• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

126er Einbaubreite. Ergänzung zur Ausstattung: Campa-Syncro Schalthebel verbaut, aber die können natürlich auch nachträglich getauscht worden sein.
Haben die Super-Rahmen nicht immer auch Pantos an einer oder beiden Kettenstreben? Denn die fehlen hier.
Hier kannstDu alles mit deinem Rahmen abgleichen....
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Laufradsatz Dura Ace 7400 UG 126mm mit Module 4 Felgen (19mm Weite) für richtig breite Reifen.
Waren 6 Ritzel montiert
SSP original dabei
Zustand absolut top, minimale Spuren.
Was darf sowas kosten?
IMG_7702.jpeg
IMG_7703.jpeg
IMG_7704.jpeg
IMG_7705.jpeg
IMG_7706.jpeg
IMG_7707.jpeg
IMG_7708.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufradsatz Dura Ace 7401 UG 126mm mit Module 4 Felgen (19mm Weite) für richtig breite Reifen.
Waren 6 Ritzel montiert
SSP original dabei
Zustand absolut top, minimale Spuren.
Was darf sowas kosten?
Anhang anzeigen 1435111Anhang anzeigen 1435112Anhang anzeigen 1435113Anhang anzeigen 1435114Anhang anzeigen 1435115Anhang anzeigen 1435116Anhang anzeigen 1435117
Hi, es gibt keine FH-7401. Gehe davon aus, dass es sich hinten um die FH-7400-6 handelt. Vorne ist klar, HB-7400-F.
 
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
Hi,
Man möge mich verbessern, aber ich glaube, Giant ist eher wenig erforscht, weil (zu Recht oder nicht) einfach schon immer wenig gesucht, der Name zieht nicht so.
Ich finde die Rahmen z.T. auch ganz gut gemacht, aber würde irgendwie trotzdem nicht zugreifen, k.A. wieso.
Den Preis finde ich okay, aber dürfte auch nicht soo schwer sei, einen vergleichbaren Rahmen für 50 Euro plusminus zu bekommen.
Aber wenn du Bock auf genau diesen Rahmen hast, warum nicht?
 
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René

1995 wurde bei dem Modell immer noch "gemufft" aber die Sattelklemmung war in jenem Jahr anders. Der Rahmen aus der Anzeige wirkt von der Machart wie dieser. Sattelklemmung als auch Gabelform stimmen überein.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS9mL3ZsL3BuL3ZscG43OGV0OGFpNC9vcmlnaW5hbF9JTUdfNDIwMV9rLm...jpg



Der Kurbel nach zu urteilen, ein Rad von ca. 1986-1988. 80€ für einen soliden Rahmen mit halbwegs tauglicher Neulackierung, kann man machen.

Giant als Marke lässt die wenigstens aber aufspringen. Wäre also die Frage warum dich das interessiert und sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufradsatz Dura Ace 7400 UG 126mm mit Module 4 Felgen (19mm Weite) für richtig breite Reifen.
Waren 6 Ritzel montiert
SSP original dabei
Zustand absolut top, minimale Spuren.
Was darf sowas kosten?
Anhang anzeigen 1435111Anhang anzeigen 1435112Anhang anzeigen 1435113Anhang anzeigen 1435114Anhang anzeigen 1435115Anhang anzeigen 1435116Anhang anzeigen 1435117
Wunderschöner LRS. Ich habe in der Corona Zeit einen mit DA Naben und MA2 für 130 Euro verkauft. Die Preise sind ja mittlerweile abgestürzt, dafür ist der Zustand besser. Ich würde sagen € 120 -130
 
Wunderschöner LRS. Ich habe in der Corona Zeit einen mit DA Naben und MA2 für 130 Euro verkauft. Die Preise sind ja mittlerweile abgestürzt, dafür ist der Zustand besser. Ich würde sagen € 120 -130
Danke, das besondere sind die Module 4 Felgen, das gibt es quasi nicht. Für einen Rando perfekt da Reifen auch über 32er problemlos passen.
 
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
Such mal im Biete nach
Giant Peleton Superlite Beitrag von mir. Dann kannst du selber abgleichen. 80 ohne alles, nachlackiert wäre mir zu viel
 
Such mal im Biete nach
Giant Peleton Superlite Beitrag von mir. Dann kannst du selber abgleichen. 80 ohne alles, nachlackiert wäre mir zu viel
Hallo liebe Community,

ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
  • ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
  • Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
  • Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
  • Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?

Herzliche Grüße!
René
1995 wurde bei dem Modell immer noch "gemufft" aber die Sattelklemmung war in jenem Jahr anders. Der Rahmen aus der Anzeige wirkt von der Machart wie dieser. Sattelklemmung als auch Gabelform stimmen überein.

Anhang anzeigen 1435175


Der Kurbel nach zu urteilen, ein Rad von ca. 1986-1988. 80€ für einen soliden Rahmen mit halbwegs tauglicher Neulackierung, kann man machen.

Giant als Marke lässt die wenigstens aber aufspringen. Wäre also die Frage warum dich das interessiert und sowieso.


Dann lag ich gar nicht falsch... Anbei der Link von @veemars Peloton.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/biete-alte-räder-rahmen-teile.55505/post-5812736
 
Giant als Marke lässt die wenigstens aber aufspringen. Wäre also die Frage warum dich das interessiert und sowieso.

Ich frage mich, warum man sich dafür erklären müsste, dass einen Giant interessiert. Mag sein, dass die Marke in Sammlerkreisen nicht so prominent ist und im Rennradbereich vielleicht nicht High End war. Aber das Cadex z. B. war damals schon ein fortschrittliches Rad mit der Carbon-Alu-Kombination. Insbesondere gut erhaltene Cadex-MTBs mit den Spitzengruppen sind heute recht selten und auch nicht ganz so günstig. Überhaupt hatte Giant einige ziemlich schicke MTB gebaut, die nach meinem Verständnis durchaus sammelwürdig sind. Das Super Sierra oder das Bronco waren mit einer absoluten Top-Ausstattung versehen.

Jeder hat wohl so sein eigenes Verständnis vom Sammeln. Ich habe z. B. diese Woche gelernt, dass auch altes Campagnolo-Fett gesammelt wird. Warum nicht also auch Giant.
 
Ich frage mich, warum man sich dafür erklären müsste, dass einen Giant interessiert. Mag sein, dass die Marke in Sammlerkreisen nicht so prominent ist und im Rennradbereich vielleicht nicht High End war. Aber das Cadex z. B. war damals schon ein fortschrittliches Rad mit der Carbon-Alu-Kombination. Insbesondere gut erhaltene Cadex-MTBs mit den Spitzengruppen sind heute recht selten und auch nicht ganz so günstig. Überhaupt hatte Giant einige ziemlich schicke MTB gebaut, die nach meinem Verständnis durchaus sammelwürdig sind. Das Super Sierra oder das Bronco waren mit einer absoluten Top-Ausstattung versehen.

Jeder hat wohl so sein eigenes Verständnis vom Sammeln. Ich habe z. B. diese Woche gelernt, dass auch altes Campagnolo-Fett gesammelt wird. Warum nicht also auch Giant.

Das hat nix mit einer Meinung zu Giant zu tun, er hat gefragt ob sich das LOHNT. Ich kenne die individuellen Wünsche und Gründe nicht, demnach lässt die Frage nicht beantworten ohne diese zu kennen?
 
Das hat nix mit einer Meinung zu Giant zu tun, er hat gefragt ob sich das LOHNT. Ich kenne die individuellen Wünsche und Gründe nicht, demnach lässt die Frage nicht beantworten ohne diese zu kennen?
Ja, das kann man bei dem Rahmen sicher fragen. Nur habe ich schon den Eindruck, dass sich der User speziell für das Peloton von Giant zu interessieren scheint. Dann könnte man ihm zu einem besser erhaltenen Rahmen raten.
Gelegentlich habe ich nur die Wahrnehmung, dass Giant, Merida, Scott usw. ein wenig abschätzig betrachtet werden. Das finde ich schade, weil das ja gewissermaßen von einem "Marken-Kanon" ausgeht. Aber das führt hier wohl auch zu weit.
Die Farbtöne der Pelotons haben mir jedenfalls immer sehr gefallen.
 
Moin, kann mir jemand sagen, wofür diese Dinger gut sind?

Anhang anzeigen 1435406
Das könnte man auf ein hübsches Brett Schrauben um einen Austellungsständer für ein hübsches Laufrad zu erhalten.

Wer ein Vorderrad mit Sheriff-Star-Nabe im Keller hat das eh nicht gefahren sondern nur angeschaut werden darf der sollte hier zuschlagen 😉
 
Zurück