War ja klar, dass da direkt ein paar Leute direkt drauf anspringen. Am besten Leute, die nur unterdurchschnittliche Programmierer, Admins, Wirtschaftsinformatiker und BWLer kennen. ;D
Leider ist Zwift Inc. ja private und nicht public. Harte Daten zu Umsatz und Mitarbeitern gibt es leider nicht geschätzt. Zum Gewinn finde ich auf die schnelle garnichts. Schade.
Gehostet wird der Spass vermutlich bei AWS oder ähnlichen zwecks Skalierbarkeit. Das setzt Du einmal auf und dann muss halt nur noch die Serverseitige Software patchen wenn Du mal ein Update raushaust. Wäre nicht überrascht wenn das serverseitig in k8 läuft. Dann hast quasi gar keinen Admin Aufwand mehr.

Kosten für Rechnenzeit und Traffic pro User im Monat kannst vermutlich komplett zu vernachlässigen. Der User schickt beim Training jede Sekunde Watt, Cadence, BPM und evtl. ein paar andere Metriken zum Server. Server schickt ihm die eigene Position und jene der anderen in Form von X,Y,Z samt Geschweidigkeit, Watt etc. zu. Daten von anderen Usern wie Name, Land, Bike etc. werden einmal übermittel wenn sich ein neuer User auf dem Server einloggt. Bild erzeugt das Endgerät des Users.
Entwicklungskosten gab es quasi am Anfang. Keine Ahnung wie oft Zwift Updates rausbringt. Werde ich ja bald sehen. ;D
Fazit: Die haben nie im Leben hohe Kosten pro User. Klar Werbung kostet, Personal kostet, Miete kostet (aber ist nicht eh jeder im Home-Office?) aber das ist kein AAA Gaming Title. Selbst, wenn da wöchentlich neuer Content kommen sollte, reichen da ein paar Leute aus um das zu produzieren. Evtl. nötige Schnittstellen für Extern wie REST APIs, GraphQL und whatever ist jetzt nicht so aufwendig bzw. auch eher einmalige Tasks. Texte werden automatisiert übersetzt. Das macht heute kein Mensch mehr per Hand. (UI-)Testing macht man heute automatisiert. Da musst auch keine Inder mehr für bezahlen. Und wenn die Kohle bei Zwift Inc. doch nicht reichen sollte, sollten die evtl. mal Ihre Prioriäten überdenken. Ach und die armen Investoren cashen ab sobald die Bude endlich mal public geht.
Und damit es klar ist. Ich habe nichts gegen das Abo Modell. Die Preise sind einfach nur ein Witz. Netflix 1080p ist billiger und die haben echte laufende Kosten für Ihren Content in Form von Lizenzgebühren und da kommt dann auch pro Account kostenrelevanter Traffic zusammen. Bei Netflix arbeiten zudem auch Admins und Entwickler und so.
Ich glaube hier lassen sich auch einige User, aufgrund von technischen Unwissen, easy von Ihren Kollegen / Geschäftspartnern aus der IT verarschen. Und ja, unser ganzes IT-Department hasst mich.
Wäre dann auch dankbar wenn wir back to topic könnten.
