Facette
Sonnige Speci-Prinzessin
Bist du die denn schon mal gefahren? Und wenn ja, bei wieviel % FTP?selbst ne Stunde SST sollte nicht wirklich extrem hart sein
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist du die denn schon mal gefahren? Und wenn ja, bei wieviel % FTP?selbst ne Stunde SST sollte nicht wirklich extrem hart sein
Hast du mal die Kadenzen verglichen?
1h 40m am Stück auf 90%, war zwar anstrengend am Ende, aber lange nicht am Ende. Bin auch eher anaerob veranlagt, aber wenn 1h SST extrem hart ist, würde ich eher mal ganz stark auf ne überschätzte FTP tippen.Bist du die denn schon mal gefahren? Und wenn ja, bei wieviel % FTP?
Jo.Hast du mal die Kadenzen verglichen?
Fährst du die indoor im ERG Modus, oder frei?Jo.
um bei dem Beispiel von oben zu bleiben:
Outdoor: 96rpm
Indoor: 1. Intervall: 99rpm / 2. Intervall: 93rpm - Zielvorgabe war "around 100rpm". Da sieht man schon, dass ich die Kadenz nicht mehr halten konnte.
FTP zu niedrig geschätzt?1h 40m am Stück auf 90%, war zwar anstrengend am Ende, aber lange nicht am Ende.
ERGFährst du die indoor im ERG Modus, oder frei?
Mit Weichei hat das nix zu tun. Wenn Deine TTE (Time To Exhaustion) also die Zeit, die Du die FTP halten kannst, deutlich unter 1h liegt, Werte zwischen 30 und 40 min. sind hier keineswegs ungewöhnlich, und Du versuchst 90% der FTP über eine Stunde zu fahren, fühlt sich das natürlich sehr hart an. Du fährst ja deutlich länger nahe der FTP, als Du die FTP eigentlich halten könntest in einem All Out-Test.Ich empfinde 1h SST schon extrem hart - mach ich halt auch nicht sooo oft und bin wohl ein Weichei![]()
Kommt drauf an wie man das eben testetFTP zu niedrig geschätzt?![]()
Ich kann dir aber nur meine Erfahrungen schildern.Erzähl mir mehr - bin ja absoluter Zwift Neuling: und war am Dienstag sehr enttäuscht das meine Intervalle auf der Rolle so überhaupt nicht geklappt haben....habe gestern mehrmals (!!) meinen PM am Rad kalibriert, weil sich die Watts draußen viel leichter angefühlt haben.....
Aus eigener Erfahrung würde ich es mal ohne testen, also im sim Modus und die Steigung anpassen/schalten. Finde ERG fühlt sich immer wie angezogene Bremse an und ist mit Kadenz auch immer schwierig einzuschätzen.
Oh, ich bin bekennender Excel Fan.... egal ob Trainingsplanung oder Auswertung..... oder bin ich einfach nicht mehr "up to date"Da hier momentan etwas Flaute ist, mal ein kleiner Schwenk in die "alten Zeiten/alte Schule"; hab vor ein paar Wochen zufällig meinen Trainer von vor 30 Jahren (ich damals 18) wieder getroffen, und seither schickt er mir ab und an ein paar Erinnerungen von damals.. zum Beispiel meinen Trainingsplan anno 1993, Februar/März. Man beachte die Übersetzungshinweise.. Watt waren noch nicht erfunden und Pulsmessung noch in den Kinderschuhen, bzw. nur was für Reiche..
Anhang anzeigen 1299801
Dem stimme ich definitiv zu, und so mache ich es auch. Zum Beispiel teste ich nur noch nach Protokollen die, zumindest ansatzweise, auch die TTE mit berücksichtigen und keinen ramp oder 20m test mehr. Trotdem wäre es dann doch sinnvoller, für TTE Verbesserungen bei SST Intervalle eine andere anzunehmen als für FTP Intervalle (zB zweifacher TTE Wert für SST vs FTP), wobei dann 30m SST Intervalle irgendwie wieder zu kurz wären.Mit Weichei hat das nix zu tun. Wenn Deine TTE (Time To Exhaustion) also die Zeit, die Du die FTP halten kannst, deutlich unter 1h liegt, Werte zwischen 30 und 40 min. sind hier keineswegs ungewöhnlich, und Du versuchst 90% der FTP über eine Stunde zu fahren, fühlt sich das natürlich sehr hart an. Du fährst ja deutlich länger nahe der FTP, als Du die FTP eigentlich halten könntest in einem All Out-Test.
Ich hoffe, es wird deutlich, dass vereinfachenden Aussagen, wie SST über X min. "sollten" einfach sein der Komplexität der Materie nicht gerecht werden.
Schlussfolgerung daraus ist übrigens, dass es - je nach sportlichen Zielen - nicht nur auf die Höhe der FTP, sondern auch auf die TTE ankommt und man diese ggf. über entsprechende Intervallprogramme - L4 mit steigender Belastungsdauer, also z.B. 2*15 => 2*20 =>3*15 etc. - trainieren sollte
PS: Zu den Konzepten FTP, TTE usw. siehe hier http://storage.trainingpeaks.com.s3.amazonaws.com/assets/downloads/WKO5 Building FTP, TTE and Stamina .pdf
Ich sage mal so: works as designedJo.
um bei dem Beispiel von oben zu bleiben:
Outdoor: 96rpm
Indoor: 1. Intervall: 99rpm / 2. Intervall: 93rpm - Zielvorgabe war "around 100rpm". Da sieht man schon, dass ich die Kadenz nicht mehr halten konnte.
Ist völlig normal. Indoor bringen die meisten Radfahrer_innen weniger Watt als draußen. Über die Ursachen gibt es allerdings immer noch viele Unklarheiten. Eine wissenschaftlich bislang nicht verifizierte These lautet, dass es was mit den veränderten Trägheit bzw. Schwungmasse-Verhältnissen auf der Rolle zu tun hat. Dadurch verändert sich nach dieser Hypothese die Motorik, weil man durch die geringe Schwungmasse über einen größeren Teil der Pedalkreisbahn Druck aufs Pedal bringen muss. Andere Faktoren sind Wärme und vermutlich auch psychologische Faktoren. Gegen die Wärme kann man was durch Ventilatoren tun und was die Psychologie angeht: Da hilft nur Übung, Übung, Übung.Erzähl mir mehr - bin ja absoluter Zwift Neuling: und war am Dienstag sehr enttäuscht das meine Intervalle auf der Rolle so überhaupt nicht geklappt haben....habe gestern mehrmals (!!) meinen PM am Rad kalibriert, weil sich die Watts draußen viel leichter angefühlt haben.....
Hast du eine Vermutung, woran das liegt?dadurch, dass meine Outdoor-Wattleistung tendenziell abgenommen hat, während die Indoor ziemlich gleich geblieben ist.
Outdoor fahren wird überbewertet, jetzt haben wir's! Nur drinnen zählt!Hast du eine Vermutung, woran das liegt?
Dann mit ganz kurzen Pausen, oder warum nicht einfach alles am Stück? So wie ich es verstehe dauert das doch auch immer nen bisschen in die richtigen Bereiche zu kommen und selbst ne Stunde SST sollte nicht wirklich extrem hart sein.
Bei mir halt umgekehrt, gerade wieder gemerkt, Rolle geht immer mehr als draußen. Hauptsächlich wohl wegen Hüftwinkel, da auf der Rolle die Aerohaltung nicht ganz so wichtig ist.mir ist die Tage nochmal aufgefallen wie krass unterschiedlich sich Outdoor und Indoor Trainings anfühlen.
Die Straßensaison dient ja eh nur noch der Vorbereitung auf die Zwift-Saison.Outdoor fahren wird überbewertet, jetzt haben wir's! Nur drinnen zählt!