• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

Sehe ich etwas differenzierter. Und KM wird das sicherlich nicht bewusst so unwichtig erscheinen. Wenn eben ne Kirche in das Bild kommt, warum soll dann Birgit, die sich gut belesen hat und auch selbst Erfahrungen mit Land, Sprache und Leute mitbringt, dies nicht kommentieren. Ich finde das durchaus in Ordnung.
Ich bezweifle, dass KM sich diese Vorgehensweise selbst ausgedacht hat.
Euer differenzierte Wahrnehmung spreche ich euch keinesfalls ab. Passt für mich. ;)
Auf mich wirkt es oftmals „abschätzig“. Meine bessere Hälfte, die manchmal mitschaut, empfindet das seltsamerweise genauso. Und sie ist keine Gender-Missionarin. ;)

Schlimmer jedoch finde ich noch, wenn der Broadcaster oder die Regie es deiner Vermutung nach @Marc_ „so haben will.“ Meintest du das? Und: Warum nicht einmal anders? Die Frau kommentiert den Radsport - das haben wir imho bis Dato im dt. Programm nicht gehabt - und ein Mann macht mal die Kultur. Bei letzterem durfte glaube manchmal schon Mark Rohde ran (korrigiert mich, wenn ich verkehrt liege mit Herrn Rohde).

Jetzt habe ich ja wieder was schönes aufgemacht … :D
 
Wie hieß der Kollege noch mal der früher jahrelang mit Migels alles kommentiert hat?
Der hatte so einen gemütlichen Stil und war auch für zuständig für Kultur und Regionales.
Ich glaube zwischen den beiden muss was vorgefallen sein, dies hatte man aber nie thematisiert, sofern ich weiß.
Auf einmal war er weg vom Fenster und JCL war da.
 
Wie hieß der Kollege noch mal der früher jahrelang mit Migels alles kommentiert hat?
Der hatte so einen gemütlichen Stil und war auch für zuständig für Kultur und Regionales.
Ich glaube zwischen den beiden muss was vorgefallen sein, dies hatte man aber nie thematisiert, sofern ich weiß.
Auf einmal war er weg vom Fenster und JCL war da.
Peter Woydt
 
Endlich habe ich den Namen, den ich jahrelang gesucht habe. Jetzt unabhängig von der eigentlichen Frage.
Vielen Dank!
Peter Woydt war im Grunde eine Art "Ziehvater" von Migels. Migels war damals schon schnippisch/frech. Leider ist Peter Woydt viel zu früh verstorben. Fand ich damals als Kind auf ES dennoch schon besser als die öffentlichen Rechtlichen ...
 
Fand ich damals als Kind auf ES dennoch schon besser als die öffentlichen Rechtlichen ...
Mir kam es, nach einem Besuch auf wikipedia auch wieder in den Sinn, dass er früh verstorben ist. Mittlerweile bin ich 3 Jahre älter als er geworden ist. 🙁

ARD/ZDF waren damals schon die Sender die ich vermieden habe, wenn es ein Angebot auf Eurosport gab.
 
wobei das zu woydts Zeiten noch gar nicht in der ARD kam, sondern meist beim WDR. da fand ich die überttragungen ganz gut. kein schnickschnack drumherum und schon durchaus für den Radsportfan mit Waterott und Emig glaube. das war beim WDR tatsächlich besser als später bei der ARD auch wenn es die selben kommentatoren waren, aber an Woydt/Altig kamen sie natürlich nicht ran
 
Ich
Da war noch ein anderen, welcher bis spät in die 2000ern neben KM kommentiert hat.
Seine Zeit neben Migels endete ungefähr gegen 2012.
Damals war klar, dass man sich nach zwei Jahren Einarbeitung, für Leclerq als Stammkommentator neben Migels entschieden hatte. Eine Weile hatte man noch zu dritt kommentiert. Der gesuchte Kommentator wurde in jener Zeit immer mehr in die Rolle des Kulturbeauftragten gedrängt. Plötzlich war er ganz weg.
 
Glaube Dirk Thiele hat sehr lange auch Radsport kommentiert. Legendär waren mit ihm und siggi heinrich aber eher die leichtathletik Übertragungen und wintersport natürlich.
 
Glaube Dirk Thiele hat sehr lange auch Radsport kommentiert. Legendär waren mit ihm und siggi heinrich aber eher die leichtathletik Übertragungen und wintersport natürlich.
Ohja, aber hinten raus wurde die Zwei immer schrulliger und verpeilter. Irgendwann haben die echt gar nichts mehr mitbekommen. Siggi H. kommentiert ja heute noch mit einem jüngeren Kollegen, das ist wieder ganz erträglich.
 
Glaube Dirk Thiele hat sehr lange auch Radsport kommentiert. Legendär waren mit ihm und siggi heinrich aber eher die leichtathletik Übertragungen und wintersport natürlich.

Thiele war es!
Den hat man 2016 bei Eurosport endgültig gecancelt.
Ich mochte ihn. KM mochte ihn jedenfalls nicht.
Migels ist wie Bastian Marks. Fühlt sich erhaben, wenn er im Raum mit Leuten ist, die Radprofis sind oder waren. Furchtbare Typen.
 
Thiele war natürlich einunikat und wie woydt ehemaliger ddr sportjournalist. Aber bei ihm wars wirklich irgendwann so dass er eine immer negativere weltsicht zu bekommen schien
 
Ohja, aber hinten raus wurde die Zwei immer schrulliger und verpeilter. Irgendwann haben die echt gar nichts mehr mitbekommen. Siggi H. kommentiert ja heute noch mit einem jüngeren Kollegen, das ist wieder ganz erträglich.
der jüngere Kollege ist Michi Rösch. Die beiden gehen voll ab, wenn es spannend wird. 😁
Das krasse Gegenteil zu KM.
 
Euer differenzierte Wahrnehmung spreche ich euch keinesfalls ab. Passt für mich. ;)
Auf mich wirkt es oftmals „abschätzig“. Meine bessere Hälfte, die manchmal mitschaut, empfindet das seltsamerweise genauso. Und sie ist keine Gender-Missionarin. ;)

Schlimmer jedoch finde ich noch, wenn der Broadcaster oder die Regie es deiner Vermutung nach @Marc_ „so haben will.“ Meintest du das? Und: Warum nicht einmal anders? Die Frau kommentiert den Radsport - das haben wir imho bis Dato im dt. Programm nicht gehabt - und ein Mann macht mal die Kultur. Bei letzterem durfte glaube manchmal schon Mark Rohde ran (korrigiert mich, wenn ich verkehrt liege mit Herrn Rohde).

Jetzt habe ich ja wieder was schönes aufgemacht … :D
Rohde macht nebenbei auch Kultur und Regionales, aber kommentiert im Gegensatz zur Hasselbusch auch das Renngeschehen.
 
Zurück