manndat
Aktives Mitglied
Ganz normale Zylinderschrauben aus dem Eisenwarenladen tun es da genauso.
sorry
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz normale Zylinderschrauben aus dem Eisenwarenladen tun es da genauso.
Gut so. Never change a running system.Gott... dann bleib ich bei 160
Die ca. 700 Meter sind richtig. Differenz zwischen 2125 und 2109 sind etwa 0,76%. Bei 100km Strecke also etwa 760 Meter.Wie hast du das gerechnet? wären ca. 700 Meter oder? (Die Abweichung ist für mich eh vernachlässigbar, würde nur deinen Rechengang gerne verstehen ;-) )
Mir war aufgefallen, dass bei meinem VR mit DR Swiss 240s Nabe (LRS ARC 1400 DB) das Vorderrad bzw. die Achse fast fest steckte (20.000 km, aber kurz nach "Inspektion").
Das Lager auf der Centerlock-Seite habe ich mit der Achse mit einem normalen Lagerauspresswerkzeug rausgepresst. Stellt sich heraus, dass beide Lager eigentlich in Ordnung sind, dass auf der Antriebsseite läuft vielleicht minimal rauh. Werde neue bestellen, aber am liebsten erst mal das aktuelle wieder einpressen...
Oje, bei DT Swiss braucht man so ein Einpresswerkzeug, um das Lager über die Achse zu schieben... Eigentlich brauche ich also ein "Rohr" mit 15 mm Innendurchmesser – habe ich aber nicht.
Irgendjemand eine Idee was man da einfaches nehmen könnte?
Zudem gibt es dieses oder ähnliches Werkzeug – gibt's da auch einfachere/günstigere Varianten die für die 240s VR und die 240 EXP HR-Nabe nötig sind... insbesondere auch gleich die Montagebuchse für den Gewindering im Zahnscheibenfreilauf beinhalten?
edit: hier stand Quatsch.Müssen das exakt 15mm ID sein? Oder würde auch zB 16mm gehen?
Den Innendurchmesser habe ich bei ProKilo gefunden.
Den Inneren???Sollte beim Einpressen ja auf den Inneren Metallring des Lagers drücken. Die Achse hat 15 mm, bzw. passt locker in das 15 mm ID Lager, der Ring ist geschätzt 1 mm dick, 15 mm mit Übermaß, also 15,5 oder 16, wären wahrscheinlich auch ok;-)
Vielleicht versuche ich es auch einfach mal im Baumarkt?
Nicht den äußeren?Sollte beim Einpressen ja auf den inneren Metallring des Lagers drücken.
Hmm, doch natürlich. Da habe ich mich mit dieser inneren Achse echt selber verwirrt!Nicht den äußeren?
Das bedeutet aber, dass ich das Antriebsseiten-Lager dann mit der Achse über den inneren Ring wieder leicht rausdrücke…18. Bei Bedarf Kugellager auf der Antriebsseite nachschlagen oder leicht lösen.
Dein Hinterrad ist für Kugellager quasi statisch mit max 500U/min. Allerdings habe ich noch nie von vollkugeligen Lagern in der Nabe gehört, schlecht wird es sicherlich nicht sein (falls die Angabe nicht aus einem copy & paste Fehler resultiert)Entschuldigt, noch eine Frage... "vollkugelige" Kugellager sind doch eigentlich für quasi-unbewegte Verwendung bzw. "für Stellen ohne volle Drehung"?
Bei r2-bike gibts aber genau solche als Ersatz für 240 EXP Naben. ???
Oder gelten die paar Umdrehungen/min meines Rads nicht?