Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kostet draußen 100 Euro und mehr . . . Wenn man ihn kriegt.Rolls Titanio
Anhang anzeigen 1390078Anhang anzeigen 1390079
Anhang anzeigen 1390091
in Weiss.
Unbenutzt, aber dennoch hat die Decke ein paar gelbliche Verfärbungen.
Ist dieser "Riegel" irgend wie Feder (o.ä) unterstützt? Falls ja - könnte das ev. ein unvollständiger Kettenblattumwerfer sein?Jemand eine Idee was das für ein alter Umwerfer ist? Noch nie gesehen… soll von einem deutschen Rahmen stammen 50er Jahre…
Es geht nicht um den Wert. Mehr darum, wer ist da drauf oder in welchem Kontext ist das entstanden? Welches Zeitalter? Ich kann auch hinten recht wenig lesen. Ist eine alte Postkarte, die bei einem Bekannten gefunden wurde.Anhang anzeigen 1390107
Anhang anzeigen 1390109
Nein, ich war 1942 tatsächlich der erste Jahrgang, der das nicht mehr in der Schule gelernt hat.Hast nicht mehr Sütterlin in der Schule gelernt?
Puh, schöner Rahmen, aber wilder mix. Die deltas bringen wahrscheinlich alleine 200-300 Euro, die shimano 105 Teile.. Trinkgeld..Grüßt Euch, was es ist steht ja drauf - ein RIH ist's. Aus Wien.
Ganz schlecht überlackiert und die Anbauteile vermutlich (???) großteils nicht original.
Dieses Radl KÖNNTE ich erwerben und neu aufbauen, was auf eine Komplettrestaurierung raus laufen würde incl. Neulackaufbau. Quellenlage zu RIH ist denkbar schlecht, und auch wenn's den Laden noch immer gibt - die haben mal sämtliche Unterlagen zu den älteren Rädern entsorgt und sind auch sonst sehr unfreundlich auf die eigene Historie angesprochen. Kann natürlich Jede/r halten wie will, schade ist's dennoch.
Was aber auch Vorteile hat: So in etwa wird der Entstehungszeitraum nachvollziehbar sein, ansonst muß mir eben das Buch "Wiener Mechanikerräder" als Vorbild dienen. Und habe somit jeden Freiraum für einen Neuaufbau.
Falls das Radl (noch immer) zum Verkauf steht, was darf ich denn seriöser Weise dafür bieten?
Im Idealfall finanziere ich das Ganze über die Anbauteile, ev. kann ich an dieser Stelle von Euch Einschätzungen zum potentiellen Wert bekommen? Bessere Bilder habe ich z.Z. leider nicht.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1390135Anhang anzeigen 1390136Anhang anzeigen 1390137Anhang anzeigen 1390138Anhang anzeigen 1390139Anhang anzeigen 1390140Anhang anzeigen 1390141
Es geht nicht um den Wert. Mehr darum, wer ist da drauf oder in welchem Kontext ist das entstanden? Welches Zeitalter? Ich kann auch hinten recht wenig lesen. Ist eine alte Postkarte, die bei einem Bekannten gefunden wurde.Anhang anzeigen 1390107
Anhang anzeigen 1390109
Wenn du Rih und Basso googelst findest du diverse Treffer. Da sollte sich alles klären. Das Rad ist mit Ausnahme der Stütze und wenigen 105 Teilen komplett Campagnolo. Das 105 Schaltwerk mit Schalthebeln wurde nachgerüstet damit es sich endlich mal ordentlich schalten lässtGrüßt Euch, was es ist steht ja drauf - ein RIH ist's. Aus Wien.
Ganz schlecht überlackiert und die Anbauteile vermutlich (???) großteils nicht original.
Dieses Radl KÖNNTE ich erwerben und neu aufbauen, was auf eine Komplettrestaurierung raus laufen würde incl. Neulackaufbau. Quellenlage zu RIH ist denkbar schlecht, und auch wenn's den Laden noch immer gibt - die haben mal sämtliche Unterlagen zu den älteren Rädern entsorgt und sind auch sonst sehr unfreundlich auf die eigene Historie angesprochen. Kann natürlich Jede/r halten wie will, schade ist's dennoch.
Was aber auch Vorteile hat: So in etwa wird der Entstehungszeitraum nachvollziehbar sein, ansonst muß mir eben das Buch "Wiener Mechanikerräder" als Vorbild dienen. Und habe somit jeden Freiraum für einen Neuaufbau.
Falls das Radl (noch immer) zum Verkauf steht, was darf ich denn seriöser Weise dafür bieten?
Im Idealfall finanziere ich das Ganze über die Anbauteile, ev. kann ich an dieser Stelle von Euch Einschätzungen zum potentiellen Wert bekommen? Bessere Bilder habe ich z.Z. leider nicht.
Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1390135Anhang anzeigen 1390136Anhang anzeigen 1390137Anhang anzeigen 1390138Anhang anzeigen 1390139Anhang anzeigen 1390140Anhang anzeigen 1390141
Ist dieser "Riegel" irgend wie Feder (o.ä) unterstützt? Falls ja - könnte das ev. ein unvollständiger Kettenblattumwerfer sein?
Eine durchaus vergleichbare geschraubte Aufnahme hat mein Simplex, den Schalthebel mußt halt weg denken:
Anhang anzeigen 1390108
Nur mal so eine Vermutung.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Ist dieser "Riegel" irgend wie Feder (o.ä) unterstützt? Falls ja - könnte das ev. ein unvollständiger Kettenblattumwerfer sein?
Eine durchaus vergleichbare geschraubte Aufnahme hat mein Simplex, den Schalthebel mußt halt weg denken:
Anhang anzeigen 1390108
Nur mal so eine Vermutung.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Hallo Leute,
ich habe diese alten Rennrad Pedale in einer Kiste bei meinem Vater gefunden. Was ist das für ein Modell/Marke und was wäre ein realistischer Preis? Sie haben (offensichtlich) etwas Flugrost angesammelt, drehen aber butterweich und sind auch sonst gut in Schuss.