• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2024

Man muss schon sehr naiv sein zu glauben, dass man nicht Teil des Systems ist, wenn man in einem Alpental an einem Event mit über 4000 Personen teilnimmt. Bitte das nicht als Vorwurf verstehen, sondern lediglich als Feststellung!
Und die Gletscher sterben nicht wegen irgenwelchen Baggereien in Schigebieten, das Problem ist doch etwas größer.
 
Heute durch Zufall gelesen. Sympathisch war mir Sölden noch nie, aber das finde ich wirklich erschreckend und einmal mehr dran zweifeln, ob ich mit einer Teilnahme am Ötzi Teil des Zirkus sein will.

https://www.sportschau.de/wintersport/ski-alpin/ski-alpin-greenpeace-gletscher-soelden-100.html
In dem Teil ist der Gletscher schon seit Jahren weg, also wieder mal nur viel Bla Bla.
Die Frage sollte sein, ob man Ende Oktober einen Skiweltcup veranstalten sollte was ich persönlich für Blödsinn halte, obwohl ich gestehen muß, das ich gerne skilaufe.
 
ob ich mit einer Teilnahme am Ötzi Teil des Zirkus sein will
Diese Frage kann man sich unabhängig vom Nutzungskonflikt Natur/Gletscherschutz-Wintersport stellen. Mit dem Ötztaler ist es wie mit dem Oktoberfest - alle finden es viel zu aufgeblasen, völlig überbewertet und teuer, gehen aber trotzdem hin.
 
ich seh dem klimawandel positiv entgegen: nachdem das den ski-tourismus/terrorismus langsam töten wird, und das so ziemlich die gesamte west-hälfte unseres landes betreffen wird, werden sich über kurz oder lang auch die österreichischen gesetzlichen rahmenbedingung zur nutzung von waldwegen mit dem rad ändern. man merkt ja jetzt schon, dass das die nächste kuh werden wird, die bis zum tode gemolken werden kann.
da wirds halt dem einen oder anderen ehemaligen österreichischem adel das monokel aus den augen werfen, aber mir solls recht sein.
 
Ist zwar noch ein paar Tage bis dahin aber eine Unterkunfts-Frage vorab:

Im Central waren wir sowohl kulinarisch als auch vom Service her recht enttäuscht und würden für den Ötzi 2024 gerne ein anderes Hotel buchen. Hat die letzten beiden Jahre jemand aus dem Forum im Bergland genächtigt und möchte seine persönliche Erfahrung teilen?
 
In dem Teil ist der Gletscher schon seit Jahren weg, also wieder mal nur viel Bla Bla.
Die Frage sollte sein, ob man Ende Oktober einen Skiweltcup veranstalten sollte was ich persönlich für Blödsinn halte, obwohl ich gestehen muß, das ich gerne skilaufe.
Wenn man sich das Archiv (z.B. 01.07.2023) von
anschaut, sieht man sehr wohl, dass Bagger am Gletschereis "rumbasteln"!
 
Also mal zurück zum Thema... Ich werde auch versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Eher ambitiöses Wunschziel wäre unter 8h zu fahren (sofern das Wetter mitspielt). Hat jemand Erfahrung, welche Schwellenwerte man dazu benötigt (die entsprechende Standfestigkeit über die 3.5 Anstiege vorausgesetzt)? Ich habe die Strecke mal in Abschnitte unterteilt und die Steigraten umgerechnet, komme so auf 4.7/4.8 W/kg FTP, was dann doch sehr heftig ist. Es dürfte ja einige hier geben, die sich aus praktischer Erfahrung damit auskennen.
 
Ist zwar noch ein paar Tage bis dahin aber eine Unterkunfts-Frage vorab:

Im Central waren wir sowohl kulinarisch als auch vom Service her recht enttäuscht und würden für den Ötzi 2024 gerne ein anderes Hotel buchen. Hat die letzten beiden Jahre jemand aus dem Forum im Bergland genächtigt und möchte seine persönliche Erfahrung teilen?
Hi,
ich war mit meiner Frau 2022 und 2023 im Hotel Liebe Sonne.
Service und Zimmer sehr gut, das Essen ( wir hatten HP) wirklich top.
Preislich leider eher im oberen Bereich
€ 159,00 pro Person/Tag im DZ mit HP
(war dann mal für 3 Übernachtungen mit meiner Frau schlappe € 954, ohne Getränke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal zurück zum Thema... Ich werde auch versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Eher ambitiöses Wunschziel wäre unter 8h zu fahren (sofern das Wetter mitspielt). Hat jemand Erfahrung, welche Schwellenwerte man dazu benötigt (die entsprechende Standfestigkeit über die 3.5 Anstiege vorausgesetzt)? Ich habe die Strecke mal in Abschnitte unterteilt und die Steigraten umgerechnet, komme so auf 4.7/4.8 W/kg FTP, was dann doch sehr heftig ist. Es dürfte ja einige hier geben, die sich aus praktischer Erfahrung damit auskennen.
4,6 W/kg wenn alles andere passt
 
Hi,
ich war mit meiner Frau 2022 und 2023 im Hotel Liebe Sonne.
Service und Zimmer sehr gut, das Essen ( wir hatten HP) wirklich top.
Preislich leider eher im oberen Bereich
€ 159,00 pro Person/Tag im DZ mit HP
(war dann mal für 3 Übernachtungen mit meiner Frau schlappe € 954, ohne Getränke)
Wir haben nach Empfehlung das "Garni Sunshine" gebucht. Gehört wohl zum Hotel Sonne und ist über die Hauptstraße.
HP kostet die Nacht im EZ 116€, mit Frühstück 72€...
Wir haben dann auf die Halbpension verzichtet.
 
Also mal zurück zum Thema... Ich werde auch versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Eher ambitiöses Wunschziel wäre unter 8h zu fahren (sofern das Wetter mitspielt). Hat jemand Erfahrung, welche Schwellenwerte man dazu benötigt (die entsprechende Standfestigkeit über die 3.5 Anstiege vorausgesetzt)? Ich habe die Strecke mal in Abschnitte unterteilt und die Steigraten umgerechnet, komme so auf 4.7/4.8 W/kg FTP, was dann doch sehr heftig ist. Es dürfte ja einige hier geben, die sich aus praktischer Erfahrung damit auskennen.
Hab dieses Jahr in 7:40 gefinished.
Bin aufgrund der Hitze am Ende ziemlich eingegangen da ich einfach nicht genügend Flüssigkeit in den Körper bekommen habe. Ich denke gute 20 Minuten schneller wären ohne die Probleme drin gewesen.
Mein FTP lag damals bei etwa 4,8 W/kg
 
Hi,
ich war mit meiner Frau 2022 und 2023 im Hotel Liebe Sonne.
Service und Zimmer sehr gut, das Essen ( wir hatten HP) wirklich top.
Preislich leider eher im oberen Bereich
€ 159,00 pro Person/Tag im DZ mit HP
(war dann mal für 3 Übernachtungen mit meiner Frau schlappe € 954, ohne Getränke)

Danke für deine Einschätzung. Wir werden für kommendes Jahr wohl fürs lange Ötzi-Wochenende vom Central ins "Bergland" wechseln.
Sieht auf der Homepage ganz gut aus und bietet auch die Möglichkeit schon heute also vor der Ötzi-Verlosung incl. verbindlichem Startplatz zu reservieren.
 
Hab dieses Jahr in 7:40 gefinished.
Bin aufgrund der Hitze am Ende ziemlich eingegangen da ich einfach nicht genügend Flüssigkeit in den Körper bekommen habe. Ich denke gute 20 Minuten schneller wären ohne die Probleme drin gewesen.
Mein FTP lag damals bei etwa 4,8 W/kg

20min? Da wärst du in die Top20 gefahren, dafür ist deutlich mehr als 5Wkg Schwelle notwendig.
 
Zurück