prince67
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 August 2011
- Beiträge
- 9.822
- Reaktionspunkte
- 6.015
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil ich mir die erst noch kaufen müsste. Habe noch eine 11-fach drauf für mein Gravel mit der GRX 2x11Warum keine 12fach Kassette auf dem Zwift Hub?
Es gibt sicher Menschen die würden da auch nur eine DA verbauen. Ich würde einfach eine 105er nehmen.Weil ich mir die erst noch kaufen müsste. Habe noch eine 11-fach drauf für mein Gravel mit der GRX 2x11
Würdet ihr dann in meinem Fall eine Ultegra Kassette kaufen oder tut es auch eine 105er?
Weil ich mir die erst noch kaufen müsste. Habe noch eine 11-fach drauf für mein Gravel mit der GRX 2x11
Würdet ihr dann in meinem Fall eine Ultegra Kassette kaufen oder tut es auch eine 105er?
Ich kann aber meine Schaltung an meinem Rad dadurch nicht verstellen, oder?Warum keine 12fach Kassette auf dem Zwift Hub?
Wenn du nur auf einem Ritzel fahren willst, muss die Schaltung auch auf das eine Ritzel eingestellt werden. kA welche Ritzel der 11fach und 12fach Kassette die selbe Position haben, wo du nichts verstellen müsstest.
Soweit mir bekannt, sind 11- und 12-fach Kassetten gleich breit. Die 11-fach braucht dafür 10 Schaltschritte, die 12-fach braucht 11 Schaltschritte. Versuche eine ganzzahlige Lösung für x und y zu finden, in der x×Gesamtbreite/10=y×Gesamtbreite/11 ist...Ich kann aber meine Schaltung an meinem Rad dadurch nicht verstellen, oder?
Also wahrscheinlich versuchen, den Gang zu finden, in dem die Kette sauber läuft?
korrekt, die Schaltung verstellt sich dadurch nicht und geht auch nicht kaputtIch kann aber meine Schaltung an meinem Rad dadurch nicht verstellen, oder?
jaAlso wahrscheinlich versuchen, den Gang zu finden, in dem die Kette sauber läuft?
Übrigens jetzt richtige Rückmeldung vom Radhändler- Problem sind dass die ursprünglichen Kabel der damaligen Schaltung BTR 1 nicht mehr lieferbar sind, dadurch entstehen höhere Kosten und der Steuersatz muss wohl auch getauscht werden. Dann lass ich es ihn machen und zahle halt , die Fahrt zu Herbert wären ja auch Kosten ...sorry ich habe nur eine kurze Antwort vom Radhändler bekommen und das mit dem Strom habe ich interpretiert. Er wollte mich zurück rufen, was er aber bisher nicht getan hat. Er sprach von einem größeren Problem und man müsste sich das in Ruhe überlegen. Da mir Herbert in Schrauberdingen schon oft aus der Patsche geholfen hat, dachte ich vielleicht gibt es eine praktikable Lösung . Bin leider wenig technikaffin, fahre leider bis kein Rad sich mehr dreht und bin dann verzweifelt... Das ist das Rad um das es geht
https://shimanoroadbike.com/2019/03...large-h2-carbon-shimano-ultegra-di2-10-speed/
Ja, aber angeblich weiß keiner wo. Jetzt soll ein Kabel mit größerem Querschnitt eingebaut werden was die neueste Errungenschaft sein sollWas ist denn das Problem? Ein Kabel durchgescheuert?
Geh zu einem Elektriker/Elektroniker, der lötet dir das wieder zusammen.
So ein Krampf das sind doch die normalen SD50 Kabel die es bis zur letzten 11x gab. Die gibt es immer noch überall zu kaufen.Ja, aber angeblich weiß keiner wo. Jetzt soll ein Kabel mit größerem Querschnitt eingebaut werden was die neueste Errungenschaft sein soll![]()
Ich muß mich bei Elektrik raushalten. Das der Rahmen Masse ist war mir schon in meiner Jugend und das ist lange her, suspekt.So ein Krampf das sind doch die normalen SD50 Kabel die es bis zur letzten 11x gab. Die gibt es immer noch überall zu kaufen.
Ich tippe da mehr drauf das der Verteile unter den Tretlager kaputt ist.
Gewicht nanntest du ja bereits. Der schwerere Schlauch wird einen geringfügig bessere Pannenschutz haben. Es gibt Fälle wo man einen Dorn im Reifen stecken hat und die Spitze des Dorns gerade mal ebend aus dem Reifen rausschaut und so den Schlauch ganz langsam perforiert.sollte man da einen schlauch nehmen der spielraum nach oben hat, oder eher nach gewicht und packmaß gehen und somit den sv15 nehmen obwohl der dann mit 28 am limit ist? der wird ja dann am stärksten gedehnt, hat das irgendwelche nachteile auf den pannenschutz/langlebigkeit?
Ziel muss es ja sein, dass der Schlauch schwerer ist als der Reifenwenn man z.b. 28er reifen fährt:
gibt es da irgendwelche nachteile bzw. vorteile bei den schläuchen die man nimmt?
z.b. wären ja passend von schwalbe
sv15 - 18-28 mm -> geringstes gewicht
sv16 - 28-32 mm -> mittleres gewicht (mit spielraum nach oben)
sv17 - 28-48 mm -> höchtes gewicht (viel spielraum nach oben, aber viel material)
sollte man da einen schlauch nehmen der spielraum nach oben hat, oder eher nach gewicht und packmaß gehen und somit den sv15 nehmen obwohl der dann mit 28 am limit ist? der wird ja dann am stärksten gedehnt, hat das irgendwelche nachteile auf den pannenschutz/langlebigkeit?
Habe mir nun spontan einen Laufradsatz Campa Neutron über kleinanzeigen für 150€ besorgt, die Kassette dort montiert, et voilà der Abstand zwischen kleinstem Ritzel und Rahmen passt.Das kann auch daran liegen, dass die Bremse verdreht ist oder die Ausfallenden nicht parallel zueinander fluchten.