SirPolston
These go to eleven!
Na ja. Unter dem Träger durch fädeln und fest machen.Da bin ich von den Bildern nicht wirklich schlau geworden, wie es befestigt wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja. Unter dem Träger durch fädeln und fest machen.Da bin ich von den Bildern nicht wirklich schlau geworden, wie es befestigt wird.
Das wirkte irgendwie komplizierter auf michNa ja. Unter dem Träger durch fädeln und fest machen.
Was spricht gegen große Magnete, wie beim Tankrucksack?
Naja, die Magnete wären ja ganz unten und die Kamera sehr wahrscheinlich eher ganz oben, damit griffbereitDas die Digitalkamera in der Lenkertasche verstaut wird
Loxx würde ich nicht nehmen. Abgesehen von der ungünstigen Handhabbarkeit müsstest du ja auch alle Knöpfe auf einmal lösen. Sehr umständlich.Es gibt z.B. auch Träger-/Taschen-Systeme mit 4 Rundmagneten.
Ein Beispiel müsste ich heraussuchen.
P.S. Bedeutet Deine Formulierung "Ich würde die Tasche gern direkt am Träger befestigen" dass Du keinen Decaleur verwenden willst?
Ist aber auch keine schöne Lösung.Loxx würde ich nicht nehmen. Abgesehen von der ungünstigen Handhabbarkeit müsstest du ja auch alle Knöpfe auf einmal lösen. Sehr umständlich.
Bei Rixen & Kaul gibts GT-Klemmsysteme, z.B. Korbklip, die werden an die Länxschienen des GT geschnappt.
Anhang anzeigen 1577098
Wichtig ist, dass die Tasche einen stabilen Rahmen (z.B. Innengestell) hat, damit sie nicht herumschwabbelt. Die Trägheitskräfte müssen alle vom GT aufgenommen werden, also ist eine stabile Verbindung dazu sehr wichtig.
Ja, da sieht man es besser. Frage wäre, ob es ohne das Skelett in der Tasche auch funktioniert würde oder es dann die Tasche zusammen zieht.
Ist aber auch keine schöne Lösung.
Stabilität ist natürlich eine wichtige Frage. Ich habe die Frage versucht mit einfachen Nähmitteln zu lösen. Wird also kein hartes Gestell/Skelett haben, aber hoffentlich dann trotzdem stabil genug sein. Das werde ich aber erst raus finden wenn die Tasche fertig ist.![]()
Ich habe nicht behauptet, dass die Tasche keinerlei Stabilität bekommen wird, sondern nur dass ich es mit "Nähmittel" lösen will. Es ist aktuell zwar nicht ganz absehbar, ob das dann genügt. Versuchen möchte ich es trotzdem.Wenn du deiner Tasche kein Skelett und keinen Decaleur gibst, schränkst du die Freude an dem guten Stück stark ein.
Entweder der Decaleur hält die Wände aufrecht, oder eine innere oder äußere Versteifung.
Flächige Versteifungen neigen aber dazu laut zu sein, weil das transportierte Material dagegenstößt und klappert und/oder die Versteifung auf dem Gepäckträger.
Außerdem sind die meisten Versteifungen schwer.
Da kannst du auch gleich eine stabile Platte mit reinstecken, die die Tasche stabilisiert.@samsara @faulpelz
Ich überlege auch mir mal Radtaschen zu nähen. Ich finde die Lösung des Fjällräven Kanken sehr gut, der an der Rückseite einen Einschub für eine kleine Isomatte hat. Die hat einen Doppelnutzen. Die Taxhe bleibt in Form und man hat ein Sitzkissen. In meiner Vorstellung wäre das auch für eine Randonneurtasche ein gute Sache.
Bildquelle: Globetrotter.de
Denke schon das @samsara fundamentales wissen im BereichIch habe nicht behauptet, dass die Tasche keinerlei Stabilität bekommen wird, sondern nur dass ich es mit "Nähmittel" lösen will. Es ist aktuell zwar nicht ganz absehbar, ob das dann genügt. Versuchen möchte ich es trotzdem.
Man kann z.B. mit geschickt platzierten Nähten einer Tasche Stabilität geben bzw. verhindern dass Bewegung an einer Stelle des Stoffes die ganze Tasche ergreift. Man kann auch mit stabil geformten Nähten auch sowas wie ein Skelett entstehen lassen.
Man kann eine Tasche auch mehrschichtig nähen, also Oberstoff, Futter, dazwischen (Bügel)Einlagen, die dem ganzen zusätzliche Stabilität geben.
Man kann hier ja diskutieren. Alles gut. Für mich steht Schnitt und Konstruktion der Tasche schon. Ist natürlich ein Experiment. Stabil wird sie schon, ob stabil genug werde ich dann sehen.Denke schon das @samsara fundamentales wissen im Bereich
Textilverarbeitung hat,also soll sie ihre Vorstellungen umsetzen
Warum sollen unkonventionelle Vorhaben scheitern
Bin gespannt wie das Ergebnis aussieht und sich in der Praxis bewährt