• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

EagleFlight

Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
Registriert
19 September 2007
Beiträge
2.690
Reaktionspunkte
262
Mal ehrlich:

Wißt ihr bei eurer 9fach oder 10fach-Schaltung tatsächlich immer, welcher Gang drin ist?

Klar, vorne weiß man es, aber hinten?

Wenn ja, woher wißt ihr es? Zählt ihr mit?

Und wenn nicht: Schaut ihr runter um es festzustellen?

Oder schaltet ihr einfach so lange weiter bis kein Gang mehr kommt? Eigentlich soll man ja diagonal nur bis zum drittletzten Ritzel fahren.

Ich muß ehrlich sagen, ich weiß es noch nicht, und ich finde es auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht gerade sicher, so weit runter zu schauen, dass ich die Kassette sehen kann.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

ganz ehrlich: Woru brauchst du die info in welchem gang du bist?Sobalt du zu diagonal wirst,merkst du es am geräusch...außerdem denke ich,dass egal ob du es willst oder nicht,irgendwann ist es in fleisch und blutt und du weißt es sofort.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Mal ehrlich:

Wißt ihr bei eurer 9fach oder 10fach-Schaltung tatsächlich immer, welcher Gang drin ist?

Klar, vorne weiß man es, aber hinten?

Wenn ja, woher wißt ihr es? Zählt ihr mit?

Und wenn nicht: Schaut ihr runter um es festzustellen?

Oder schaltet ihr einfach so lange weiter bis kein Gang mehr kommt? Eigentlich soll man ja diagonal nur bis zum drittletzten Ritzel fahren.

Ich muß ehrlich sagen, ich weiß es noch nicht, und ich finde es auch bei höheren Geschwindigkeiten nicht gerade sicher, so weit runter zu schauen, dass ich die Kassette sehen kann.

Also ich habe es *meistens* aber nicht *immer* gewusst - insbesondere nach hektischeren Situationen mit ungeplantem Schalten und es hat mich genervt - genauso so da Rüberschauen.

Glücklicherweise gibt es für mich die ideale Lösung: der Shimano Flightdeck Computer, der die Gänge anzeigt. Das Teil ist genial. ich weiß nicht was ich ohne tun würde außer mich wieder zu ärgern.

Ich stelle jetzt eine Frage, wo ich riskiere wieder eine "heiße" Diskussion zu starten, was nicht meine Absicht ist (läßt sich aber vielleicht nicht ändern) - sondern ich hätte geren INPUT:

Ich fahre seit über 20 Jahren RRäder mit Shimano und kann nicht sagen, dass ich unzufrieden bin. Dz. ist es Ultegra 10fach und es gibt wenig zu meckern. Da ich die Sache aber eher nüchtern sehe (jetzt schütze ich mir den Kopf vor tief fliegenden Objekten), denke ich mir ob ich beim nächsten RR nicht Campa ausprobieren soll.

Was mich in diesem Zusammenhang brennend interessiert: Campa hat doch etwas vergleichbares mit dem Shimano Flightdeck Computer, oder? Gibt es da jemanden, der beide kennt und sie vergleichen kann?

Wo ich schom beim Campa Latein bin: ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass man bei Campa beim Umwerfer nicht trimmen muss. Ist das ein Blödsinn oder Tatsache? Falls zufällig Tatsache, wie machen die das - und warum braucht Shimano das Trimmen?
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich kanns eigentlich immer bis auf einen zahn genau sagen, was grad drin ist, ohne runter zu schauen... denke dan kriegt man im laufe der Kilometer einfach ein gefühl für
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich kanns eigentlich immer bis auf einen zahn genau sagen, was grad drin ist, ohne runter zu schauen... denke dan kriegt man im laufe der Kilometer einfach ein gefühl für

Auch wenn du - vorausgesetzt - mehrere Fahrräder/LRS mit verschiedenen Kassetten fährst?
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Also ich habe es *meistens* aber nicht *immer* gewusst - insbesondere nach hektischeren Situationen mit ungeplantem Schalten und es hat mich genervt - genauso so da Rüberschauen.

Glücklicherweise gibt es für mich die ideale Lösung: der Shimano Flightdeck Computer, der die Gänge anzeigt. Das Teil ist genial. ich weiß nicht was ich ohne tun würde außer mich wieder zu ärgern.

Ich stelle jetzt eine Frage, wo ich riskiere wieder eine "heiße" Diskussion zu starten, was nicht meine Absicht ist (läßt sich aber vielleicht nicht ändern) - sondern ich hätte geren INPUT:

Ich fahre seit über 20 Jahren RRäder mit Shimano und kann nicht sagen, dass ich unzufrieden bin. Dz. ist es Ultegra 10fach und es gibt wenig zu meckern. Da ich die Sache aber eher nüchtern sehe (jetzt schütze ich mir den Kopf vor tief fliegenden Objekten), denke ich mir ob ich beim nächsten RR nicht Campa ausprobieren soll.

Was mich in diesem Zusammenhang brennend interessiert: Campa hat doch etwas vergleichbares mit dem Shimano Flightdeck Computer, oder? Gibt es da jemanden, der beide kennt und sie vergleichen kann?

Wo ich schom beim Campa Latein bin: ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass man bei Campa beim Umwerfer nicht trimmen muss. Ist das ein Blödsinn oder Tatsache? Falls zufällig Tatsache, wie machen die das - und warum braucht Shimano das Trimmen?

Jep, auch für Campa gibt es einen intigrierten Computer, das so genannte ErgoBrain. Ich halte es aber nicht sinnvoll zu wissen in welchem Gang man fährt. Das führt, noch mehr als es ein normaler Tacho schon tut, dazu, dass man noch weniger auf seinen Körper hört und man nur noch nach km/h oder Gang fährt. Mein Tipp: Tacho abkleben, Pulsgurt um und nach der Pulsuhr und nicht dem Tacho fahren.

Zum Umwerfer: Ja es stimmt, dass man bei Campa den Umwerfer in ganz vielen kleinen schritten schalten kann, was aber nicht heißt, dass man ihn überhaubt nicht einstellen muss.....

so, und nun wieder zurück zum Topic....
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Auch wenn du - vorausgesetzt - mehrere Fahrräder/LRS mit verschiedenen Kassetten fährst?

japp. ich wechsle oft, im rennen 11-21 oder 23, training meist 13-26, man spürt es einfach in den beinen... aber ich spreche hier von Km Leistung knapp an die 20000km.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich hab' es irgendwie im Gefühl, ob die Kette gut läuft und /ob der Gang passt. (Das war aber nicht immer so...) Wenn ich am Träumen bin passiert es manchmal, dass ich nicht merke, dass ich vorne auf dem 52er-Ritzel fahre und hinten auf dem (ich glaube) 25er. Das passiert aber recht selten...
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

@Jez

Ok, wozu will man es überhaupt wissen:

- um bergab (ggf. auch bergauf) nicht unnötig ins Leere zu schalten
- um die optimalen Zeitpunkte für den Blattwechsel zu finden
- um beim Blattwechsel hinten direkt richtig einzusteigen und nicht erst durch probieren

@pnok

Man sagte mir, dass der FlightDeck-Tacho vor Jahren der große Boom war, nun aber nur noch selten gekauft wird - warum?

- Weil er für einen Tacho ohne HF-Messung zu teuer ist?
- Weil die Leute, die mehr als 15 Euro ausgeben, sich ein Messsystem mit HF kaufen?

@CubeTeam

Mit deinen 20.000 km spielst du natürlich in einer anderen Liga, weißt und tust Dinge, die sich ein 3.000 km-Fahrer nicht vorstellen kann.

@Dennis-Oliver

Ok, Menschen sind verschieden, ich will immer so viele Daten wie möglich haben, das ergänzt ja das Körpergefühl.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

ich merke es am zusammenhang zwischen meinen beinen und der trittfrequenz
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich halte es aber nicht sinnvoll zu wissen in welchem Gang man fährt. Das führt, noch mehr als es ein normaler Tacho schon tut, dazu, dass man noch weniger auf seinen Körper hört und man nur noch nach km/h oder Gang fährt. Mein Tipp: Tacho abkleben, Pulsgurt um und nach der Pulsuhr und nicht dem Tacho fahren.
QUOTE]

Ich fahre schon nach Pulsuhr + Gefühl. Den Flightdeck benutze ich um 1. Trittfrequenz und 2. Gang zu sehen = um ab und zu zu verifizieren ob diese beiden Werte meinem Gefühl entsprechen sozusagen. Ich finde es praktisch, dass sie dort stehen wenn ich sie sehen will. Ich verstehe aber auch, dass meine 3.000 Km/Jahr zu anderen Aforderungen führen als 5stellige Km Werte...
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich weiß definitiv immer, welcher Gang drin ist. :rolleyes:
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ok, wozu will man es überhaupt wissen:

- um bergab (ggf. auch bergauf) nicht unnötig ins Leere zu schalten
- um die optimalen Zeitpunkte für den Blattwechsel zu finden
- um beim Blattwechsel hinten direkt richtig einzusteigen und nicht erst durch probieren

Ja, für mich ist der 2te Punkt der springende. Um abhängig vom Profil das ich vor mir sehe zu wissen ob ich Schaltreserve mit aktuellem Blatt habe oder nicht.

Man sagte mir, dass der FlightDeck-Tacho vor Jahren der große Boom war, nun aber nur noch selten gekauft wird - warum?

- Weil er für einen Tacho ohne HF-Messung zu teuer ist?
- Weil die Leute, die mehr als 15 Euro ausgeben, sich ein Messsystem mit HF kaufen?

Ja, günstig ist der Flightdeck nicht. Ich habe lange nachgedacht ob ich das Geld ausgeben will. Er erfüllt aber was ich mir erwartet habe und ich würde es wieder tun...
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich stelle mir vor, dass man mit FlightDeck schneller lernt den Gang zu "fühlen", weil man das aktuelle Gefühl immer zuordnen kann.

Ich erwäge, mir den FlightDeck neben das Messsystem zu montieren. Ein Pluspunkt wäre noch, dass das Display des Messsystems dann frei ist für andere Sachen als speed und Drehzahl. Wenn dann aber noch Lampe und gelegentlich mal Navi dazu kommen wird es schon wieder so eng, und spacegrips wie am MTB kommen definitiv nicht in die Tüte. :D
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich stelle mir vor, dass man mit FlightDeck schneller lernt den Gang zu "fühlen", weil man das aktuelle Gefühl immer zuordnen kann.

Ja, das könnte sein.

Ich erwäge, mir den FlightDeck neben das Messsystem zu montieren. Ein Pluspunkt wäre noch, dass das Display des Messsystems dann frei ist für andere Sachen als speed und Drehzahl. Wenn dann aber noch Lampe und gelegentlich mal Navi dazu kommen wird es schon wieder so eng, und spacegrips wie am MTB kommen definitiv nicht in die Tüte. :D

Ich fahre mit Flightdeck - montiert rechts vom Vorbau - und Polar Pulsuhr - am Handgelenk oder links vom Vorbau auf so einem Schaumgummi Zwischending.
Mir würde es auch gefallen, wenn der Flightdeck auch HF beherrschen würde. Tja, nobody is perfect... Also kommt die HF von Polar,
am Flightdeck habe ich praktisch immer die TF als Hauptanzeige eingestellt, drunter sieht man die Gänge, drunter klein die km/h als Dreingabe. Voilà, ich bin happy.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich fahre am Rad mit Dreifachgarnitur auch das Flightdeck. Die Ganganzeige, die Bedienmöglichkeit via STI und die elegante Berechung der TF sind für mich eindeutige Pluspunkte. Unschön finde ich hingegen die zwei Anzeigenebenen. Diesbezüglich finde ich z.B. den VDO C2 bedeutend eleganter.

Und ja, wenn ich nicht weiss welcher Gang drin ist, weil ich zu zählen vergessen habe und das Rad kein Flightdeck hat, schaue ich runter.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Ich weiß definitiv immer, welcher Gang drin ist. :rolleyes:
Zählst du mit oder spürst du es?

Ich bin ein Typ, der viel experimentiert. Ich denke, meine Blattgrößen und Kassetten werden sich noch öfter mal wandeln, auch mit Änderung des Trainingszustands. Ferner habe ich 2 LRS und will einen davon speziell fürs Bergland ausstatten, sodass ich ob der ständigen Wechsel kaum so schnell das absolute Gefühl kommen kann.

@Edit

Ok, dann haben wir mit pnok und Rex Felice schon zwei FlightDeck-Anhänger. Scheint ja gar nicht sooo aus der Mode zu sein.

Was ich mir auch gut vorstelle ist, die TF zu wissen ohne zu treten, dann kann man bergab gleich mal den passenden Gang wählen um im Auslauf des Berges einzusteigen.
 
AW: Wißt ihr, welcher Gang drin ist?

Wenn Dir dreifach zehnfach zu kompliziert ist...versuch es al mit ner RX100 mit sieben Ritzeln und Rahmenschaltung. Bis sieben sollte man das im Kopf behalten können und den Schalthebel am rahmen siehst Du besser als die Ritzel hinten,:wink2:
 
Zurück