• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

Ich vermute, weil Du Deinen Sport noch etwas länger als bis 40 guten Gewissens ausüben wolltest...und nicht irgendwann einen Knall sowie ein Knacken hören wolltest, um im gleichen Moment zu wissen, das war es... 😉
…an der 40 war ich aber vor gut 10 Jahren schon vorbei :D :D :D
 

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Leider werde ich wohl Sonntag nicht vor Ort sein können. Bin immer noch krank geschrieben. Jetzt kam noch eine Kehlkopfentzündung dazu. Das soll wohl auch etwas langwieriger sein.
…ach, wie schade! :( Ich wünsche dir gute Besserung und schnelle, vollständige Genesung!
 
Echt doof, Jennifer Du wärst Idealbesetzung gewesen!

Da check ich gleich mal, ob bei mir doch was geht. Ich muss Sonntag um ca. 16 Uhr wieda zHaus sein, vier Umstiege - wann hat man das das letzte Mal mit unseren Bahnen geschafft? Werde in mich gehen.

Und wieder mal @Le Cingle´ : Werner & Anne! Ihr gurkt doch sowiesowieso unermüdlich durch Eure Region. Wie wärs, nächsten Sonntag um 9:15 Uhr in Engter vorbeizuschauen? Und bringt den @Piano Thomas einfach mit! :rolleyes: - Ich kann es wärmstens empfehlen, Preußisch Oldendorf war (vor allem dank @tommytulpe - Martin&Bjarne nat auch!) eine wunderbare Erfahrung!
 
Es tut mir leid, ich sage dann doch lieber gleich ab. Das ist ausschließlich der Unzuverlässigkeit der Bahn geschuldet, die ich in den letzten Wochen auch am eigenen Leib gespürt habe. Hätte ich einen Zeitpuffer, kein Ding! Aber habichnich. Und am Sonntagabend hängen zu viele Leute dran, das darf nicht schief gehen.

Schade, hätte mich drauf gefreut.:(
 
Boah,… war das wieder extrem hart heute. Und ich würde sagen, der Kampf gegen den inneren Schweinehund, der mich mssiv daran hindern wollte, mich bei dem Mist-Wetter auf das Rad zu setzen, war ähnlich hart wie das Training selbst! Gute 1,5h hatte ich gebraucht, um das Mistviech endlich zu erledigen… :)

Muss-abdanken-Der-innere-Schweinehund-von-Yello-109390-detailpp.jpeg

Bildquelle: https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/-Yello-schickt-inneren-Schweinehund-in-Rente-74140


Nachdem ich dieses mistige Vieh dann endlich erlegt, erschossen, gevierteilt und gepfählt hatte, hab’ ich mich auf den Renner gesetzt,… 14km Anfahrt zum Trainingshügel, dort 4x All-in (ca. 2min lang bergauf alles was geht), dann 14km zurück. Die Intervalle taten wahnsinnig weh heute. Nachher noch Vereinstraining mit Sohnemann und morgen voraussichtlich zwei Räder in Braunschweig und Umgebung abholen; das dann aber mit dem Auto…
 
Zuletzt bearbeitet:
Am morgen beim Intervalltraining waren‘s 43km, mit Sohnemann heute nachmittag dann noch mal recht entspannte 47km… Der hatte sich gestern beim Jugendtraining, alle U17 und U19 und er als einziger U15-Fahrer bei den großen Jungs ordentlich belastet.

Morgen geht es nach Braunschweig und Umgebung; einen Crosser für Bjarne und vielleicht auch einen für mich abholen…

ACHTUNG, ihr müsst jetzt stark sein…

full_2021_inflite-cf-sl-6_3020_P20_P5.jpg
 
…allerdings ordentlich gepimpt mit deutlich leichterer Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon und recht leichtem Carbon-LRS.

Angeblich soll das Rad 7,8kg ohne Pedale wiegen, das glaube ich aber nicht.
 
Am morgen beim Intervalltraining waren‘s 43km, mit Sohnemann heute nachmittag dann noch mal recht entspannte 47km… Der hatte sich gestern beim Jugendtraining, alle U17 und U19 und er als einziger U16-Fahrer bei den großen Jungs ordentlich belastet.

Morgen geht es nach Braunschweig und Umgebung; einen Crosser für Bjarne und vielleicht auch einen für mich abholen…

ACHTUNG, ihr müsst jetzt stark sein…

full_2021_inflite-cf-sl-6_3020_P20_P5.jpg
Ich drücke die Daumen das es mit beiden Rädern klappt.
Ohne modernes Material braucht man doch heutzutage gar nicht ernsthaft bei echten Rennen anzutreten.
Stelle mir gerade vor ich würde mit meinem 1990er Gazelle Crosser an einem Crossrennen teilnehmen. Egal wie fit ich wäre, wär ich doch nur ein rollenden Hindernis.
 
Der Crosser für Bjarne, ein FELT, ist schon save und vor fast zwei Monaten schon bezahlt. @flametti war so lieb, ihn für mich beim Verkäufer abzuholen und bei sich zwischenzulagern.

Das CANYON für mich schaue ich mir morgen erstmal an… und nehme es mit, wenn es mir zusagt.
 
Ich drücke die Daumen das es mit beiden Rädern klappt.
Ohne modernes Material braucht man doch heutzutage gar nicht ernsthaft bei echten Rennen anzutreten.
Stelle mir gerade vor ich würde mit meinem 1990er Gazelle Crosser an einem Crossrennen teilnehmen. Egal wie fit ich wäre, wär ich doch nur ein rollenden Hindernis.
Da muß ich dir vehement widersprechen,@Sonne_Wolken ,wärst du fit bist du kein Hindernis mit 'ner 90ger Cross Gazelle!
 
Da muß ich dir vehement widersprechen,@Sonne_Wolken ,wärst du fit bist du kein Hindernis mit 'ner 90ger Cross Gazelle!
Doch, wäre ich. Da passen nominell nur 24 mm Crossreifen drauf. Mit Mühe und Not 28 mm (dann schleifts aber schnell). Bei matschigem Untergrund hat man echte Traktionsprobleme und die Cantileverbremsen setzen sich ruckzuck zu. Das ist echt kein Vergleich zu einem modernen Crosser mit 33 mm Reifen und Scheibenbremsen.
 
Sehe ich auch so, entscheidend beim Cyclocross sind wohl in der Reihenfolge

1. Körperliche Physis
2. Fahr-technische Fertigkeiten
3. Material
4. Taktische Fähigkeiten
 
…okay, zu 3. Material, ging ich von Schremshebeln, Klickpdalen und 33mm breiten Reifen aus.

Ohne dieses fährt man tatsächlich vom Start weg hinterher!
 
Da muß ich dir vehement widersprechen,@Sonne_Wolken ,wärst du fit bist du kein Hindernis mit 'ner 90ger Cross Gazelle!

Doch, wäre ich. Da passen nominell nur 24 mm Crossreifen drauf. Mit Mühe und Not 28 mm (dann schleifts aber schnell). Bei matschigem Untergrund hat man echte Traktionsprobleme und die Cantileverbremsen setzen sich ruckzuck zu. Das ist echt kein Vergleich zu einem modernen Crosser mit 33 mm Reifen und Scheibenbremsen.
…bei einer 90er GAZELLE-Crosser sollten 33er Reifenbreite, Klickpedale und Schremshebel ja möglich sein. Das mit den Bremsen wird überbewertet. Natürlich haben Scheibenbremsen da einen Vorteil, es ist aber nicht so, dass man mit Cantis hinterher fahren müsste. Beim Crossrennen sind schnelle lange Abfahrten ja eher die Ausnahme. Das hängt alles sehr vom Kurs ab…

Zu der Reihenfolge der entscheidenden Faktoren (s.o.) stehe ich aber; Schremshebel, Klickpedale und 33er Reifenbreite vorausgesetzt
Sehe ich auch so, entscheidend beim Cyclocross sind wohl in der Reihenfolge

1. Körperliche Physis
2. Fahr-technische Fertigkeiten
3. Material
4. Taktische Fähigkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
1990 gab es halt noch keine STI. Ich schalte mit Lenkerendhebel.
…ähhh,… doch; ST-7400 so um 1989/90 oder so, glaube ich. Aber mit Lenkerendhebel… da gebe ich dir vollkommen recht @Sonne_Wolken , fährt man absolut chancenlos hinterher.

BTW: Gute Besserung! Ich hoffe, dass es gesundheitlich langsam bergauf geht!
 
…ähhh,… doch.
Die Dura Ace kamen zur Saison 1991 auf den Markt. Die Ultegra 1992.
Einige Profis fuhren bereits 1990 mit Dura Ace STI, aber die waren noch nicht frei käuflich. Ich hatte in meinem letzten Lizenzjahr 1992 die Ultegra STI am Rad. Damals fuhren viele noch mit Unterrohrhebel. Ich kam aber mit den STI nicht so gut klar und hab nach ein paar Rennen zurück gerüstet.
 
…war ganz schön anstrengend heute; quasi letztes echtes Training vor dem Finale… Do. - Sa, nur noch leichtes Gekurbel, bißchen Technik vielleicht,… Fr./Sa. eventuell kurze Aktivierung durch ganz kurze Antritte. Insgesamt aber Schwerpunkt Regeneration ab jetzt!

Gute N8, dear Supporters!
 
Zurück