• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Canyon Ultimate 2022

Gut, danke!
Dürfte ich nochmal laut nachdenken und um Überprüfung meiner Gedankengänge bitten? 🤓🙏

Endurace CF SL8 Disc eTapUltimate CF SL8 Disc eTap
Stack +680mm635mm
Reach +458mm473mm

Aktuell habe ich das Endurace CF SL 8 Disc (Ultegra manuell) noch mit klassischem Vorbau, den auf 120mm verlängert.
D.h. es dürfte folglich einen Stack+ von ungefähr 478mm haben —> Das Ultimate wäre nur 5mm kürzer. Meiner Ansicht nach im Toleranzbereich.

Beim Stack+ und der Überhöhung wird´s bissel komplizierter.
Ich habe aktuell mit der klassischen Vorbauklemmung knapp unter 7cm Überhöhung.
Wenn ich meine vom Bikefitter ermittelten 760mm Sitzhöhe einstelle, hätte ich in der höchsten Einstellung an obigem Endurace mit integriertem Cockpit 8cm. Am Ultimate aber 4,5cm mehr, d.h. 12,5cm mindestens. 😱 Kann das sein? Ist der Unterschied wirklich so krass?
Das wäre dann nicht mehr tolerierbar, weil die Gewichtsverteilung dann wieder total aus den Fugen gerät. 🤔
Die Sitzhöhe misst du vom Tretlager zum Sattel entlang des Sitzrohrs, oder? Bedenke, dass die vertikale Distanz zwischen beiden Punkten etwas kürzer ausfällt und somit auch die Überhöhung etwas verringert.

Nichtsdestotrotz scheint der Unterschied in der Überhöhung zwischen beiden Modellen schon groß zu sein sofern alle Werte korrekt sind. Aber man darf nicht vergessen, dass das Endurace schon recht gemütlich und aufrecht daher kommt während das Ultimate die gleiche Geometrie mit dem Aeroad teilt. Das ist also ein sportliches Rad.

In meiner Größe lag der Unterschied im Stack+ zwischen Aeroad CF SLX und Endurace CF SL sogar bei 56 mm. Und dennoch kann ich beide Räder sehr gut fahren. Ich kann nun nicht für deine Flexibilität sprechen, aber manchmal wirken diese Geometrie-Differenzen in der Theorie drastischer als sie in der Praxis ausfallen.
 
Ich hab nun am 10. Juli noch mal nachgefragt. Kurz darauf kam die Info, dass man einen Auftrag für die neue GP0295-03 Klemmung angelegt hat.

Achtung... Trommelwirbel....


voraussichtliches Lieferdatum

23. Okt - 03. Nov 2023
Entwarnung: heute kam das Ersatzteil an! Ging also doch viel schneller.
 
Gut, danke!
Dürfte ich nochmal laut nachdenken und um Überprüfung meiner Gedankengänge bitten? 🤓🙏

Endurace CF SL8 Disc eTapUltimate CF SL8 Disc eTap
Stack +680mm635mm
Reach +458mm473mm

Aktuell habe ich das Endurace CF SL 8 Disc (Ultegra manuell) noch mit klassischem Vorbau, den auf 120mm verlängert.
D.h. es dürfte folglich einen Stack+ von ungefähr 478mm haben —> Das Ultimate wäre nur 5mm kürzer. Meiner Ansicht nach im Toleranzbereich.

Beim Stack+ und der Überhöhung wird´s bissel komplizierter.
Ich habe aktuell mit der klassischen Vorbauklemmung knapp unter 7cm Überhöhung.
Wenn ich meine vom Bikefitter ermittelten 760mm Sitzhöhe einstelle, hätte ich in der höchsten Einstellung an obigem Endurace mit integriertem Cockpit 8cm. Am Ultimate aber 4,5cm mehr, d.h. 12,5cm mindestens. 😱
Das wäre dann nicht mehr tolerierbar, weil die Gewichtsverteilung dann wieder total aus den Fugen gerät. 🤔

Kann das sein? Ist der Unterschied wirklich so krass? Oder hab ich nen Denkfehler drin?
Die Überhöhung für das Ultimate klingt plausibel und jetzt nicht soo drastisch. Das ist eben der Unterschied von Endurance zu Race.
 
Die Überhöhung für das Ultimate klingt plausibel und jetzt nicht soo drastisch. Das ist eben der Unterschied von Endurance zu Race.

Ich finde beide Überhöhungen brutal hoch für beide Räder. Unterschied zwischen den Rädern sehe ich aber genauso.

Wirkt dennoch als wären beide Rahmen eher auf der kleinen Seite. Ich liege bei meinem Ultimate bei 6,5cm und habe noch 1,5cm Spacer drunter. Maximal also dann 8cm.
 
Aber genau das liefern doch die Stack+ und Reach+ Werte. Damit lässt sich zumidnest die Canyon Modellpalette vergleichen. Traurig ist hignegen, dass die Werte kaum bei anderen Herstellern zu finden sind - falls du das meinst, gebe ich dir Recht.

In Zeiten kompletter Integration und kaum austauschbarer Cockpits wäre es sinnvoller Stack und Reach dort zu messen wo sich letztlich die Hände befinden.
Scott verwendet diese Angaben ebenfalls, misst aber im Detail anders, z. b. Stack+ Mitte Lenker vs. Oberkante Lenker.
 
Hat hier nicht mal irgendwer (du?) festgestellt, dass der Reach+ nicht bei allen Modellen zum gleichen Punkt gemessen wird?
Sondern mal bis Mitte Oberlenker und mal bis an die Hoods oder wohin auch immer? 🤔


Genau das meine ich.
Wenn Du den normalen Alulenker von Canyon fährst, hat dieser 70mm Reach. Die Aerocockpits haben 74mm Reach. Da sind also auch bereits 4mm Unterschied versteckt. Den Reach vom Lenker kann man aber einfach zum Reach+ addieren. Dann hast Du das Maß bis zum Montagepunkt der Hoods (welche sich selbst aber auch wieder unterscheiden in der Länge). Ich würde mir den passenden Reach+ und Stack+ aussuchen und dann erst das Modell und die Rahmengröße, nicht umgekehrt. Es kann durchaus sein, dass man bei Endurance und Ultimate zwei verschiedene Größen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wollte doch jemand neulich ein echtes Bild von dem Arctic Blue haben? Ist nicht mein Bild Anhang anzeigen 1294389
hier noch eine Bild von der Produktseite vs. fotografiert für das Outlet:
1691137833596.png

1691137856032.png


...wie ich es schon erwartet hatte, ein deutlicher Unterschied
 
Lichtverhältnisse, Weißabgleich, Farbsättigung von Kameras macht es echt schwierig ein Rad originalgetreu abzubilden.
Richtig.
Die Outlet-Bilder finde ich im allgemeinen tendenziell zu hell / blass, zumindest bei den Komplettansichten.
Würde ich auch so sehen. Dem gegenüber stehen aber die Bilder auf den Produktseiten, die oft zu dunkel und unterbelichtet wirken. Ich finde es merkwürdig, dass Canyon die Räder auf den Produktseiten etwas unvorteilhaft präsentiert.
 
Lichtverhältnisse, Weißabgleich, Farbsättigung von Kameras macht es echt schwierig ein Rad originalgetreu abzubilden.
Die Outlet-Bilder finde ich im allgemeinen tendenziell zu hell / blass, zumindest bei den Komplettansichten.
Bei diesem Modell schimmert der Lack zudem, so das die Lichtquelle eine Rolle spielt.

Mit meinem Smartphone sieht das z.B. so aus:
Das nenne ich Überhöhung 😳
 
Hat hier schon jemand sein Ultimate CFR Rahmenset gewogen und kann mit realen Zahlen dienen? Ich habe mich durch den Thread gewühlt und nichts gefunden. Sind die 730g für Rahmengrösse XS realistisch?
 
IMG_4756.jpeg


Kleines Update hinsichtlich des Canyon Kundenservices, da der hier (zumindest was meine Erfahrungen angeht) etwas zu schlecht wegkommt.

Ich hab das Ultimate seit Release und hatte nie Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze. Was mich tierisch angekotzt hat, war die Tatsache, dass ich keine Zero Setback Stuetze erwerben konnte. Ich stand zwischen XL und 2XL, letztlich ist es die 2XL geworden, weshalb der Versatz in der Stütze mir nicht gelegen kam.

Nach circa 700 Kilometern fing die Stütze an zu knacken. Ich habe dann vor zwei Wochen den Forum-Hack (Isoband, Fett an gewisse Stellen) angewandt und tadaa: Meine Sattelstütze rutschte bei der ersten Fahrt in den Rahmen - Verschlimmbessert!

Canyon angerufen - die 03er Klemmung wurde mir zugesandt. Da ich außerdem bemängelte, dass meine Stütze nun Kratzer aufweist, bekam ich auch eine neue Stütze. Dank dieses Forums hier, wusste ich, dass es derweil die gerade Stütze zu kaufen gibt und habe ganz lieb gefragt, ob ich diese als Ersatz erhalten kann. Dies war kein Problem. Für mich ein guter Service. Und so wie es scheint, tut die 03er Klemmung ja ihren Job.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1301559

Kleines Update hinsichtlich des Canyon Kundenservices, da der hier (zumindest was meine Erfahrungen angeht) etwas zu schlecht wegkommt.

Ich hab das Ultimate seit Release und hatte nie Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze. Was mich tierisch angekotzt hat, war die Tatsache, dass ich keine Zero Setback Stuetze erwerben konnte. Ich stand zwischen XL und 2XL, letztlich ist es die 2XL geworden, weshalb der Versatz in der Stütze mir nicht gelegen kam.

Nach circa 700 Kilometern fing die Stütze an zu knacken. Ich habe dann vor zwei Wochen den Forum-Hack (Isoband, Fett an gewisse Stellen) angewandt und tadaa: Meine Sattelstütze rutschte bei der ersten Fahrt in den Rahmen - Verschlimmbessert!

Canyon angerufen - die 03er Klemmung wurde mir zugesandt. Da ich außerdem bemängelte, dass meine Stütze nun Kratzer aufweist, bekam ich auch eine neue Stütze. Dank dieses Forums hier, wusste ich, dass es derweil die gerade Stütze zu kaufen gibt und habe ganz lieb gefragt, ob ich diese als Ersatz erhalten kann. Dies war kein Problem. Für mich ein guter Service. Und so wie es scheint, tut die 03er Klemmung ja
Anhang anzeigen 1301559

Kleines Update hinsichtlich des Canyon Kundenservices, da der hier (zumindest was meine Erfahrungen angeht) etwas zu schlecht wegkommt.

Ich hab das Ultimate seit Release und hatte nie Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze. Was mich tierisch angekotzt hat, war die Tatsache, dass ich keine Zero Setback Stuetze erwerben konnte. Ich stand zwischen XL und 2XL, letztlich ist es die 2XL geworden, weshalb der Versatz in der Stütze mir nicht gelegen kam.

Nach circa 700 Kilometern fing die Stütze an zu knacken. Ich habe dann vor zwei Wochen den Forum-Hack (Isoband, Fett an gewisse Stellen) angewandt und tadaa: Meine Sattelstütze rutschte bei der ersten Fahrt in den Rahmen - Verschlimmbessert!

Canyon angerufen - die 03er Klemmung wurde mir zugesandt. Da ich außerdem bemängelte, dass meine Stütze nun Kratzer aufweist, bekam ich auch eine neue Stütze. Dank dieses Forums hier, wusste ich, dass es derweil die gerade Stütze zu kaufen gibt und habe ganz lieb gefragt, ob ich diese als Ersatz erhalten kann. Dies war kein Problem. Für mich ein guter Service. Und so wie es scheint, tut die 03er Klemmung ja ihren Job.



bei der sattelstellung wäre ich beim versatz geblieben
 
Anhang anzeigen 1301559

Kleines Update hinsichtlich des Canyon Kundenservices, da der hier (zumindest was meine Erfahrungen angeht) etwas zu schlecht wegkommt.

Ich hab das Ultimate seit Release und hatte nie Probleme mit einer rutschenden Sattelstütze. Was mich tierisch angekotzt hat, war die Tatsache, dass ich keine Zero Setback Stuetze erwerben konnte. Ich stand zwischen XL und 2XL, letztlich ist es die 2XL geworden, weshalb der Versatz in der Stütze mir nicht gelegen kam.

Nach circa 700 Kilometern fing die Stütze an zu knacken. Ich habe dann vor zwei Wochen den Forum-Hack (Isoband, Fett an gewisse Stellen) angewandt und tadaa: Meine Sattelstütze rutschte bei der ersten Fahrt in den Rahmen - Verschlimmbessert!

Canyon angerufen - die 03er Klemmung wurde mir zugesandt. Da ich außerdem bemängelte, dass meine Stütze nun Kratzer aufweist, bekam ich auch eine neue Stütze. Dank dieses Forums hier, wusste ich, dass es derweil die gerade Stütze zu kaufen gibt und habe ganz lieb gefragt, ob ich diese als Ersatz erhalten kann. Dies war kein Problem. Für mich ein guter Service. Und so wie es scheint, tut die 03er Klemmung ja ihren Job.
Wenn du den Sattel so klemmst, wirst du nicht lange Freude an ihm haben.
 
Ich habe die Sattelneigung nun angepasst, damit unsere Hobbybikefitter hier beruhigt schlafen können.

Hatte das Rad nur schnell zusammengesteckt fürs Foto und anscheinend war der Kellerboden nicht so eben, wie ich dachte. Das Bild oben habe ich ausgewechselt.
 
Zurück