Knickknackuuuiii
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 September 2021
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 10
Vielen lieben Dank an alle Rückmeldungen! Am Ende konnte ich nun nicht widerstehen und habe zugeschlagen für 60€. Warum? Der Preis ist okay; prinzipiell sind mir die nicht-kanonischen Räder eher sympatisch und weil die Gabel so hotttttt aussieht. Jetzt geht natürlich die Suche nach der Historie los (wie liest man Giant Rahmennummern?) und es scheint chaotischer als gedacht (Ishiwata 022 Sticker, Jos van Rooy branding!?). Aber dazu vielleicht mehr in einem thematisch passenden Thread.Hallo liebe Community,
ich hab mal ne Frage zu dieser Anzeige: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-rahmen-giant-peloton-superlight/2740471634-217-1058
Hat jemand Ahnung, ob der Rahmen wirklich ein Peloton Superlite ist?
Hier ist was ich weiß:
Ich würde mich sehr über eure Rückmeldung freuen. Lohnt sich der Kauf?
- ab Mitte der 90er wurden wohl laut Giant Katalog keine Muffen mehr verwendet, sondern Stahlrohr verschweißt. Also kann es anfang der 90er sein.
- Schon 1991 hatte wohl das Cadex vertikale Ausfallenden. Aus dem Katalog, den ich fand, war nicht genau ersichtlich, ob das bei den restlichen Modellen auch der Fall war. In dem Fall kann das Rad aus der Anzeige aber ebenfalls ein schlechteres Modell als superlite sein.
- Allerdings gab es auch Peloton Superlite Modelle (Ende 80er, Anfang 90er?) mit Klemmbolzen durch das Fastback Sitzstrebencluster, was bei der Anzeige fehlt
- Zudem sind keine originalen Sticker mehr am Rad, oder ich übersehe einen Jahrgang, bei dem der Giant Schriftzug am vorderen Ende d. Oberrohrs aufgebracht wurde bzw. kann sich das sicher regional unterscheiden?
Herzliche Grüße!
René

