• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RCZ Novatec R5 Laufradsatz

würde für diesen LRS Sram XDR benötigen wohl dieser
https://www.bike-components.de/de/N...4xSKs53W3OvLztskp7dFGLl__MCbAAKhoCfbIQAvD_BwE
aber nicht lieferbar , bleibt die Frage ob es welche lieferbare gibt

Hätte kein Problem bei Order mit Kreditkarte , Schwiegersohn (Bänker) meint das hier Käuferschutz im Notfall gegeben wäre.
Berichtet wird von abgegriffenen KK-Daten…

Der hier sollte dann auch passen

https://www.zumoo.de/Freilaufkoerper-Novatec-fuer-Sram-Typ-B-SR11-Novatec-326272
 

Anzeige

Re: RCZ Novatec R5 Laufradsatz
Schau mal hier:
rcz .
RCZ kann alles außer IT. Ich bezahle auch nicht mehr mit KK auch wenn das Problem offiziell gelöst wurde.
 
Gibt es einen Ekar-N3W Freilauf für die R5 Naben? Ich überlege, mir den LRS an meinen Graveler zu bauen. Hadere auch noch etwas, weil die 50mm an einem Gravelbike schon enorm aussehen, grad bei einem S Rahmen...

Zu RCZ, ich kaufe da schon seit einigen Jahren und hatte noch nie Probleme. Klar, die Wartezeiten sind teilweise lange, aber damit rechne ich bei RCZ.
N3W Freilauf muesste der hier sein:
https://www.eshop.novatecwheels.eu/...campy-13-alloy-ablack-4-pawls/p-1769490.xhtml
 
Zuletzt bearbeitet:
N3W Freilauf muesste der hier sein:
https://www.eshop.novatecwheels.eu/...campy-13-alloy-ablack-4-pawls/p-1769490.xhtml
210906_Campy12%2CBLK_web.jpg
Danke.
Ich habe den R5 an meinem Rennrad und hab die ans Gravelbike gesteckt, das sah einfach nicht gut aus, zumal die Reifen am Gravel ja noch viel grösser sind wie an meinem RR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den LRS stolpert man ja immer wieder..
Bei hügeligen/bergigem Gelände sowie leichtem Fahrer, dachte ich eher an 35-45mm Profilhöhe.

Für den Preis den LRS doch probieren?

Oder anders gesagt, welche Fahreigenschaften erkaufe ich mir im Vergleich zu einem Alu LRS mit 35mm und ähnlichem Gewicht bzw minimal schwerer.

Macht da Carbon als Werkstoff an sich schon was aus ?
 
Über den LRS stolpert man ja immer wieder..
Bei hügeligen/bergigem Gelände sowie leichtem Fahrer, dachte ich eher an 35-45mm Profilhöhe.

Für den Preis den LRS doch probieren?

Oder anders gesagt, welche Fahreigenschaften erkaufe ich mir im Vergleich zu einem Alu LRS mit 35mm und ähnlichem Gewicht bzw minimal schwerer.

Macht da Carbon als Werkstoff an sich schon was aus ?
Keine Ahnung, als ich den gekauft hab waren mir die Fahreigenschaften egal, mir war die Optik wichtig.
Ich find die im Vergleich zu meinem Alu LRS beim Antritt etwas steifer, direkter.
 
Über den LRS stolpert man ja immer wieder..
Bei hügeligen/bergigem Gelände sowie leichtem Fahrer, dachte ich eher an 35-45mm Profilhöhe.

Für den Preis den LRS doch probieren?

Oder anders gesagt, welche Fahreigenschaften erkaufe ich mir im Vergleich zu einem Alu LRS mit 35mm und ähnlichem Gewicht bzw minimal schwerer.

Macht da Carbon als Werkstoff an sich schon was aus ?

Carbon ist steifer. LRS fährt sich also härter.

Die Profilhöhe ist zunächst einmal nicht so wichtig (wir lassen den Aeroeffekt mal weg). Es kommt auf das Felgengewicht/Profil an. Das bestimmt die Beschleunigung und Fahreigenschaft. Eine 35mm Alu mit 550gr fährt "schlechter" als eine 50mm Carbon mit 450gr. Da kein Hersteller zaubern kann, liegen die meisten Hochprofil Carbonfelgen alle im + - gleichen Grammbereich.

Ich würde daher zu einer leichten 35 Carbonfelge tendieren. Ich wüßte auch nicht, wie eine 35mm Alufelge leichter sein sollte als eine Carbonfelge. Du darfst da nicht vom Gesamtgewicht des LRS ausgehen, denn Naben und Speichen machen einiges aus bzgl. Unterschied.
 
Ja, da liegt der Denkfehler… klar je leichter die Felge desto „besser“ der Antrieb.

Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die OEM Alulaufräder im vergleich zu dem LRS hier, dann recht leichte Naben haben.
Aber da werd ich mal ins Detail gehen und schauen !

Ansonsten sagt mein Bauchgefühl auch das gleiche. Lieber was mit Carbon in 35-40mm.

Optisch hätte ich schon Bock, aber da passt glaube ich leider mein Fahrprofil nicht so richtig/da gibt’s für mich besseres als der hier.
 
Ja, da liegt der Denkfehler… klar je leichter die Felge desto „besser“ der Antrieb.

Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die OEM Alulaufräder im vergleich zu dem LRS hier, dann recht leichte Naben haben.
Aber da werd ich mal ins Detail gehen und schauen !

Ansonsten sagt mein Bauchgefühl auch das gleiche. Lieber was mit Carbon in 35-40mm.

Optisch hätte ich schon Bock, aber da passt glaube ich leider mein Fahrprofil nicht so richtig/da gibt’s für mich besseres als der hier.
Die Nabe ist am Laufrad so ziemlich der Ort wo Gewichtseinsparung am wenigsten bringt .... aber die Novatec Naben sind ja recht leicht - HR 266gr
 
Ja genau !

Deswegen würd ich meinen, dass bei ähnlichem Gesamtgewicht die Unterschiede der einzelnen Komponenten nicht allzu groß sind
 
Ja genau !

Deswegen würd ich meinen, dass bei ähnlichem Gesamtgewicht die Unterschiede der einzelnen Komponenten nicht allzu groß sind
Ich denk die Novatecs haben eher dicke Speichen, aehlich wie frueher die DT comp.... was der Steifigkeit zusammen mit den Carbonfelgen sicher zugute kommt. Muesste ich bei Gelegenheit mal messen.
 
Hallo,
ich überlege diesen LRS zu holen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Wie laut ist denn der Freilauf? Und wie ist es mit der Maulweite und Felgenbreite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten