• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen,
ich habe ein altes Rennrad und Fragen zum Modell und Wert. Es scheint ein in der zweiten Hälfte der 80er produziertes Eddy Merckx zu sein mit Dura Ace 8-fach, Rahmenschaltung und Bremszug im Oberrohr. Aber mit der 6-stelligen rein numerischen Rahmennummer komme ich nicht auf das Modell. Hab schon Ebay, Kleinanzeigen und belgische Seiten durchsucht, aber Rahmen in blau metallic finde ich da nicht. Könnt ihr mir helfen.

Danke vorab.
 

Anhänge

  • 20230823_154614.jpg
    20230823_154614.jpg
    489,5 KB · Aufrufe: 74
  • 20230823_154527.jpg
    20230823_154527.jpg
    449,1 KB · Aufrufe: 68
  • 20230823_154628.jpg
    20230823_154628.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 75
  • 20230823_154647.jpg
    20230823_154647.jpg
    322,4 KB · Aufrufe: 77
  • 20230823_155131.jpg
    20230823_155131.jpg
    764,5 KB · Aufrufe: 83
  • 20230823_155233.jpg
    20230823_155233.jpg
    310,9 KB · Aufrufe: 86
  • 20230823_155334.jpg
    20230823_155334.jpg
    410 KB · Aufrufe: 82
  • 20230823_154814.jpg
    20230823_154814.jpg
    343,5 KB · Aufrufe: 78

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo zusammen,
ich habe ein altes Rennrad und Fragen zum Modell und Wert. Es scheint ein in der zweiten Hälfte der 80er produziertes Eddy Merckx zu sein mit Dura Ace 8-fach, Rahmenschaltung und Bremszug im Oberrohr. Aber mit der 6-stelligen rein numerischen Rahmennummer komme ich nicht auf das Modell. Hab schon Ebay, Kleinanzeigen und belgische Seiten durchsucht, aber Rahmen in blau metallic finde ich da nicht. Könnt ihr mir helfen.

Danke vorab.
Ich tippe mal auf einen Basso Rahmen 😉
IMG_3903.jpeg
IMG_3904.jpeg
 
Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen 😆. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?
 
Hat irgendeiner von euch eine Idee, was dieser traurige Rest eines Peugeots mal war? Ein Bekannter meinte, ich könnte mir die Reste abholen. 🥺 Der tut mir ja schon fast leid alleine deswegen schon. Naja, vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, von welchem Modell diese Reste stammen?
 

Anhänge

  • IMG_5748.jpeg
    IMG_5748.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 94
Schalthebel mit Schelle, Shimano Dura-Ace 1. Generation. Was nimmt man dafür?
 

Anhänge

  • IMG_5749.jpeg
    IMG_5749.jpeg
    338,9 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_5750.jpeg
    IMG_5750.jpeg
    299,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_5751.jpeg
    IMG_5751.jpeg
    275 KB · Aufrufe: 36
Golden Arrow 130/170, ITA (der Konterring liegt hier auch noch rum). Lager mMn iO. Beide Deckelchen vorhanden. - Ich hab die mal "aufgehübscht", weil ich diesen Absatz nicht mochte, ist aus Multiplexplatte. Alle Arme wurden dafür durchbohrt, nicht 100% symmetrisch. Löcher Durchmesser 3,5 mm. Für Heldenhaftes hab ich genug

Wenn Du noch Dein Pim… äh… Deine Signatur drauf pinselst, würde ich die Kurbel nehmen, gerne auch ohne Lager, habe nix italienisches… 👍 Keine Ahnung wofür, aber ich finde Deine Idee witzig. :)

Vielleicht auch nur als Deko für die Werkstatt, ein echter @kokomiko2…
 
Danke. Das hab ich nicht gesehen. Da kann ich beim Eddy lange suchen 😆. Was bedeutet denn der Schriftzug auf dem Lenkeerrohr (letztes Bild). Hab mir schon gedacht, dass es doch nicht Merckx bedeutet... Ich recherchiere mal mit Basso. Vielen Dank. Was wäre so ein Rad heute ca. Wert?
Fender. Ist 'ne Gitarrenfirma, keine Räder. Die berühmteste ist sicher eine Stratocaster. Quasi das Fort T-Modell bei dem Stromgitarren, industriell in Serie gefertigt.
Ein beeindruckensten gespielt von Stevie Ray Vaughan als Tin Pan Alley


Aber Cinelli benamt manche Modelle nach musikalischen Elementen, machmal ein bisschen als Wortspiel variiert. Da schließt sich dann der Kreis wieder.
  • Cinelli Stratofaster (statt Stratocaster)
  • Cinelli Zydeco (ist die Kajun Blues Variante in Florida und Mississippi Delta à la Dr. John und Erykah Badu)
  • Cinelli Pressure (Der Name ‘Pressure’ stammt von Paul Simonons Fender Precision, einem Clash-Bassisten, der auf dem Cover des London Calling-Albums mitten im Smash fotografiert wurde. Unter der Tretlagerschale befindet sich eine Nachbildung des Aufklebers am Bass.)
  • Cinelli Hobootleg - bootleg ist ein illegaler Ton- und Bildmitschnitt eines Konzertes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte hier Anfang des Jahres für dieses Set mit dem SW mit Normalkäfig 85,00 mit Versand bezahlt.
Dann war das in Deinem Fall ein anderes Schaltwerk (nämlich das Success, welches in der Tat wesentlich kostengünstiger ist).
Hier handelt es sich um Titanversion des Huret Duopar und die sind nun mal seltener und teurer.
 
Fahren kann man mit beiden - kommt drauf a was man möchte. Optisch und vom Finish ist die Chorus oder auch Athena aufgrund der Alu-Optik immer die bessere Wahl gegenüber der 600, wenn man das Design von Campagnolo mag.
Ich schätz mal es geht um eine Tricolor - das Finish muss man mögen
Campagnolo selbst siedelte die Chorus auf DURA ACE Niveau an, Record steht laut deren Meinung über ALLEN

Schaltungstechnisch ist Shimano Campagnolo insbesondere indiziert einen Schritt voraus den sie erst mit den Ergopower aufgeholt haben

Wenn es sich um die Ära der C-Record handelt würd ich prakmatisch das Rad mit Chorus nehmen die Gruppe verkaufen und durch eine schöne DA 7400 mit SLR und 8fach HG SIS ersetzen,
da ich persönlich den Steuersatz und die Bremshebel im Vergleich zur DURA ACE einfach klotzig finde und der rechte Rahmenschalthebel von Campagnolo ist technisch und optisch für mich eine Katastrophe

Das ist aber nur meine Meinung, das muss jeder selbst für sich entscheiden
Danke euch beiden, tomdminor und gridmo27.

Interssant, gibt es den für die 8 Fach Dura Ace auch noch Rahmenschalthebel?
Also das Dancelli ist ja 89er Baujahr. War wohl ein Wendepunkt, danach kamen wohl die fetten Kurbel, die mich an MTB Kurbel erinnern. Also die Kurbel dieser 600er Serie find ich sehr ansehlich, die Chorus Kurbel auch wobei die so weniger schöne Nippel auf dem Zahnkranz hat. Ja den Steuersatz der Chorus finde ich auch bisken wuchtig. Da würde ich auch die 600er vorziehen. Und ja ist 600 Tricolor, da finde ich die Bremsen nicht so prall, a) wegen dem Finish und b) auch die Form - Vorgänger war weniger aerodynamisch aber hübscher.

Wenn Campagnolo, da hätte ich noch die Record Bremshebel :D

Aber ja läuft wohl echt drauf hinaus, dass ich nicht alles mit einem Kauf bekomme..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man für ein Record 1020 Schaltwerk mit <c> Gravur 120€ verlangen oder zu hoch angesetzt?

IMG_2883.jpeg
 
Zurück