HALO und schaumierte Streckenbegrenzungen haben nichts mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu tun und liefern die maßgebliche Sicherheit in der F1....in (manchen) Abfahrten. Nicht pauschal.
Die F1 hat die Geschwindigkeit natürlich nicht nur in der Boxengasse reduziert. Zwar nicht durch eine Limite, sondern durch die Motorenspezifikation. Die 1500 PS Monster aus der ersten Turbo-Zeit sind Geschichte. Heute fährt man mit IIRC ca. 1000 PS.
Ja, siehe oben.
Dann muss man das Tempo halt auf deutlich unter 80 km/h reduzieren. So blöd, etwas zu fordern, das zwar einschneidend ist, aber nichts bringt, bin ich dann doch nicht.
Nö. Wenn ich bei 60 km/h eine Schikane, die mich auf meinetwegen 35 km/h abbremst, nicht mehr nehmen kann, wie soll ich dann eine Kurve überstehen, die mich von 80 oder 90 km/h schlussendlich auf ebenfalls 35 km/h abbremst?
JEDE Schikane erhöht das Sturzrisiko, besonders für das Peloton. Egal ob bewusst an der Stelle so gewollt oder durch die Infrastruktur gegeben.
Ich bleibe dabei, Sturzprävention durch Geschwindigkeitsbegrenzungen sind mMn gegen "den Geist" des Straßenrennsportes. Wer stürzt, der stürzt. Ich würde den Schwerpunkt eher auf Fahrersicherheit und Maßnahmen nach dem Sturz legen als auf die generelle Sturzprävention.