• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis

Ohne irgendwelche Anbauten oder Spezialteile ist man aus der Box ja schon bei 15k. Also kommt dann noch bisschen was drauf und dann hat man wohl großzügig gerundet.

Aber Quatsch ist es bei einem Sponsoring Rad eh, Herstellungspreis wird ja viel tiefer sein. ;)
Da dreht sich die Diskussion ja um das wesentliche an dem Vorfall...
 

Anzeige

Re: Verschiedene Themen um Radprofis und Ex-Radprofis
Genau das Gleiche ist mir im November an einer Kreuzung auch passiert. Die Rückfahrscheinwerfer habe ich zum Glück auch gesehen. Nur blieb zum Ausklicken keine Zeit mehr. Habe mich dann mitsamt Rad auf die Seite geworfen. Diese Technik ist mir schon mal zu Gute gekommen, als auf einem schmalen Weg ein SUV frontal auf mich zuhielt. Fahrer war wohl betrunken, eingeschränkt sehfähig oder beides.
 
Er hatte letztes Jahr mal gesagt, 2023 wolle er wieder MTB Worldcups fahren. Aber so richtig glaube ich daran noch nicht.
Der Qualifikationszeitraum für die olympischen Spiele beginnt am 07.05.2023 (und endet im Mai 2024). Da sollte dann langsam mal was kommen. Milan Vader muss man auch im Hinterkopf behalten ...
 
Müssen sich überhaupt einzelne Fahrer qualifizieren? Geht das nicht über Nationenplätze? Die werden dann glaube ich über Punkte vergeben, aber einen sollten die Niederlande schon irgendwie bekommen. Und dann hat Milan Vader vermutlich Pech, wenn die Entscheidung zwischen van der Poel und Vader fallen muss.
 
Teilnehmende werden von den nationalen Verbänden im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze nominiert. Da mag es irgendwelche Normen geben, das ist aber ggf. ein rein nationales Konstrukt (etwa, um sicher zu stellen, dass das Land angemessen repräsentiert wird).

Für die Startaufstellung bei Massenstarts werden die Fahrerinnen und Fahrer allerdings zusätzlich Punkte für die Weltrangliste sammeln wollen. Das wiederum ist eine Regelung des internationalen Verbands (hier die UCI), der das Reglement des Rennens bestimmt.
 
Die Startaufstellung spielt bei Olympia aber eine geringere Rolle als im Worldcup. Die Leistungsdichte im Olympia-Starterfeld wird geringer sein als im Worldcup, da kann man sich vergleichsweise gut nach vorne arbeiten. Peter Sagan stand in Rio als letzter am Start und war nach drei Kurven ganz vorne. Das sollte Mathieu nicht den größten Druck machen. Erste Reihe wäre natürlich trotzdem besser.
 
Das war auch nur ein Versuch der Erklärung für den Begriff "Qualifikationszeitraum", Rennergebnisse XCO 23+24 (und unterschiedliche Verantwortlichkeiten).
 
🦿

FuokdYqWcAIZWDc
 
Geht das nicht über Nationenplätze? Die werden dann glaube ich über Punkte vergeben, aber einen sollten die Niederlande schon irgendwie bekommen.
Bei Tom Pidcock stand bis relativ kurz vor den olympischen Spielen 2020/21 auch nicht fest, ob er überhaupt starten darf (die genauen Gründe weiß ich jetzt aber auch nicht mehr). Gut, Großbritannien hat jetzt auch nicht die stärksten Athleten, aber außer Anne Terpstra und Anne Tauber dürfte es aktuell auf Seiten der Niederländer kaum Punktesammler geben. Lotte Koopmanns vielleicht noch ... Aber das wird sich ja dann zeigen, wenn die Saison auch medial richtig beginnt.
 
Wie hat Sagan sich damals eigentlich für XCO in Rio qualifiziert? Über das gesamt Nationenranking dürfte die Slowakei für Paris ja kaum einen Startplatz bekommen und auch über die Nationenwertung bei der WM dürfte es schwierig werden.
 
Wie hat Sagan sich damals eigentlich für XCO in Rio qualifiziert? Über das gesamt Nationenranking dürfte die Slowakei für Paris ja kaum einen Startplatz bekommen und auch über die Nationenwertung bei der WM dürfte es schwierig werden.
Spontan hätte ich jetzt vermutet, dass es wie bei Förstemann 2012 war und er einen Startplatz bekommen hat, der aus einer anderen Radsportdisziplin stammt.
Aber lt. MTB-News war es folgendermaßen:

Die slowakischen Mountainbiker erhalten in der Olympiaqualifikation aber nur einen Startplatz, der wohl dem besten slowakischen Mountainbiker Michal Lami zugesprochen werden sollte. Doch die Entscheidungsträger des slowakischen Verbands setzen sich schließlich durch, dass Sagan den einzigen Startplatz der Slowaken erhält und somit die etatmäßigen Mountainbiker Lami und Martin Harig keine Chance auf Olympia erhalten.
 
Wie hat Sagan sich damals eigentlich für XCO in Rio qualifiziert? Über das gesamt Nationenranking dürfte die Slowakei für Paris ja kaum einen Startplatz bekommen und auch über die Nationenwertung bei der WM dürfte es schwierig werden.
Eurosport schrieb:
He took part in mountain bike races in April, crashing in an event in Austria but finishing fourth in the Czech Republic to collect enough ranking points to qualify for Rio.

🤷🏽‍♂️

https://www.eurosport.com/cycling/p...g-spot-at-rio-olympics_sto5638990/story.shtml
 
Dann waren die Kriterien 2016 vielleicht noch anders.
Wenn ich das aktuelle System richtig verstehe, hätte die Slowakei momentan keinen Startplatz, weil mit P30 im Nationenranking weit abgeschlagen und es nur bis P19 einen Platz gibt.
Einzige Möglichkeit reinzukommen wäre dann über gute Ergebnisse bei der WM. Die zwei besten, noch nicht über das Ranking qualifizierten, Nationen, dürfen auch in Paris starten.
 
Miguel Angel lopez gewinnt mit großem Anstand die 1. Etappe der Tour of the gila. Als 2.2 Rennen führt pcs das nicht mal als profirennen, aber mehr ist halt nicht für team medellin.
2. Etappe dann gestürzt und raus
 
Hat eigentlich nochmal wer was von Quintana gehört? Angeblich war doch sein Platz in einem Team nur noch formsache aber verkündet wurde immer noch nichts; auch kein Karriereende...
 
Miguel Angel lopez gewinnt mit großem Anstand die 1. Etappe der Tour of the gila. Als 2.2 Rennen führt pcs das nicht mal als profirennen, aber mehr ist halt nicht für team medellin.
2. Etappe dann gestürzt und raus
Dennoch ist Lopez nicht der Fahrer mit den meisten Career Points bei den Teams (sondern ein ehemaliger Fahrer von Team Telekom)
 
Zurück