Yellowhorse
Aktives Mitglied
- Registriert
- 5 Mai 2020
- Beiträge
- 1.784
- Reaktionspunkte
- 5.916
Zuletzt im Forum ein heiß diskutiertes Thema:
„Wie kommt man mit dem Klassiker den Berg hinauf.“
Da ging es hauptsächlich um mögliche Übersetzungsänderung, um viel Technik, ein wenig Training und so weiter.
Hier in gewisser Weise eine Art Fortsetzung, in der es aber mehr darum gehen soll, wie komme ich denn, ganz persönlich, bzw. einige von euch, die sich dieser Idee vielleicht anschließen möchten über einen Alpenpass. Angefangen von der Auswahl des Berges, des Materials und der Vorbereitung, bis zur eigentlichen Fahrt über den Berg.
Ja! Darum geht es. Vom Alter her gehöre ich mit 57 Jahren natürlich längst zur
„Over the hill gang“, aber noch einmal übern Berg, bevor ich es aus gesundheitlichen Gründen vielleicht gar nicht mehr kann, das wäre schön.
Welchen Pass weiß ich noch nicht genau, die Auswahl ist ziemlich groß.
Auch schon ein Klassiker, dieses Buch.
Fortsetzung folgt.
„Wie kommt man mit dem Klassiker den Berg hinauf.“
Da ging es hauptsächlich um mögliche Übersetzungsänderung, um viel Technik, ein wenig Training und so weiter.
Hier in gewisser Weise eine Art Fortsetzung, in der es aber mehr darum gehen soll, wie komme ich denn, ganz persönlich, bzw. einige von euch, die sich dieser Idee vielleicht anschließen möchten über einen Alpenpass. Angefangen von der Auswahl des Berges, des Materials und der Vorbereitung, bis zur eigentlichen Fahrt über den Berg.
Ja! Darum geht es. Vom Alter her gehöre ich mit 57 Jahren natürlich längst zur
„Over the hill gang“, aber noch einmal übern Berg, bevor ich es aus gesundheitlichen Gründen vielleicht gar nicht mehr kann, das wäre schön.

Welchen Pass weiß ich noch nicht genau, die Auswahl ist ziemlich groß.
Auch schon ein Klassiker, dieses Buch.
Fortsetzung folgt.