Branden Madox
⏮️⏪🔼⏩⏭️
- Registriert
- 14 September 2024
- Beiträge
- 2.056
- Reaktionspunkte
- 2.627
Ich sehe da eher das Problem der Dichtung des Steuersatzes, wenn da ein Spalt entsteht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Kugeln in einer dem Kugelradius angepasster Bahn laufen. Dann sieht das aus wie in meiner ersten Skizze.Die Auflage der Kugeln ist immer punktförmig. Mehr Kugeln verteilen aber die Last besser. Problem könnte nur sein, dass die Schalen weiter überlappen (Spalt wird eher kleiner) oder sogar aufeinander reiben. Dann geht das natürlich nicht. Bei gedichteten Steuersätzen kann man das deswegen nicht machen.
Nein hast Du nicht. Vor allem wird die Darstellung noch extremer wenn Du Berücksichtigst, dass die Gegenschale eine ebenso passende bzw. bei kleineren Kugeln nicht passende Lauffläche hat.Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass die Kugeln in einer dem Kugelradius angepasster Bahn laufen. Dann sieht das aus wie in meiner ersten Skizze.
Ist die Kugel dann kleiner sieht es aus wie auf meiner zweiten Skizze.
Anhang anzeigen 1578506
Läuft eine Kugel auf einer ebenen Fläche ist die Auflage natürlich punktförmig.
Oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler?
In der Explosionszeichnung von Tange sieht das eher so aus, dass die Laufflächen den Kugeln genauer angepasst sind.Doch. Der Denkfehler besteht darin, dass die Lauffläche nicht denselben Radius hat wie die Kugel. Die Laufflächen haben immer eine geringere Krümmung als die Kugeln. Dadurch funktioniert sie auch bei Biegung der Axe.
Anhang anzeigen 1578522
O.k., wenn dem so ist, dann hast du natürlich Recht. Als Denkfehler meinerseits würde ich das jetzt nicht bezeichnen, ich bin nur nicht im Detail mit dem Aufbau so eines Rillenkugellagers vertraut. Für mich hat es immer so ausgesehen, als ob beide die selbe Krümmung haben und habe diese Annahme auch nie hinterfragt.Doch. Der Denkfehler besteht darin, dass die Lauffläche nicht denselben Radius hat wie die Kugel. Die Laufflächen haben immer eine geringere Krümmung als die Kugeln. Dadurch funktioniert sie auch bei Biegung der Axe.
Anhang anzeigen 1578522