• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schmale Lenker...

Das betrifft aber nur ein Promilleanteil an Rennradfahrern. Die meisten fahren zwischen 380-420mm am Unterlenker Mitte- Mitte und oben an den Hoods sind es meist nur 20mm weniger.
38cm an den Mitte-Mitte Hoods (übliche Messweise) mit auch nur leicht eingedrehtem Hebel sind nach heutiger Lesart illegal. Hab 2 davon zuhause gemessen. Einmal mit GRX, einmal mit Force Hebel.

Beides ganz normale Lenker ohne viel Flare. Einmal ein Zipp SL70 Aero, einmal ein runder, klassischer Bontrager.

Bei Flare kippt es den Hebel ja nach innen und es wird noch kniffliger.

38cm mit kerzengeraden Hebeln könnte gehen. Müsste ich aber erstmal probieren. 36cm mit kerzengeradem GRX Hebel ist zu schmal. Dafür hatte ich was entsprechendes zum Messen zur Hand. Ist aber ja erst nächstes Jahr. Am aktuellen Zustand würde ich aktuell ungern was verstellen um das herauszufinden. Erst wieder ab Mitte Juli :-P
 
Na hoffentlich erwischt mich die UCI Polizei nicht wenn ich auf einer Trainingsrunde gegen die Vorgaben verstoße.

Mal im ernst die UCI Konformität ist wahrscheinlich das was 99% der Rennradfahrer nicht wirklich interessiert, da sie bei keinen Lizenz Rennen starten.
Normal würde ich dir da absolut recht geben, aber nicht bei solchen doch ziemlich speziellen Anbauteilen, die vor allem ambitionierte Fahrer ansprechen. Ich denke schon, dass da ein größerer Anteil der Käufer auch eine Lizenz hat und dann nutzt das Produkt ab 2026 absolut nichts mehr. Die extrem radikalen Bahnlenker von Toot, sind ebenfalls ab 27 dann komplett nutzlos. Ohnehin betreffen die Regeln die Bahnfahrer im professionellen Bereich mgl mehr als auf der Straße, denn da waren sehr schmale Lenker bei den Profis schon ewig komplett normal.
 
Aber wofür dann die Lenker, die in den letzten Jahren aufgekommen sind? Ich dachte der Hauptgrund ist die aerodynamischere Position.
Schmal ist ja nur eine Sache. Ich bin schon vorher mit nem 38er Lenker ab und zu mal RR in nem EZF gefahren. Wenn man die Position daran anpasst kommt das der schmalen Geschichte schon sehr nahe. Insbesondere die Länge und die Positionierung auf dem Rad wird dann spannend.

Die meisten schmalen Lenker wie Lambda mit wenig Reach habe ich zb nie verstanden. Damit fasst man schmaler an, ja, aber das um was es eigentlich geht fällt hinten runter.
 
Na hoffentlich erwischt mich die UCI Polizei nicht wenn ich auf einer Trainingsrunde gegen die Vorgaben verstoße.

Mal im ernst die UCI Konformität ist wahrscheinlich das was 99% der Rennradfahrer nicht wirklich interessiert, da sie bei keinen Lizenz Rennen starten.
Problematisch finde ich eher, dass die Industrie grade verstanden hat, dass schmalere Lenker für kleine Fahrer oder spezielle Anwendungen Sinn machen können und das anbieten. Zipp Aero 80 oder Pro mit dem neuen Aerolenker mit ordentlich Flare in 37cm. Cannondale, Trek und Faktor und ein paar andere bieten ihre Räder mit 35/36cm Breite an den Hoods an. Alles auf einen Schlag mehr oder weniger "entwertet" für Rennfahrer. Bei so einer Kombi kann das schon ein ordentlicher finanzieller Schaden sein.
 
Da dürften ja Canyon-Fahrer auch nicht die alternativen Griffe nutzen und auch nicht den Lenker maximal schmal einstellen. Wer soll das überprüfen bei einem Lizenzrennen? Wie beim Cross alle durchs Gatter an den Kommissaren vorbei und die halten eine Schablone drauf?

Und was ist mit den U-Klassen? Da sind die Lütten ja nochmal schmaler als die kleinen Damen.

Vielleicht wäre eine Kategorisierung wie beim TT sinnvoll. Schön mit nem Aufkleber aufs Rad.
 
Ich verstehe voll und ganz, dass es sehr strenge Regeln geben muss, um z.B. Auswüchse zu bekämpfen, die sicherheitsrelevante Auswirkungen auf Hobbyfahrer haben können.

Aber es ist sehr unschön, wenn die UCI nachträglich zurück buchstabiert und damit vorhandenes Material unbrauchbar macht.

Da sollte die UCI halt sehr vorausschauender agieren und solche Fehlentwicklungen bereits im Keim ersticken. Und wenn dennoch mal nachträglich ein Schritt zurück gemacht werden muss, dann sollten Übergangsfristen von 4 oder 5 Jahren gelten.
 
Ich verstehe voll und ganz, dass es sehr strenge Regeln geben muss, um z.B. Auswüchse zu bekämpfen, die sicherheitsrelevante Auswirkungen auf Hobbyfahrer haben können.
Der Hobbyfahrer darf aber ja weiter machen was er will, weil er nicht der UCI unterworfen ist.

Vor wirklich sicherheitsrelevanten Problemen mit denen die Räder für die Hobbyfahrer teilweise ausgeliefert werden (siehe BMC Gabeln an den Gravelrädern) schützt die UCI im übrigen auch nicht.

Und inwiefern es sicherer ist, wenn jemand mit 1,50m Körpergröße jetzt nen 38er Lenker fahren muss, und gleichzeitig nein kürzeren (reaktiveren) Vorbau fahren muss, damit es von der Länge her weiter passt, würde ich dann doch mal gern wissen?

Sorry dein Beitrag hat leider null Fundament.
 
Ich verstehe voll und ganz, dass es sehr strenge Regeln geben muss, um z.B. Auswüchse zu bekämpfen, die sicherheitsrelevante Auswirkungen auf Hobbyfahrer haben können.
Meinst du, dass außer dir jemand das Thema "Anfänger mit superschmalen Lenkern" für dringend und sicherheitsrelevant hält? Ich kenne niemanden, der nicht vollkommen nerdifiziert ist und überhaupt von der Existenz solcher Dinger weiß.
 
Und inwiefern es sicherer ist, wenn jemand mit 1,50m Körpergröße jetzt nen 38er Lenker fahren muss, und gleichzeitig nein kürzeren (reaktiveren) Vorbau fahren muss, damit es von der Länge her weiter passt, würde ich dann doch mal gern wissen?
Insbesondere auf schnellen Abfahrten ist nun mal ein RR mit einem etwas breiteren Lenker auf Grund der Hebel stabiler und besser beherrschbar. Reine Physik.

Und ein 38er Lenker erachte ich auch für kleinere Personen nicht als kritisch, die selben Leute fahren auf dem MTB mit Lenkerbreiten von 70cm+, aber kaum sitzen sie auf dem RR, kann es nicht schmal genug sein. OK, wenn jemand sehr schmal gebaut ist, wäre allenfalls ein Lenker mit 32cm oder 34cm auf dem RR etwas bequemer, aber Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
 
Insbesondere auf schnellen Abfahrten ist nun mal ein RR mit einem etwas breiteren Lenker auf Grund der Hebel stabiler und besser beherrschbar. Reine Physik.

Und ein 38er Lenker erachte ich auch für kleinere Personen nicht als kritisch, die selben Leute fahren auf dem MTB mit Lenkerbreiten von 70cm+, aber kaum sitzen sie auf dem RR, kann es nicht schmal genug sein. OK, wenn jemand sehr schmal gebaut ist, wäre allenfalls ein Lenker mit 32cm oder 34cm auf dem RR etwas bequemer, aber Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Wie immer interessierst du dich überhaupt nicht für das Thema, redest es einfach nur schlecht und hast keine Ahnung. Also warum gehst du den Leuten hier dauernd mit der selben Leier auf den Sack? Lass die Leute hier doch mit dem Lenkern experimentieren, wenn sie Lust darauf haben, es wird dir ganz sicher nicht weh. Außerdem wird die Stabilität beim Fahren viel mehr von Radstand und Nachlauf beeinflusst, als von irgendwelchen Vorbaulängen oder Lenkerbreiten.
 
Insbesondere auf schnellen Abfahrten ist nun mal ein RR mit einem etwas breiteren Lenker auf Grund der Hebel stabiler und besser beherrschbar. Reine Physik.

Und ein 38er Lenker erachte ich auch für kleinere Personen nicht als kritisch, die selben Leute fahren auf dem MTB mit Lenkerbreiten von 70cm+, aber kaum sitzen sie auf dem RR, kann es nicht schmal genug sein. OK, wenn jemand sehr schmal gebaut ist, wäre allenfalls ein Lenker mit 32cm oder 34cm auf dem RR etwas bequemer, aber Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Bist du zu dämlich meinen Beitrag zu lesen?

Ich sag doch nicht das der 38er Lenker gefährlich ist, sondern dass ich es für gefährlicher halte, wenn Leute jetzt Stummelvorbauten fahren müssen, weil sie bei einem breiteren Lenker sonst schlicht nicht an die STI kommen.

Natürlich ist das genau so konstruiert wie dein Hobbyfahrer der nicht Radfahren kann, aber einen super schmalen Lenker fahren will..

Und ob es nicht sicherer ist, wenn jemand nach 8 Stunden fahren bequem sitzt mit einem 34er Lenker als mit einem 40er Lenker unbequem möchte ich hier gar nicht erst fragen 🤣🤣
 
Wie immer interessierst du dich überhaupt nicht für das Thema, redest es einfach nur schlecht und hast keine Ahnung. Also warum gehst du den Leuten hier dauernd mit der selben Leier auf den Sack? Lass die Leute hier doch mit dem Lenkern experimentieren, wenn sie Lust darauf haben, es wird dir ganz sicher nicht weh. Außerdem wird die Stabilität beim Fahren viel mehr von Radstand und Nachlauf beeinflusst, als von irgendwelchen Vorbaulängen oder Lenkerbreiten.
Ich habe nichts dagegen, wenn Leute die wissen was sie tun und es auch beherrschen, mit ultraschmalen Lenkern fahren/experimentieren. Aber ich sehe auch die Kehrseiten solcher Entwicklungen und habe als ehemaliger Sport-Funktionär, der selbst viel mit Regelwerken zu tun hatte, auch vollstes Verständnis, wenn die UCI gewisse Entwicklungen reglementarisch einschränkt.

Aber klar, wer hier schon mal rein aus Prinzip gegen die UCI wettert, gewinnt bestimmt mehr Zustimmung und Sympathiepunkte.
 
und habe als ehemaliger Sport-Funktionär, der selbst viel mit Regelwerken zu tun hatte, auch vollstes Verständnis, wenn die UCI gewisse Entwicklungen reglementarisch einschränkt.
Oh je, oh je. Ich finde UCI-Bashing oft zu billig, aber wenn solche Leute Funktionäre sind, wundert mich gar nichts mehr.
 
Wenn man nichts beweisen kann oder will, wäre ich mit solchen Aussagen sehr zurückhaltend.

Wenn dem so wäre, dann müsste es ja eigentlich Leistungsobergrenzen, maximale Trainingszeiten und vorgeschriebene Genusszeiten geben.
Der Thread ist jetzt eh schon kaputt, wir haben uns wieder angeln lassen 🎣 also ab dafür:
Nächstes Jahr kommen dann vorgeschriebene Spacertürme und Unterhosen 😭
 
Zurück