• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Mal ne ganz andere Sache.
Ich würde gerne Musik z.b. von Platte über BT Kopfhörer hören.
Kopfhörer sind da, ein Denon AVR regelt das ganze, nur leider eben ohne BT Ausgang.
Nun hat der Gute aber Digital Toslink und HDMI Ausgänge (wobei ich nicht weiß ob da Analoge Signale vom Plattendreher ausgegeben werden).
Zur Not müsste man eben den Kopfhörer Ausgang nutzen.

Hat jemand hier sowas im Einsatz?

Achja, Cinch Pre Outs hat es auch noch.

Grüße aus Bad Dürrenberg

Daniel
 
Habe ein schönes Woodcase im Nussbaum ergattert und meinen Marantz 2270 statt in das weiße darein verfrachtet. Passt besser zum Rest meiner Marantz Sachen und sieht einfach halt klassischer aus, more vintage.

Gefällt mir mal wieder richtig gut.

Die klassische Beleuchtung, also keine LEDs sind verbaut, sieht in echt auch wesentlich wärmer und ein bisschen grünlicher aus als auf den Fotos. Der Weißabgleich versaut es ein wenig.
 

Anhänge

  • IMG_7237.jpeg
    IMG_7237.jpeg
    729,4 KB · Aufrufe: 51
Sieht schon echt edel aus.

Als gewerblicher Strippenzieher gibt's aber Punktabzug für das Kabelwirrwarr.
Da werde ich mir jetzt keine Mühe mehr geben, weil da kommt jetzt in den nächsten ein zwei Wochen ein anderes Regal. Das ist alles nur provisorisch. 🤣😅

Es kommt da eine längere, durchgehende obere Platte, auf der mehrere Geräte auf einer Höhe nebeneinander stehen können. Alles wird dann neu verkabelt und man wird gar keine Kabel mehr sehen, außer wenn man vielleicht von oben senkrecht runter schaut.

Das hatte ich mir für den Winter aufgehoben, mal was anderes basteln außer Fahrräder. 😊

Auch die Beleuchtung der Plattenspieler wird anders geregelt, was du da siehst, ist halt das untere Ende von einer LED Klemmlampe, die den oberen Plattenspieler beleuchtet. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch alle Kabel hinter den Schrank gewürgt. Man glaubt gar was da so zusammen kommt.

Beleuchtung Dreher muss ich auch nochmal überdenken. Mein Ecke ist echt dunkel.

Anhang anzeigen 1547220 Wie ist da deine Idee?
Mit der Beleuchtung, das ist halt echt eine nicht einfache Aufgabe.

Es ist halt die Frage, möchte man punktuelles Licht haben, was man im Prinzip nur am Plattenspieler sieht, was dann, wenn man in Sitzhöhe davor sitzt, nicht blendet, oder will man eher ein Licht haben, was von oben eine etwas breitere Zone ausleuchtet.

Bei meinem Technics Plattenspieler ist das alles kein Problem, der hat ja eine eingebaute Beleuchtung. Andere wiederum nicht.

Bisher habe ich tatsächlich mit zwei von diesen Lampen gearbeitet. Das sind ganz einfache LED Leuchten mit beweglichem flexiblem Arm. Das kannst du dir so hin biegen, wie du willst und es blendet vor allen Dingen nicht von vorne. Also es ist längst nicht so hell, wie es jetzt wieder auf dem Foto rüber kommt.

Oder man muss halt eine Konstruktion an der Wand machen, die man dann auch eher indirekt nach unten strahlend montiert. Da ist der Fantasie natürlich keine Grenze gesetzt.

Da einige von uns ja sicherlich auch öfter die Anlage umbauen und umstellen, muss man sich halt entscheiden. Will man etwas fest montiert haben oder will man etwas flexibles.

Ich hatte früher mal in einer viel größeren Wohnung mal ein Lichtsytem von ERCO. Da hat damals mal ein Freund von mir gearbeitet. Sau teuer das Zeug, aber da konntest du halt Spots in der Lichtschine anbringen, wo du den Kegel dermaßen genau einstellen konntest und auch dimmen konntest, dass du wirklich von oben genau auf den Plattenspieler geleuchtet hast. Das war eigentlich das beste, was ich je hatte.

Ist leider hier nicht mehr zu montieren.

Bei diesen kleinen LED Lampen mit den Schwanenhälsen gibt es ja auch welche, die direkt vom Hi-Fi Fachhandel verkauft werden, kosten natürlich dann dementsprechend, da gibt es natürlich genügend Alternativen, die im Prinzip die gleiche Bauform haben aber viel günstiger sind.
 

Anhänge

  • IMG_7240.jpeg
    IMG_7240.jpeg
    770,5 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig hab ich auch beruflich viel mit Beleuchtung zu tun, die letzte Plattenspieler Leuchte war ne kleine Leuchtstofflampe aus einem 19" Schrank .

Klemmleuchte, beweglicher Hals und warmton LED wird wohl das nächste sein.
 
Zufällig hab ich auch beruflich viel mit Beleuchtung zu tun, die letzte Plattenspieler Leuchte war ne kleine Leuchtstofflampe aus einem 19" Schrank .

Klemmleuchte, beweglicher Hals und warmton LED wird wohl das nächste sein.
Genau, man kann da auch selber etwas konstruieren. Also, wenn bei mir alles so steht, wie es mir letztendlich vorstelle, dann kümmere ich mich um die Beleuchtung.

Klemmleuchten, die für Notenständer und Keyboards gedacht sind, sind übrigens auch ganz gut geeignet. Die leuchten halt auch nur schön nach unten, und blenden nicht.

Gibt’s hier in Berlin bei just Music, Thomann usw..
 
Welcher von diesen drei Verstärkern gefällt euch am besten?

(Bilder von HIFI WIKI)

Rotel RA 1412

Sansui AU 11000 A

Yamahah CA 2010








Anhang anzeigen 1547544







Anhang anzeigen 1547546








Anhang anzeigen 1547547
Das ist eine schwere Frage, gefallen tun sie mir alle irgendwie auf ihre Art und Weise. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt den Rotel und den Sansui irgendwie auf ihre Art am schönsten finde.

Yamaha hat ja heute noch das Design. Das finde ich dann jetzt nicht Vintage genug. Obwohl das jetzt natürlich Quatsch ist. Sie haben es halt irgendwann eingeführt.

Würde mich natürlich dann auch noch mit den inneren Werten beschäftigen, wenn ich mich zwischen den dreien entscheiden müsste. Ich glaub da sind Rotel und Sansui aber auch irgendwie noch mal eine Spur massiver, oder irre ich mich?

Also ich hab jetzt noch mal hingeschaut, von der Optik würde ich den Rotel vorziehen, der sieht einfach brachial aus, aber auch gleichzeitig elegant und symmetrisch.
 
ich würde den, mit den massivsten Innereien und der besten Konstruktion nehmen. Elegant ist der yamaha schon, bei Rotel stören mich die Zeiger, nähme ihn aber dennoch, weil er für sein Geld das meiste macht.
 
Zurück