• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Keine Regel ohne Ausnahmen+1
20250620_140826.jpg

Euch allen ein schönes Wochenende!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Erste Probefahrt mit dem zukünftigen Rad für längere Touren.

1000020097.jpg


1000020100.jpg


1000020103.jpg


Zuvor wurden alle Lager geschmiert (außer Hinterradnabe, da fehlt der Abzieher). Irgendwie kann ich sonst nicht beruhigt fahren. Wahrscheinlich wird das Rad in Zukunft noch ziemlich umgebaut, gerade denke ich an 1-fach-Antrieb und Rennlenker. Die serienmäßige Ausstattung ist halt irgendwie komisch, wobei der Rahmen echt schön verarbeitet ist mit Tange "triple butted" Geröhr.

1000020098.jpg


An der Gabel gibt's keine Ösen für einen Gepäckträger, dafür kann man aber drei Flaschenhalter anbringen.
Insgesamt fährt das Merida schon ziemlich gut, hat Spaß gemacht! Ich denke, in Zukunft wird's nicht bei kleinen Runden bleiben 😃
 
Oh ... Wann denn in Euskirchen? Falls du Hilfe brauchst und zeitlich passt, helfe ich gerne aus 🙂
 
Du meinst sicher Niederdrees. Ich bin an dem Wochenende zwar schon bisschen verplant, aber kann je nach dem bzw. Tag sicher ein paar Stunden einrichten. Soll er sich bei mir melden, falls er Hilfe braucht.

Ja Niederdrees, die vorige Nachricht schrieb ich auf dem Handy, also Autokorrektur.
(Jedrik ist übrigens eine Frau ;) )
 
Am vergangenen Donnerstag bin ich von Koblenz aus an der Mosel entlang in Richtung Metz geradelt.

Bei Traben- Trarbach bin ich in den Zug gesprungen, um von Luxemburg aus weiterzuradeln. Eine gute Entscheidung, auch so kamen 200 km zusammen. Begleitet von der Mosel und Rückenwind radelte es sich sehr entspannt.

Auf dem Rückweg leider das genaue Gegenteil.

4! Platten, beständiger Gegenwind und 1300 Höhenmeter auf hauptsächlich Landstraßen von Metz nach Saarbrücken.

Inspiriert von @xbiff, der mir mit seinen Bildern die Stadt schmackhaft machte, wollte ich die Metz auch einmal erkunden.

Vielen Dank für die vielen tollen Tipps Roman!

Und schade, dass es nicht geklappt hat mit unserem Treffen.

PXL_20250619_070803294~2.jpg

DSCF5859.JPG
DSCF6464.JPG

PXL_20250619_195448742~2.jpg

DSCF6588.JPG
DSCF6616~2.JPG
DSCF6596.JPG



Ein Trip der mir in guter Erinnerung bleiben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bad Godesberg - Metz habe ich auch mal geplant, aber warum ab Traben-Trarbach bis Luxemburg mit dem Zug?
 
Sonnenhöchststand und Hitze, da wurde die kurze RTF-Strecke für Familien, Spätrentner und E-Street Biker zur ersten Wahl für mich.
Beim 2. Frühstück um neune am Start waren 380 flottere Touristen natürlich schon längst unterwegs im Wittelsbacher Land.
20250622_085659.jpg


20250622_095613~2.jpg


20250622_092402_HDR.jpg


20250622_100203.jpg


20250622_103825~2.jpg


PS: Leider kam es ganz früh in einem schnellen Pulk zu einem Sturz von 6 Fahrern, zwei Rettungswagen und ein Heli waren im Einsatz, um Schürfwunden zu versorgen und einen mittelschwer Verletzten in die Uniklinik zu transportieren :-(.
 
Bin gestern mit meinem Wiener Freund im Wienerwald rumgekurvt (man könnte auch sagen "rumgeschoben"), nur ohne Fotos.

Dafür sind wir heute mit den Zug (von Wien aus) bis nach Pöchlarn gefahren, um von dort mit den Rädern zunächst den Donauradweg über Stift Melk, dann aber über die Wachauer Berge bis Krems zu radeln.

Irgendwie war es gefühlt ziemlich heiß.

Nach einer Einkehr beim Heurigen (noch vor Krems), ging es abends mit dem Zug von Krems wieder zurück nach Wien.

Hier ein paar visuelle Eindrücke:

DSC_0145.JPG
DSC_0147.JPG
DSC_0148.JPG
DSC_0149.JPG
DSC_0154.JPG
DSC_0155.JPG
DSC_0156.JPG
DSC_0159.JPG


Schön wars. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück