Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Ich packe das hier jetzt mal stellvertretend für die Berliner Autofahrer und Nutzer des ÖPNV hier rein:
Auszug aus dem Artikel:
"Der zweitägige Warnstreik im Berliner Nahverkehr ist zu Ende – doch mit der Unterbrechung des S-Bahn-Verkehrs unter der gesperrten A100-Brücke stehen viele Berliner gleich vor der nächsten Herausforderung, und das auf unbestimmte Zeit. Seit Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr darf unter der Brücke aus Sicherheitsgründen kein S-Bahn-Verkehr mehr hindurchfahren.
Nach Angaben der S-Bahn Berlin sind die Ringbahnlinien S41 und S42 betroffen sowie die S46. Der Zugverkehr sei zwischen Halensee und Westend unterbrochen. Zwischen Halensee und Westend sei ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden.
»Die Ringbahnbrücke der A100 im Dreieck Funkturm muss zusätzlich gestützt werden«, teilten die S-Bahn und die Autobahn GmbH des Bundes mit. «Wie lang der Bahnverkehr unterbrochen bleibt, ist derzeit nicht bekannt!»"
Auszug aus dem Artikel:
"Der zweitägige Warnstreik im Berliner Nahverkehr ist zu Ende – doch mit der Unterbrechung des S-Bahn-Verkehrs unter der gesperrten A100-Brücke stehen viele Berliner gleich vor der nächsten Herausforderung, und das auf unbestimmte Zeit. Seit Donnerstagabend gegen 22.00 Uhr darf unter der Brücke aus Sicherheitsgründen kein S-Bahn-Verkehr mehr hindurchfahren.
Nach Angaben der S-Bahn Berlin sind die Ringbahnlinien S41 und S42 betroffen sowie die S46. Der Zugverkehr sei zwischen Halensee und Westend unterbrochen. Zwischen Halensee und Westend sei ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet worden.
»Die Ringbahnbrücke der A100 im Dreieck Funkturm muss zusätzlich gestützt werden«, teilten die S-Bahn und die Autobahn GmbH des Bundes mit. «Wie lang der Bahnverkehr unterbrochen bleibt, ist derzeit nicht bekannt!»"