• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vernunft oder doch ein neues Rad?

.Tobi.

Mitglied
Registriert
28 Juni 2022
Beiträge
86
Reaktionspunkte
41
Guten Abend,

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken mein Canyon Endurace AL 7 RB gegen etwas Neues zu tauschen. Das Endurace war mein erstes Rennrad, zuvor war ich überzeugter Mtb-Fahrer. Gekauft hab ichs vor drei Jahren, um nach einem Kreuzbandriss relativ früh wieder Konditionstraining betreiben zu können. An sich hätte ich da noch gar nicht gedacht, dass ich so großen Gefallen dran finde, aber seitdem steht das Mtb fast nur noch in der Garage.

An sich bin ich mit dem aktuellen Rad schon zufrieden, aber ein Neues Rad wäre natürlich trotzdem verlockend. Aktuell stelle ich mir nur noch die Frage, ob das Upgrade den Preis wert wäre, oder ob ich mir das Geld lieber doch sparen sollte🤔
Ein Traum von mir wäre ein Pinarello, aus Budgetgründen wird daraus beim aktuellen Kauf allerdings noch nichts. Die Schmerzgrenze hab ich mir bei 4000 € gesetzt. (Für etwas italienisches, bei dem Emozione ausgelöst wird, ggf auch maximal 5000 €.. Aber da müsste dann schon alles passen, was vermutlich absolut unrealistisch ist..)
Die Grundvoraussetzungen für einen möglichen Kauf sind auf jeden Fall Carbonrahmen, Carbonlaufräder und elektrische Schaltung.

Eingesetzt wird das Rennrad bei mir im Alltag für Runden zwischen 30 und 50 km, wenn Zeit ist, dann auch gerne zwischen 100 und 200 km (ca. 2 - 3 x im Monat). Zusätzlich gehts zwei bis drei Mal für ein paar Tage als Kurztrip auf ne kleine Bikepacking Tour, das Ziel dabei ist meistens Italien😄

In der Auswahl hätte ich aktuell ganz vorne das neue Canyon Ultimate in der Farbe Teal:

https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4064.html?dwvar_4064_pv_rahmenfarbe=R101_P07

Zudem käme auch noch das Endurace in Frage:

https://www.canyon.com/de-de/rennra.../4352.html?dwvar_4352_pv_rahmenfarbe=R076_P08

Vorteil wäre hier natürlich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings gefällt mir das Ultimate deutlich besser😄

Kann jemand zu den Rädern Erfahrungen beisteuern?

Bzw. allgemein, ob ein Upgrade auch beim Fahren deutlich als Upgrade zu spüren ist?

Gibt es sonst noch Räder, die zu den genannten Voraussetzungen in Frage kommen?

Vielen Dank schon mal für euren Input!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von bikemonster

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Achja:

Mein aktuelles Endurace habe ich in der Größe L, ich bin 1,85 m, die Schrittlänge ist 88,5 cm. Das Ultimate würde ich ebenfalls wieder in L bestellen.
Wie viel sportlicher würde die Sitzposition dann beim Ultimate ausfallen? Ist jetzt vll eine blöde Frage, aber wären damit auch noch 200 km Touren problemlos machbar, oder auf was müsste ich mich da einstellen?
Geplant wäre dieses Jahr beispielsweise auch noch eine Tagestour von München übers Timmelsjoch nach Meran..

Zur besseren Einschätzung wären hier noch meine Daten vom Bikefitting.
IMG_9922.jpeg


Bzw. Auch von der aktuellen Sitzposition:
IMG_9921.jpeg
 
Ob Race oder Endurance Geo musst du wissen. Wenn du ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis haben möchtest, bleibt eigentlich fast nur noch Cube. Mein Tipp wäre aber, das du dir mal die Räder von Benottiv ansiehst.
https://www.benotti-bikes.com/Rennraeder/
Cube hatte ich auch schon im Auge.. Speziell das Agree. Von der Farbgebung her käme hier allerdings nur das SLT für mich in Frage, was leider überm gesetzten Budget liegt. Dafür allerdings dann Dura Ace Ausstattung..
 
Achja:

Mein aktuelles Endurace habe ich in der Größe L, ich bin 1,85 m, die Schrittlänge ist 88,5 cm. Das Ultimate würde ich ebenfalls wieder in L bestellen.
Wie viel sportlicher würde die Sitzposition dann beim Ultimate ausfallen? Ist jetzt vll eine blöde Frage, aber wären damit auch noch 200 km Touren problemlos machbar, oder auf was müsste ich mich da einstellen?
Geplant wäre dieses Jahr beispielsweise auch noch eine Tagestour von München übers Timmelsjoch nach Meran..

Zur besseren Einschätzung wären hier noch meine Daten vom Bikefitting.
Anhang anzeigen 1620401

Bzw. Auch von der aktuellen Sitzposition:
Anhang anzeigen 1620403
Mach die Spacer unterm Lenker raus und montiere einen längeren Vorbau, dann weißt du in etwa in welche Richtung das ultimate geht.
 
Bzw. allgemein, ob ein Upgrade auch beim Fahren deutlich als Upgrade zu spüren ist?
Wenn du ein upgrade für dein Endurace AL willst (also ein upgrade, das beim Fahren deutlich zu spüren ist), dann kauf dir gute Carbonlaufräder. Vorteil: für einen Bruchteil deiner geplanten Summe bekommst du ein neues Fahrgefühl ... und das Endurace ist ja sowieso schon kein schlechtes Rad.
 
Achja:

Mein aktuelles Endurace habe ich in der Größe L, ich bin 1,85 m, die Schrittlänge ist 88,5 cm. Das Ultimate würde ich ebenfalls wieder in L bestellen.
Wie viel sportlicher würde die Sitzposition dann beim Ultimate ausfallen? Ist jetzt vll eine blöde Frage, aber wären damit auch noch 200 km Touren problemlos machbar, oder auf was müsste ich mich da einstellen?
Geplant wäre dieses Jahr beispielsweise auch noch eine Tagestour von München übers Timmelsjoch nach Meran..

Zur besseren Einschätzung wären hier noch meine Daten vom Bikefitting.
Anhang anzeigen 1620401

Bzw. Auch von der aktuellen Sitzposition:
Anhang anzeigen 1620403

Die Sitzhöhe ist viel zu hoch imo. Der Fuss ist im unteren Bild stark abgewinkelt, das Bein trotzdem fast durchgestreckt.
Wieder ein Bikefitting was das Geld nicht wert war.
Zum Vergleich: Ich habe SL94 und fahre 83.5cm Sattelhöhe
Nach (einer) der Standardformeln 0.885 * SL müsste Dein Sattel eher so bei 78cm sein !!!
Zur Not mach erstmal den guten alten Fersentest (mit Schuh natürlich)
Und hier 82.5cm, gibts doch nicht. Wenn man hier 3-4cm runtergeht, dann geht auch ein Ultimate lol
 
Nach (einer) der Standardformeln 0.885 * SL müsste Dein Sattel eher so bei 78cm sein !!!
Zur Not mach erstmal den guten alten Fersentest (mit Schuh natürlich)
Und hier 82.5cm, gibts doch nicht. Wenn man hier 3-4cm runtergeht, dann geht auch ein Ultimate lol
Kann @Stefan_L_01 nur zustimmen. Sattelhöhe 825mm bei einer Schrittlänge von 885? Vergiss es; dabei zieht´s Dir doch fast den unteren Schuh aus beim Kurbeln - und so sieht´s auf dem Bild auch aus; Du kommst auf dem Bild ja gefühlt so gerade noch mit letzter Beckenbewegung noch runter.
 
Ok, den Fersentest mach ich Morgen auf jeden Fall mal.

Die Sitzhöhe ist viel zu hoch imo. Der Fuss ist im unteren Bild stark abgewinkelt, das Bein trotzdem fast durchgestreckt.
Wieder ein Bikefitting was das Geld nicht wert war.
Zum Vergleich: Ich habe SL94 und fahre 83.5cm Sattelhöhe
Nach (einer) der Standardformeln 0.885 * SL müsste Dein Sattel eher so bei 78cm sein !!!
Zur Not mach erstmal den guten alten Fersentest (mit Schuh natürlich)
Und hier 82.5cm, gibts doch nicht. Wenn man hier 3-4cm runtergeht, dann geht auch ein Ultimate lol
Dass der Fitter das Geld nicht wert war, würd ich unterschreiben. Vorher wusste ich das leider noch nicht. Aber empfehlen oder nochmal hingehen werd ich definitiv nicht..
Nach der Formel hab ich die Sitzhöhe vorm Fitting eingestellt. Der Spacerturm war vorm Fitting auch über dem Lenker. Also falls die Sitzposition korrekterweise sowieso entspannter ist, wär das Ultimate definitiv eher meine Wahl.

Kann @Stefan_L_01 nur zustimmen. Sattelhöhe 825mm bei einer Schrittlänge von 885? Vergiss es; dabei zieht´s Dir doch fast den unteren Schuh aus beim Kurbeln - und so sieht´s auf dem Bild auch aus; Du kommst auf dem Bild ja gefühlt so gerade noch mit letzter Beckenbewegung noch runter.
Ganz so extrem ists auch nicht😅 Eine Beckenbewegung wär mir bislang zumindest noch nicht aufgefallen.


Welcher Kniewinkel sollte am unteren Totpunkt der Kurbelbewegung denn in etwa vorhanden sein?
 
Hab mir gerade mal die Geometrietabelle des Ultimate angesehen. Beim effective Stack/Reach wäre der Reach 39 mm mehr, als aktuell, beim Stack wärens 14 mm weniger, als bei meiner aktuellen Einstellung.
 
Mein Tip: Machste mal ein 2-Wochen-Abo bei myvelofit.com und stellst das Rad mal ein. Und dann mit den Geodaten bei bike-stats.de den aktuellen mit neuen Rahmen vergleichen in Stack-to-Reach Ratio etc.. Das kann erhellend sein....
 
Ein Traum von mir wäre ein Pinarello, aus Budgetgründen wird daraus beim aktuellen Kauf allerdings noch nichts. Die Schmerzgrenze hab ich mir bei 4000 € gesetzt. (Für etwas italienisches, bei dem Emozione ausgelöst wird, ggf auch maximal 5000 €.. Aber da müsste dann schon alles passen, was vermutlich absolut unrealistisch ist..)
Mit einem Canyon #2 gibste viel Geld aus für wenig "Emozione". Spar lieber auf das, was Du wirklich willst und so wie Du es willst!

Dein aktuelles Rad ist gut genug, weil so ziemlich alle Räder eigentlich gut genug sind, Du bist lediglich gelangweilt und willst den Kick des Neuen. Da war dieser Tipp hier nicht schlecht:
dann kauf dir gute Carbonlaufräder
Ein Carbonlaufradsatz ist eine langfristige Investition, die nicht ans Rad gebunden ist. Der kann umziehen, vorausgesetzt man kann den Freilauf auf einen anderen Standard wechseln, falls nötig. Da noch frische gute Reifen drauf und das Rad fühlt sich an wie neu. Problem wird dann sein, den OEM-Laufradsatz vom Pinarello (oder sonstiges Emozione-Bicicletta) wieder loszuwerden.

Btw, man kann teils sehr stark reduzierte Räder im Internet finden, wie z.B. das hier:
https://www.mammothbikes.com/de/basso-astra-ult-di2-re38-disc/p-558422
Der Laden ist seriös. Hab da selber eins geschossen.
 
Mit einem Canyon #2 gibste viel Geld aus für wenig "Emozione". Spar lieber auf das, was Du wirklich willst und so wie Du es willst!

Dein aktuelles Rad ist gut genug, weil so ziemlich alle Räder eigentlich gut genug sind, Du bist lediglich gelangweilt und willst den Kick des Neuen. Da war dieser Tipp hier nicht schlecht:

Ein Carbonlaufradsatz ist eine langfristige Investition, die nicht ans Rad gebunden ist. Der kann umziehen, vorausgesetzt man kann den Freilauf auf einen anderen Standard wechseln, falls nötig. Da noch frische gute Reifen drauf und das Rad fühlt sich an wie neu. Problem wird dann sein, den OEM-Laufradsatz vom Pinarello (oder sonstiges Emozione-Bicicletta) wieder loszuwerden.

Btw, man kann teils sehr stark reduzierte Räder im Internet finden, wie z.B. das hier:
https://www.mammothbikes.com/de/basso-astra-ult-di2-re38-disc/p-558422
Der Laden ist seriös. Hab da selber eins geschossen.
Vorsicht mit den Carbon Laufrädern!

Die können nicht so einfach mit umziehen zum nächsten Rad, da es hier noch Felgenbremsen hat!
 
Carbon Laufradsatz am aktuellen Rad ist für mich keine Option, da der mit dem Wechsel auf ein neues Rad dann obsolet werden wird. Zudem hab ich den Laufradsatz am aktuellen Rad eh schon mal gewechselt, wenn auch nur gegen einen leichteren Alu-Satz mit schwarzer Bremsflanke😅

Mit einem Canyon #2 gibste viel Geld aus für wenig "Emozione". Spar lieber auf das, was Du wirklich willst und so wie Du es willst!

Dein aktuelles Rad ist gut genug, weil so ziemlich alle Räder eigentlich gut genug sind, Du bist lediglich gelangweilt und willst den Kick des Neuen. Da war dieser Tipp hier nicht schlecht:

Ein Carbonlaufradsatz ist eine langfristige Investition, die nicht ans Rad gebunden ist. Der kann umziehen, vorausgesetzt man kann den Freilauf auf einen anderen Standard wechseln, falls nötig. Da noch frische gute Reifen drauf und das Rad fühlt sich an wie neu. Problem wird dann sein, den OEM-Laufradsatz vom Pinarello (oder sonstiges Emozione-Bicicletta) wieder loszuwerden.

Btw, man kann teils sehr stark reduzierte Räder im Internet finden, wie z.B. das hier:
https://www.mammothbikes.com/de/basso-astra-ult-di2-re38-disc/p-558422
Der Laden ist seriös. Hab da selber eins geschossen.

Grundsätzlich würde mir das Ultimate in der neuen Farbe schon gut gefallen. Hier ist nur die Frage, ob ich damit auf langen Touren gut klarkomme, oder ob die Sitzposition dann zu sportlich wird. Wie oben ja schon thematisiert, könnte das ja eventuell gar kein großes Problem darstellen.

Beim Pinarello ist das Problem, dass der Traum natürlich das Dogma wäre. Die „günstigeren“ Räder, zB X5 oder F5 sind auch nicht schlecht, aber da ist mir der Preis dann irgendwie auch schon zu hoch, für das, was man bekommt.
Das Dogma wirds relativ sicher irgendwann geben. Wenns beruflich wie beabsichtigt läuft, dann ist in 3 - 5 Jahren nochmal ein deutlicher Einkommenssprung drin, dann wirds damit auch langsam realistisch😉
Der aktuelle Neukauf wäre für mich interessant, um bis dahin auch schon auf einem modernen Rad zu sitzen.

Nötig wär ein Neukauf sicherlich nicht, grundsätzlich würde natürlich auch mein aktuelles Rad ausreichen. Aber verlockend wärs irgendwie trotz allem😅
 
Mein Tip: Machste mal ein 2-Wochen-Abo bei myvelofit.com und stellst das Rad mal ein. Und dann mit den Geodaten bei bike-stats.de den aktuellen mit neuen Rahmen vergleichen in Stack-to-Reach Ratio etc.. Das kann erhellend sein....

Das werd ich die Tage mal in Angriff nehmen. Hast du damit schon mal ein Fitting gemacht? Wenn ja, wie war deine Erfahrung?

Hat sonst schon jemand Erfahrungen mit einem Fitting über den Anbieter gesammelt?

Zumindest schlechter als mein bisheriger Bike-Fitter kann die App ja gar nicht sein😅
 
Hab mir gerade mal die Geometrietabelle des Ultimate angesehen. Beim effective Stack/Reach wäre der Reach 39 mm mehr, als aktuell, beim Stack wärens 14 mm weniger, als bei meiner aktuellen Einstellung.
Kannst Du Dir vorstellen, wie es wäre, wenn Dein Lenker 4cm weiter vorne und 14mm tiefer montiert wäre? Das ist schon eine Hausnummer, und beim Ultimate kannst Du nicht so einfach die Vorbauten wechseln/anpassen wie bei Deinem Rad.
Mach die Spacer unterm Lenker raus und montiere einen längeren Vorbau, dann weißt du in etwa in welche Richtung das ultimate geht.
+1, aber die Schwierigkeit wird sein, einen 4cm längeren Vorbau zu beschaffen.
 
Da ich nie einer war der mit Radfahren sein Leben finanziert oder wirklich am absoluten Limit mit dem Bike agieren muss mach ich meine Fitting so wie es mein Körper verlangt nicht nach irgend welche Internet-Apps oder Programmen.
Da ich schon länger fahre, und weiß was mein Körper braucht oder zulässt, mach ich bei einem neuen Bike folgendermaßen. Da hab ich bei den ersten Touren immer einen Satz Schlüssel dabei damit ich da das nötigste verstellen kann. Da ich ja schon länger in dem Thema drin hab bin hab ich auch die Erfahrung das meine vom Aufbau getroffene Grundeinstellung nicht so sehr daneben liegt und ich normal nicht mehr viel ändern muss.
Wenn natürlich die Erfahrungswerte noch nicht so vorliegen (was geht und was nicht geht) ist es immer schwer sich ein neues Bike zu hohlen welche sehr stark von bisherigen passenden abweicht. Sich da aber auf Fremde oder Programme zu verlassen geht sehr oft daneben. Sie in den Anzeigeportalen Wie Kleinanzeigen, Buycycle... da sind genug Räder drin die als fast Neu wieder verkauft werden weil diese nicht wirklich passen.
 
Kannst Du Dir vorstellen, wie es wäre, wenn Dein Lenker 4cm weiter vorne und 14mm tiefer montiert wäre?
Ich kann mir vorstellen, dass sich zumindest die 14mm Stack bei passender Sitzhöhe relativieren. Also würde ich, wie schon geraten wurde, einen deutlich längeren Vorbau testen. Wenn sich das gut anfühlt, spricht ja nichts mehr gegen das Ultimate.
 
Die 14 mm tiefer stell ich mir unproblematisch vor, da auch aktuell länger im Unterlenker fahren locker geht. Zumal das hinfällig sein dürfte, wenn ich eh tiefer sitze.

Der Reach ist vom Gefühl her auch drin, wie das dann auf langen Strecken aussieht wäre eben die große Frage..
 
Zurück