• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree C62 Grössenberatung für Dame

MrFocus

Aktives Mitglied
Registriert
7 April 2024
Beiträge
245
Reaktionspunkte
229
Eine Freundin will mit Rennradfahren beginnen und hat sich nun diverse Räder angeschaut und auch Probegefahren. Das Wunschrad ist mittlerweile das Cube Agree C62. Die Farbe, die Sitzposition, Preis, Austattung etc. passt.

Nun liegt die Entscheidung zwischen Rahmengrösse 53 und 56. Gemäss Beratung vor Ort gehen beide Grössen. Der eine Verkäufer (selber semi-pro Rennfahrer) empfiehlt 53 und eine andere Verkaufsperson (Sonntagsfahrer) eher 56.

Körpergrösse: 173 cm
Innenbeinlänge: ca. 81 cm (Selbstmessung).
Fahrstil: Erste Erfahrungen sammeln, Saisonziel: 100 km am Stück fahren, alleine oder in Kleingruppe.

Bei 53 ist logischerweise die Sattelüberhöhung etwas grösser. Beim 56er Modell war die Sattelstütze bei 4. Bedeutet vermutlich noch 4 Zoll übrig oder so. Das Foto ist vom 56er Rahmen. Beim 53 war die Stütze weiter draussen, da habe ich kein Foto.

Gibt es basierend auf Erfahrungsberichten eine Tendenz oder Hilfeleistung in welche Richtung die Entscheidung fallen soll?
 

Anhänge

  • 20240612_181348_.jpg
    20240612_181348_.jpg
    283 KB · Aufrufe: 238
Wenn die Sitzposition passt und sie beide Größen probegefahren ist, warum dann die Frage? Ich würde 53 empfehlen. 56 bei 81cm SL dürfte sehr flach werden.
 
53.
Eventuell 50, weil sie für die Körpergröße recht kurze Beine hat.
Beim 53er finde ich den Lenker schon zu breit.
Definitiv kein 56er. Rahmen, Vorbau, Kurbel zu lang. Das Sitzrohr ist mit 500mm bei der Schrittlänge auch viel zu lang.

Edit: Der Cube Größenrechner spuckt klar 53 aus.
 
53.
Eventuell 50, weil sie für die Körpergröße recht kurze Beine hat.
Beim 53er finde ich den Lenker schon zu breit.
Definitiv kein 56er. Rahmen, Vorbau, Kurbel zu lang. Das Sitzrohr ist mit 500mm bei der Schrittlänge auch viel zu lang.

Edit: Der Cube Größenrechner spuckt klar 53 aus.
Irgendwie scheinen die bei Cube gerne zu große Räder an Frauen zu verkaufen.... ich war Anfang der Saison mal aus Spaß da und der Verkäufer wollte mir ebenfalls ein 56er cube attestieren. Ich bin 1,70 😬
Und mein neues Rad nicht von Cube...
 
Wenn die Sitzposition passt und sie beide Größen probegefahren ist, warum dann die Frage? Ich würde 53 empfehlen.
Wenn man selber (noch) nicht fährt, dann kann man sich relativ schnell beide Sitzpositionen/Rahmengrössen vorstellen. Insbesondere, da eine 10 minütige Probefahrt keine 50 km Ausfahrt ist. Danke für deine Empfehlung zu 53. :daumen:
Eventuell 50, weil sie für die Körpergröße recht kurze Beine hat.
Beim 53er finde ich den Lenker schon zu breit.
Definitiv kein 56er. Rahmen, Vorbau, Kurbel zu lang. Das Sitzrohr ist mit 500mm bei der Schrittlänge auch viel zu lang.

Edit: Der Cube Größenrechner spuckt klar 53 aus.
Lenkerbreite ist bei 53 und 56 identisch mit 420 mm. Mein Canyon hat "nur" 370 mm. Das ist mir ebenfalls aufgefallen. 🧐

Danke für deine Einschätzung zu 53. Den Rechner auf der Cubeseite habe ich bisher gar noch nicht benutzt/bemerkt. 🤭
 
Irgendwie scheinen die bei Cube gerne zu große Räder an Frauen zu verkaufen.... ich war Anfang der Saison mal aus Spaß da und der Verkäufer wollte mir ebenfalls ein 56er cube attestieren. Ich bin 1,70 😬
Und mein neues Rad nicht von Cube...
Scheint wohl ein Trend zu sein. Ich habe schon viele teils gegensätzliche Aussagen gehört bezüglich Komfort, Fahrbarkeit etc. Es ist wohl so, dass auch im Fachhandel immer weniger wirklich geschultes bzw. selber aktives Personal vorzufinden ist.

Daher bin ich froh, gibt es einen Austausch wie dieses Forum. Ich kenne mich selber nicht sehr gut aus bzw. habe mich primär mit meinem eigenen Rad (andere Marke) beschäftigt.

Aber dann spricht ja vieles für die 53. :daumen:
Gebe ich gerne so weiter.
 
Scheint wohl ein Trend zu sein. Ich habe schon viele teils gegensätzliche Aussagen gehört bezüglich Komfort, Fahrbarkeit etc. Es ist wohl so, dass auch im Fachhandel immer weniger wirklich geschultes bzw. selber aktives Personal vorzufinden ist.

Daher bin ich froh, gibt es einen Austausch wie dieses Forum. Ich kenne mich selber nicht sehr gut aus bzw. habe mich primär mit meinem eigenen Rad (andere Marke) beschäftigt.

Aber dann spricht ja vieles für die 53. :daumen:
Gebe ich gerne so weiter.

Klar ist der große Rahmen höher. Aber auch länger. Und das wenn zu lang mega unkomfortabel, wenn man sich eine Streckbank gekauft hat. 😵‍💫 . Nacken, Rücken, Arme, Schultern... können alle davon weh tun.

Der Rechner wirft für mich aus: 50 oder 53 kann passen. Wohl gefühlt hatte ich mich auf nem 50er... den schick beworbenen Ladenhüter von 2021 wollte ich trotzdem nicht haben..😄😄.. rosa is nicht so meins
 
Scheint wohl ein Trend zu sein. Ich habe schon viele teils gegensätzliche Aussagen gehört bezüglich Komfort, Fahrbarkeit
Die Verkäufer fahren kein idR Rennrad und es ist kein Trend, sondern pure Anhnungslosigkeit.
Verzeih mir, sieht man ja bei dir, dass du keine Geotabelle lesen kannst bzw. nicht in der Lage bist Stack und Reach zu verstehen.
Ich kann es nur wiederholen. Räder testet man ohne alle Spacer, um wirkliche Unterschiede in den Geometrien festzustellen. Dazu noch penibel eingestellte Sitzhöhe und Rücksitz. Beachtet man alles, wird eine Vergleichbarkeit erst gegeben sein bzw. man stellt fest, dass das gewünschte Modell völlig unpassend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schliesse mich den Vorrednern an, Grösse 53 scheint am wahrscheinlichsten, aber auch Grösse in Betracht ziehen. 56er Rahmen ist sicher zu gross.
 
Warum verbaut Cube denn da einen 42er Lenker drauf 😬😬?? Kann man den ohne größere Probleme tauschen? Ich erkenne nicht genau wie die Leitungen integriert sind.
Es ist unwahrscheinlich dass die Schultern so breit sind.. die Piktogramme von Männern und Frauen sind ja nicht ganz ohne Grund wie sie sind.. falls doch nehm ich alles zurück.
 
@MrFocus
Wenn man einigermassen normale Proportionen hat (d.h. weder Sitzriese noch Sitzzwerg ist), so liefert der Grössenrechner von Cube einen recht guten Anhaltspunkt. Im Fall von deiner Freundin sind das RG 53. Ist die Freundin beide Grössen (53 und 56) zur Probe gefahren?
 
Meine Freundin hat das C62, ist aber etwas größer und hat längere Beine, sie ist damals einen 56er Rahmen Probe gefahren, kommt damit seit über 2 Jahren sehr gut zurecht, auch der Lenker ist kein Problem.

Hab nur die Reifen ausgetauscht und das Ritzelpaket von 11-32 auf 11-34 gewechselt. Jetzt geht`s auch bergauf leichter
 
Meine Freundin hat das C62, ist aber etwas größer und hat längere Beine, sie ist damals einen 56er Rahmen Probe gefahren, kommt damit seit über 2 Jahren sehr gut zurecht, auch der Lenker ist kein Problem.

Hab nur die Reifen ausgetauscht und das Ritzelpaket von 11-32 auf 11-34 gewechselt. Jetzt geht`s auch bergauf leichter
Das Agree C62 wir mit 11-34 ausgeliefert.
 
Vermutlich ist es mit einer 11-fach Ultegra r8000 ausgestattet, da gibt es sowohl 11/32er als auch 11/34er Kassetten.
 
Vermutlich ist es mit einer 11-fach Ultegra r8000 ausgestattet, da gibt es sowohl 11/32er als auch 11/34er Kassetten.
stimmt zu 100%. Der Vorteil für sie ist der feinere 3. bzw. 2. Gang bergauf, den 1. braucht sie eigentlich nur wenn es ganz steil wird (16% und mehr) oder länger bergauf durchgehend über 10% ist. Da aber auch nicht von Anfang an.

Mittlerweile hat sie die Ultegra R8000 auf einem 23er Rahmen aus der Pro Serie. Händler hat damals den Rahmen beschädigt und der wurde ihr ausgetauscht. Find die Farbe besser wie die alte vom 22er C62 Agree, vor allem in Kombination mit Shimano und den schwarzen Laufrädern mit schwarzen Reifen.
 
Zurück