Naja, wir müssen ganz doll CO2 einsparen, da sind wir uns vielleicht halbwegs einig.
Aber: Dafür wollen wir unbedingt ein Tempolimit (bringt sehr wenig) und ganz viele E-Autos (bringt so lange wenig, wie wir zu wenig Ökostrom haben und zudem der Fußabdruck der Herstellung schlecht ist). Aber über Atomkraft (brächte in Bezug auf CO2 viel) oder die Einstellung des Krieges (brächte megaviel) wollen wir nicht reden? Ich treib's mal auf die Spitze: Was ist das Existenzrecht eines Staates gegen die Existenz der Menschheit? Und sag jetzt nicht, man soll das eine nicht gegen das andere ausspielen - das hat nichts mit Ausspielen zu tun, sondern genau so sind nun mal die Zusammenhänge! Deal with it!
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin durchaus der Meinung, dass man die Ukraine unterstützen muss. Und zwar so, dass sie gewinnt. Aktuell ziehen wir ja wirklich nur den Krieg in die Länge und man muss fürchten, dass am Ende doch Putin gewinnt. Dann hätte man auch vor 2 Jahren in Istanbul unterschreiben können.
Aber eine Argumentation muss schon konsistent sein. Manche erklären sagen uns den klimabedingten Weltuntergang voraus. Wer derart apokalyptisch in die Diskussion einsteigt, kann nicht später nach Gusto einzelne Felder einfach aus der Lösungssuche ausklammern.