• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Milanesi - un'impresa titanica

JJU

Aktives Mitglied
Registriert
11 März 2021
Beiträge
2.021
Reaktionspunkte
2.053
Moin zusammen,

Dies wird mein erster Thread, den ich für eins meiner Räder erstelle. Vielleicht interessierts ja Jemanden…
Ich schreibe, weil ich zum einen so gut wie keine Informationen zu dem Hersteller „Milanesi“ finden kann und hoffe dass mir hier vielleicht weitergeholfen wird, zum anderen weil ich es einfach mal zeigen will.

Lt. dem italienischen Verkäufer war die Kaufabwicklung und insbesondere der Transport "un'impresa titanica"....Daher der Titel.

Die Geschichte dazu erzähl ich dann gleich mit - so here weg go:
Im diesjährigen Sommerurlaub am Gardasee hatte ich naturgemäß Zeit und da ist mir beim Stöbern auf subito.it eine eher unscheinbare Anzeige aufgefallen. "Bici da corsa vintage" stand da mit fünf Fotos. Ich fand die Farbe des Rahmens auf Anhieb ansprechend und beim genaueren Hinsehen ist mir der modifizierte Brooks Sattel aufgefallen. Mein Interesse war geweckt.

Also habe ich den Verkäufer über subito.it angeschrieben und die Sache geriet schon ins Stocken bevor sie gestartet war. Es gab keinerlei Reaktion/Feedback vom Verkäufer. Ich habe dann später noch ein paar Versuche unternommen aber leider alle ohne Antwort. Und so hatte ich die Sache schon fast abgehakt.
Irgendwann hatte ich dann Kontakt mit einem italienischen Bekannten und hab ihm davon erzählt. Er hat den Verkäufer angeschrieben und bekam prompt eine Antwort. Subito schient meine Nachrichten zu blocken. Mein Bekannter hat den Verkäufer gebeten, mit mir Kontakt aufzunehmen und so lief die Kaufabwicklung über WhatsApp, wo wir uns schnell einigen konnten.
Blieb „nur“ noch der Transport zu klären. Von Venetien ins Emsland sind immerhin mehr als 1.300 km. Versand fiel aus – der Verkäufer war nicht willens, das Rad zu verpacken und zu versenden.
Die Lösung war nach einigen Fehlversuchen am Ende ein Angebot für eine Mitfahrgelegenheit vom Gardasee --> Münster bei Kleinanzeigen. Das hat wunderbar funktioniert und so hat das Rad dann den Weg ins Münsterland gefunden. Von da ist es dann per Abholhilfe (Besten Dank nochmal an @Nitrams ) zu mir gekommen und steht jetzt so da:

20241017_111504.jpg


Hier noch ein paar Daten:
Porta-Catena Ausfallende
Cinelli SCM Tretlagergehäuse (vor 1979)
Cinelli SC Gabelkrone
Columbus Rohre
Keine Rahmennummer sichtbar
RH (c-c) = 57 cm, (c-t)= 59
OR (c-c) = 58 cm
Tretlager ITA (36 x 24)
Gesamtgewicht 9450 g
EBB HR = 126 mm
EBB VR = 100 mm
SaStü Durchmesser 27,0 mm
 

Anhänge

  • 20241017_110626.jpg
    20241017_110626.jpg
    386,1 KB · Aufrufe: 110
  • 20241017_111512.jpg
    20241017_111512.jpg
    243,2 KB · Aufrufe: 110
  • 20241017_111526.jpg
    20241017_111526.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 112
  • 20241017_111544.jpg
    20241017_111544.jpg
    325,6 KB · Aufrufe: 109
  • 20241017_111610.jpg
    20241017_111610.jpg
    404,6 KB · Aufrufe: 114
  • 20241017_111628.jpg
    20241017_111628.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 92
  • 20241017_111637.jpg
    20241017_111637.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 96
  • 20241017_111856.jpg
    20241017_111856.jpg
    350,5 KB · Aufrufe: 103
  • 20241017_111921.jpg
    20241017_111921.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Milanesi - un'impresa titanica
Hilfreichster Beitrag geschrieben von HellasVeneto

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bilder #2
 

Anhänge

  • 20241017_112106.jpg
    20241017_112106.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 74
  • 20241017_112003.jpg
    20241017_112003.jpg
    206 KB · Aufrufe: 84
  • 20241017_111931.jpg
    20241017_111931.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 82
  • 20241017_112157.jpg
    20241017_112157.jpg
    346,1 KB · Aufrufe: 72
  • 20241017_112207.jpg
    20241017_112207.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 72
  • 20241017_112230.jpg
    20241017_112230.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 75
  • 20241017_112234.jpg
    20241017_112234.jpg
    321,5 KB · Aufrufe: 81
@-LUPO- du hast nicht zufällig eine Idee, wer den Rahmen gelötet haben könnte?

Die Kabelführungs-Nupsis auf dem OR sehen ähnlich aus wie die, die Gianni Motta für die Rini Wagtmans Union Räder genutzt hat...(und sind mMn eher ungewöhnlich, siehe oberes Bild mit den schwarzen Zughüllen))

1729240914025.png

1000062536.jpg


Der Standort war in Cavarzere in de Nähe von Padua....
 
Zuletzt bearbeitet:
@-LUPO- du hast nicht zufällig eine Idee, wer den Rahmen gelötet haben könnte?

Die Kabelführungs-Nupsis auf dem OR sehen ähnlich aus wie die, die Gianni Motta für die Rini Wagtmans Union Räder genutzt hat...(und sind mMn eher ungewöhnlich, sehe oberes Bild mit den schwarzen Zughüllen))

Anhang anzeigen 1513531
Anhang anzeigen 1513533

Der Standort war in Cavarzere in de Nähe von Padua....
Wird ein Rahmenbauer aus Padua gewesen sein. Bei deinem würde ich auf billato tippen. Kannst ja mal bei Roberto billato anfragen. Baujahr sollte so um 1980 +-1 sein, um die Zeit ist Roberto ins Unternehmen eingestiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand die Farbe des Rahmens auf Anhieb ansprechend und beim genaueren Hinsehen ist mir der modifizierte Brooks Sattel aufgefallen.
Stimmt, der Rahmen hat was und diese Farbton
sieht man auch nicht so häufig.
Den Sattel finde ich übrigens auch sehr schön.

Aber das Radl hat nicht nur einen modifizierten
Brooks Sattel, sondern auch Campe Bremsen.


1729325304476.png

Rechts der original Campa GS Bremsarm.
Links der original Record Bremsarm......
 
Hi,
Bis auf Verschleißteile (Reifen, Bremsbeläge, Züge mit Hüllen werde ich nix ändern). Das Rad soll so original wie möglich bleiben.
Wahrscheinlich kann sogar das Lenkerband bleiben.
An den Komponenten (wenn nicht zwingend nötig) möchte ich erstmal nix verändern...

Trotzdem Danke für die Anregung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Bis auf Verschleißteile (Reifen, Bremsbeläge, Züge mit Hüllen werde ich nix ändern). Das Rad soll so original wie möglich bleiben.
Wahrscheinlich kann sogar das Lenkerband bleiben.
An den Komponenten (wenn nicht zwingend nötig) möchte ich erstmal nix ändern...

Trotzdem Danke für die Anregung.

Kann ich nachvollziehen :daumen: .
 
Tolles Rad - super Zustand! Ich mag den braunen Lackton. Hatte damals als Schüler mir ne braune Spraydose gekauft und mein Rad übergesprüht. Sah aus meiner Sicht gut aus. :D

Mit Billato gehe ich mit. Die Marke gibt es aber länger, ich habe mal ein Milanesi aus den 50ern gesehen. Kann es aber aktuell nicht finden.
 
Mir gefallen Rad und die teils modifizierte Nuovo G.S. Gruppe. Mal was anderes.
Mit der G.S. und einem Rad in diesem Farbton kann optimal im alten Italien geschwelgt werden. Bis auf wenige Ausnahmen harmonierten die meisten Brückengeländer, Bahnanlagen, Lokomotiven und Gebäude bestens.
FS ALn 772.3247 by Gabriele Fontana, auf Flickr
Ich hatte die G.S in den 80ern an einem gebrauchten Alltagsrad (um die billigen Gipiemme Plagiate zu vermeiden;)). Je länger man das verschrobene hässliche Entlein G.S. anschaut, desto schöner wird die in Italien häufig verbaute Gruppe mit der bewährten technischen Originalqualität. Die Gruppe harmoniert mit ihren meist etwas gilbigen, matten Eloxalnuancen übrigens vorzüglich mit 3ttt Vorbauten ähnlicher Oberflächengüte.
Was noch festzustellen wäre:
Rechts der original Campa GS Bremsarm.
Links der original Record Bremsarm......
Lediglich die Scheibe mit dem Gummiring ist von der Record ergänzt. Der Einstellbolzen selbst erscheint mir auch ziemlich matt und dürfte damit eher G.S. sein.

Der Arm ist G.S., da die Record vorn das Gummibummsinchen zur Rahmenschonung hatte.

  • 20241017_111856.jpg
    20241017_111856.jpg
    350,5 KB · Aufrufe: 47

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Arm ist G.S., da die Record vorn das Gummibummsinchen zur Rahmenschonung hatte.
Nö, da liegst Du falsch.....der Arm ist ein
Record, schau Dir das Bild doch noch mal
genauer an.

Die haben diese Mulde für das Einstellrädchen,
das haben die GS nicht.
Die Gummistopper gab es meine Meinung nach,
erst bei der SR Bremse ab 74 und dann auch in
der short reach Version, wie von Dir gezeigt.
 
Lediglich die Scheibe mit dem Gummiring ist von der Record ergänzt. Der Einstellbolzen selbst erscheint mir auch ziemlich matt und dürfte damit eher G.S. sein.

Der Arm ist G.S., da die Record vorn das Gummibummsinchen zur Rahmenschonung hatte.
Nö, da liegst Du falsch.....der Arm ist ein
Record, schau Dir das Bild doch noch mal
genauer an.

Die haben diese Mulde für das Einstellrädchen,
das haben die GS nicht.
Die Gummistopper gab es meine Meinung nach,
erst bei der SR Bremse ab 74 und dann auch in
der short reach Version, wie von Dir gezeigt.
Hi,
Ich habe mir das jetzt nochmal genauer angesehen. 🕵️‍♂️
mMn ist es auch eine Kombination aus G.S. und Record
  • Der Arm müsste ein G.S. Arm sein weil an dem Arm keine Bohrung für die Befestigung des Gummistoppers vorhanden ist und demnach nicht Record ist. (Vergleich Record-Bild mit der Bohrung und herausgefallenem Gummistopper) Ich konnte nirgends finden, dass der Gummistopper erst ab 1974 aufkam...
  • die Mulde für die Rasterung des Einstellrädchen wurde mMn in den G.S.-Arm gefeilt damit das Einstellrädchen gerastert ist. Es ist ein Unterschied erkennbar, d.h. die Mulde ist weniger deutlich ausgeprägt
  • Der Einstellbolzen ist von einer Record-Bremse
1000062807.jpg
1000062809.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist dem Besitzer nur das GS Rädchen (oder Rädchen und Schraube) verloren gegangen. Und er hat es dann (mit Record) ersetzt. Oder?
 
So ist es. Niemand würde sich zwei Record Ersatzarme kaufen, die als Ersatzteile vermutlich so viel kosteten wie ein G.S. Bremsensatz. Die Rändelscheibchen durch die rastenden Gummirädchen zu ersetzen und eine Nut zu feilen macht jedoch Sinn. Auf den Bildern erkennt man auch den Unterschied der Oberflächenqualität.
Danke, für die den Sachverhalt klärenden Bilder. ☺️
 
Wird ein Rahmenbauer aus Padua gewesen sein. Bei deinem würde ich auf billato tippen. Kannst ja mal bei Roberto billato anfragen. Baujahr sollte so um 1980 +-1 sein, um die Zeit ist Roberto ins Unternehmen eingestiegen.
@FM1234 @-LUPO- Heute hab' ich Billato angeschrieben. Der hat noch nicht geantwortet.

Mir hat heute der Verkäufer noch geschrieben, dass das Rad lt. interner Familienrecherche in der Lombardei in der Nähe von Mailand gekauft wurde ("hi, the bike was bought near 1980 .....in Lombardia “near” milan"). Er vermutet den Ort Pavia.....

frameteller auf Insta hat geantwortet, dass er die Marke nicht kennt...

Da frag ich auch noch nach: MUSEO DEL CICLISMO – MADONNA DEL GHISALLO
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück