175cm groß, 85 cm Schrittlänge, ca. 56 cm Armlänge. Gemessen wurde per Lasersystem. Zuhause habe ich in der Regel kleinere Schrittlängen (eher 83-84 cm) gemessen.
Das Problem: Ich habe das Gefühl, dass ich bei Gefühlt jedem Rad zwischen zwei Größen liege und mir in der Regel das größere Rad vom Rechner empfohlen wird.
Beispiel: Cube Nuroad C:62 EX Größe M (56). Da saß ich zuletzt drauf und ich hatte (trotz zu niedrigem Sattel) das Gefühl, dass ich ein klein bisschen zu gestreckt sitze. Von der Größe S (53) wurde mir von KI, Größenrechner und (nicht sonderlich kompetent wirkender Verkäufer) abgeraten. Laut KI wird der Drop aufgrund des niedrigen Stacks dann zu hoch, worunter der Komfort erheblich leidet. Probesitzen auf Größe S (53) konnte ich leider nicht. In einem anderen Geschäft hieß es (von einem ebenfalls nicht sonderlich kompetent wirkenden Verkäufer) dass mir Größe M ganz sicher viel zu groß sei und ich definitiv S bräuchte. Der Hinweis auf meine Schrittlänge und der errechneten Rahmengröße wurde hier mit den Worten "Die Länge der Beine ist doch völlig egal, es kommt auf den Oberkörper an" kommentiert.
Was würdet ihr mir empfehlen? Taugen die Größenrechner mittlerweile etwas oder sollte ich -entgegen der Empfehlung- doch lieber die jeweils kleinere Größe bevorzugen? Gibt es jemand mit ähnlichen Maßen, der berichten kann? Mich interessiert nicht nur das Cube sondern z.B. auch Rose Backroad, Canyon Grail, Trek Domane, Cervelo Aspero, Orbea Terra etc. pp.
Ich habe einfach Angst, dass ich mich am Ende des Tages falsch entscheide und dann Probleme habe. Ich finde es um ehrlich zu sein auch schwierig - wenn man überhaupt mal die Möglichkeit hat Probezufahren - so schnell eine Einschätzung zu treffen. Soweit ich gelesen habe, sei ein kleinerer Rahmen grundsätzlich besser anpassbar. Im Moment fahre ich ein Cube Cross Race Pro von 2016 in Größe 56 - allerdings mit anderem Lenker (+rise) sowie einem kürzeren und umgedrehten Vorbau (80mm) weil ich zuvor Probleme hatte...
Danke für's lesen und eure - hoffentlich aufschlussreichen - Antworten!
