• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?

Anzeige

Re: Campagnolo Super Record 13 – erster Eindruck: Goldener Daumen für Road und Allroad?
Nicht meine Kragenweite (wie alle Topgruppen heutzutage), aber ich finde es den besten Wurf von Campa seit der Ekar. Ich hoffe auch dass man da ein E-Chorus sehen wiird die dem Massenmarklt um Di2-Ultegra, und AXS Force was entgegensetzt.
 
Gefällt mir so von den Specs her auch erstmal sehr gut. Bandbreitentechnisch mit der Kombi aus Kassetten ab 10er UND 11er Anfangsritzel und den vielen Kettenblattoptionen haben sie endlich richtig was zu bieten. Früher war das für mich, der ich ein eher bandbreitenorientierter Hobbytreter bin, ein echtes Manko von Campa.

Jetzt noch ne Chorus WRL mit 13fach, die das Ganze etwas "weniger edel" respektive hochgezüchtet für deutlich erschwinglicher ermöglicht, und Campa hat wieder heiße Eisen im Feuer, gerade mit den Rivalen Ultegra und Force.

Mit der Reichweite, naja, ggf sehr konservativ angegeben und die in der Praxis erzielbaren Werte sind höher. Bestimmt taktisch geschickter als zB 1.500 km anzupreisen, wo 80 % der Kunden dann nach 800 km nachladen müssen und sich vera....t vorkommen. 🙃 Mal sehn, ob sie auch neue TT-Hebel schaffen mit Funk... Cofidis und Bardani haben hier ja noch die vollverkabelte EPS an ihren TTs verbaut, weils anders nicht geht.
 
Die 45/29 zu 10-33 wäre genau mein Ding. Aber bitte auf Rival Niveau. Und die vielleicht 800g mehr machen den Braten nun wirklich nicht fett. Würde mich echt freuen.
 
Optisch richtig schick muss ich sagen. Aber das man nach wie vor verschiedene Akkus hat finde ich einen Nachteil. Da hat SRAM halt richtig gute Arbeit geleistet. Mal schauen wie Shimano hier in Zukunft agiert.
Das liegt an wohl einem Patent was Sram aktuell hält, daher müssen sie unterschiedliche Akkus nehmen.
 
Was hat das eine nun mit dem anderen zu tun? Scheinbar war ja keiner eher, sonst hätte er es vllt. patentiert. Sag ja nicht das ich das gut finde. Aber einen Akku für alles zu haben ist es definitiv. Und wer ist nun der Bösewicht? Der Patente einreicht oder der sie genehmigt? Sollte man meiner Meinung nach eher in Frage stellen warum sowas möglich ist... Magenta...
 
Was hat das eine nun mit dem anderen zu tun? Scheinbar war ja keiner eher, sonst hätte er es vllt. patentiert. Sag ja nicht das ich das gut finde. Aber einen Akku für alles zu haben ist es definitiv. Und wer ist nun der Bösewicht? Der Patente einreicht oder der sie genehmigt? Sollte man meiner Meinung nach eher in Frage stellen warum sowas möglich ist... Magenta...
Patente laufen ja zum Glück i-wann auch aus😉
Mit Funk geht halt leider kein Zentralakku, daher ist es schon konsequent zwei versch. Akkus zu nehmen. Sram ist da leider im Moment vorn, wenn es da ne Lücke im Recht geben würde würde sich bestimmt genutzt.
 
Vor allem bei 750 km.....
Ich bin mit der SRAM Red das doppelte gefahren und da war mal noch nichts leer...
OK, wir halten fest: Für Paris-Brest-Paris ganz ohne Zwischenstops eignet sich die SR13 nicht. Mist, damit ist die typische Nutzung der allermeisten Campa-Kunden schon ausgeschlossen...
Oder fällt das doch eher unter den Begriff "Reichweitenangst"?
 
Und wer ist nun der Bösewicht? Der Patente einreicht oder der sie genehmigt?

Genehmigt wird in den USA so gut wie alles, das Amt sieht sich nicht wirklich für irgend etwas zuständig was über die Einhaltung von Formalitäten hinaus geht. Der Rest wird Gerichten überlassen. Sind die bösen nun diejenigen die sich nicht auf das Abenteuer einlassen als ausländisches Unternehmen vor einem amerikanischen Gericht Patente amerikanischer Unternehmen anzufechten? Nein, unter "gute Arbeit" verstehe ich wirklich etwas anderes als eine solche Situation auszunutzen.
 
Genehmigt wird in den USA so gut wie alles, das Amt sieht sich nicht wirklich für irgend etwas zuständig was über die Einhaltung von Formalitäten hinaus geht. Der Rest wird Gerichten überlassen. Sind die bösen nun diejenigen die sich nicht auf das Abenteuer einlassen als ausländisches Unternehmen vor einem amerikanischen Gericht Patente amerikanischer Unternehmen anzufechten? Nein, unter "gute Arbeit" verstehe ich wirklich etwas anderes als eine solche Situation auszunutzen.
Wie gesagt, ich bin da schon bei dir aber so ist es eben. Shimano oder sonst wer hätte das gleiche machen können und hätten es bestimmt auch gemacht. Am Ende gehts ums Geld. Aber trotzdem kann ich ja sagen, dass SRAM gute Arbeit gemacht hat. Immerhin nutzen wir nach wie vor den gleichen Akku wie zur Erscheinung.
 
"Nett gemacht und gedacht, aber wir werden das NICHT als Patent eintragen, weil es schließlich auch noch Shimano und Campagnolo im Schaltungsmarkt gibt, die vielleicht auch gern den gleichen Akkutyp für Umwerfer und Schaltwerk konstruieren möchten, wenn sie denn auch mal Funkschaltungen anbieten. Sorry SRAM, have a nice day." 🧐😬😝
 
Zurück