• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 540 und 840 mit Solar-Option: Neue GPS-Radcomputer vorgestellt

Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Wahoo:
Das sind echt tolle Geräte und die Bedienung mit der App ist cool, aber ich habe das Gefühl dass die Weiterentwicklung seeehr langsam geht oder zum Stillstand gekommen ist. Beispiel Roam V2, was ist da Softwaremäßig groß neu zum Vorgänger?
Ja, das ist so, Wahoo hat mit Android als BS wohl aufs falsche Pferd gesetzt und sich da ziemlich in eine Sackgasse manüvriert,
 
Nokia hatte die Grätsche in der Handysparte gemacht, als iPhone und Android die Endgerätetechnik revolutinierten. Für mich ist Wahoo der Gamechanger im GPS-Fahrradcomputersektor. Ich würde erst wieder zu Garmin zurück kommen, wenn es eine vergleichbare Schnittstellen-App zum konfigurieren, updaten und Daten-Import/Export per Smartphone gäbe.
Ist doch inzwischen gegeben.
Die aktuellen Smarwatches wie auch der Edge 1040 und wohl auch die 540/840 werden komplett übers Handy konfiguriert und verwaltet.
 
Nokia hatte die Grätsche in der Handysparte gemacht, als iPhone und Android die Endgerätetechnik revolutinierten. Für mich ist Wahoo der Gamechanger im GPS-Fahrradcomputersektor.
Gamechanger waren sie mit dem ersten ELEMNT mal.
Da war das neu daß man alles mit dem Smartphone konfigurieren konnte.
Danach kam dann nichtsmehr. Der ROAM hatte dann Farbdisplay und der ROAM II dann mehr als die peinlichen 2GB Speicher.
Seitdem hat Garmin und Karoo das Ruder übernommen.
Climb Pro, Solar, Courseless Climb Pro, Stamina, extreme Akkulaufzeiten unsw. damit ist Garmin in Führung gegangen und konfiguartion per Smartphone haben die jetzt auch. Die Software Qualität ist bei Garmin mittlerweile besser als bei Wahoo meiner Erfahrung nach und selbst die Integration in Komoot ist mit "send to Garmin" mittlerweile viel besser.

Ja, Wahoo war mal der Gamechanger, da liegt die Betonung aber sehr auf WAR.
 
Ja, das ist so, Wahoo hat mit Android als BS wohl aufs falsche Pferd gesetzt und sich da ziemlich in eine Sackgasse manüvriert,
Hier mal ein Ausblick, wie sich Wahoo und Hammerhead die Zukunft vorstellen:

Der Artikel ist natürlich etwas geschönt, aber immerhin ein paar Aussagen von offizieller Seite.

https://road-cc.cdn.ampproject.org/...e/present-and-future-cycling-computers-299805
Ob es ein Fehler war auf Android zu setzen, wird die Zukunft weisen. Hammerhead macht es ja nicht anders und die weisen mittlerweile eine gute Taktfrequenz auf (was die Systemerweiterungen betrifft)
 
Hier mal ein Ausblick, wie sich Wahoo und Hammerhead die Zukunft vorstellen:

Der Artikel ist natürlich etwas geschönt, aber immerhin ein paar Aussagen von offizieller Seite.

https://road-cc.cdn.ampproject.org/...e/present-and-future-cycling-computers-299805
Ob es ein Fehler war auf Android zu setzen, wird die Zukunft weisen. Hammerhead macht es ja nicht anders und die weisen mittlerweile eine gute Taktfrequenz auf (was die Systemerweiterungen betrifft)
Kann es sein dass dein Link nicht funktioniert?
 
Climb Pro, Solar, Courseless Climb Pro, Stamina, extreme Akkulaufzeiten usw.

Ich kaufe nicht nach Featuresliste, sondern was ich brauche und ob die UX taugt.

damit ist Garmin in Führung gegangen und konfiguartion per Smartphone haben die jetzt auch.

Können auch die alten Geräte wie der 530 per Smartphone konfiguriert werden? Vollwertig oder nur eingeschränkt?

Die Software Qualität ist bei Garmin mittlerweile besser als bei Wahoo meiner Erfahrung nach und selbst die Integration in Komoot ist mit "send to Garmin" mittlerweile viel besser.

Betrifft das auch den 530? Würde mir ggf. einen gebrauchten kaufen, damit ich den Varia programmieren kann. Dann könnte ich gleich mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Wahoo:
Das sind echt tolle Geräte und die Bedienung mit der App ist cool, aber ich habe das Gefühl dass die Weiterentwicklung seeehr langsam geht oder zum Stillstand gekommen ist. Beispiel Roam V2, was ist da Softwaremäßig groß neu zum Vorgänger?
Was ist bei Garmin groß neu?
 
Können auch die alten Geräte wie der 530 per Smartphone konfiguriert werden? Vollwertig oder nur eingeschränkt?
Nein, nur die XX40.

Betrifft das auch den 530? Würde mir ggf. einen gebrauchten kaufen, damit ich den Varia programmieren kann. Dann könnte ich gleich mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden Geräten machen.
Sollte mit 530 auch gehen:

https://support.garmin.com/de-DE/?faq=nGc5MPW5gy8pGm60EhyaX7
 
Was ist bei Garmin groß neu?
Solar, Climb Pro, Stamina, Courseless Climb Pro, Komoot send to Garmin, Automatisierte Steuerung der Varia Lichter unsw.
Alleine Steuerung des Varia 515 wars mir wert wieder zu Garmin zu wechseln.
(Courseless) Climb Pro, Stamina und die extreme Akkulaufzeit mag ich sehr.
Und ich liebe dass Ridesync IMMER funktioniert und meine Frau im Notfall immer weiss wo ich bin.
Das hat beim ROAM am schluss quasi gar nimmer funktioniert.
 
Solar, Climb Pro, Stamina, Courseless Climb Pro, Komoot send to Garmin, Automatisierte Steuerung der Varia Lichter unsw.
Alleine Steuerung des Varia 515 wars mir wert wieder zu Garmin zu wechseln.
(Courseless) Climb Pro, Stamina und die extreme Akkulaufzeit mag ich sehr.
Und ich liebe dass Ridesync IMMER funktioniert und meine Frau im Notfall immer weiss wo ich bin.
Das hat beim ROAM am schluss quasi gar nimmer funktioniert.
OK, doch etwas mehr wie mir so in Kopf herum schwirrte.
 
Und ich liebe dass Ridesync IMMER funktioniert und meine Frau im Notfall immer weiss wo ich bin.
Interessant, dass das außer mir noch jemand nutzt bzw. das Problem kennt. Ich gehe davon aus, dass du die LiveTrack-Links meinst?
Schreibt sonst keiner was davon.
Aber das war für mich DER Hauptgrund, den Wahoo endgültig im Schrank verschimmeln zu lassen und ausschließlich Garmin zu nutzen.

Funktioniert beim Garmin immer, kann mich zu 100% darauf verlassen. War bei Wahoo ne Art Lottospiel „1 aus 99“ oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das ist genau der Punkt den ich meinte: was hindert Wahoo eine Sturzerkennung und Notfallbenachrichtigung in die Software der Geräte mit einfließen zu lassen? Klar ist das kein Killerfeature, aber ein paar Neukunden könnte es schon bringen.
Und das ist jetzt nur 1 Beispiel
 
Interessant, dass das außer mir noch jemand nutzt bzw. das Problem kennt. Ich gehe davon aus, dass du die LiveTrack-Links meinst?
Schreibt sonst keiner was davon.
Ja, genau, die meine ich.
Ich nutze es, mein Bruder nutzt es auch.
Finde ich wichtig daß immer jemand weiss wo ich bin. Vor allem wenn ich mit MTB oder Gravel in unbekanntem, abgelegenen Terrain bin.
Aber auch wenn Du mit dem Renner irgendwo den Abflug einen Abhang runter machst, findet dich erstmal so schnell keiner, vor allem wenn man nicht weiss wo man suchen soll.
 
Die Software Qualität hat sich bei Garmin über die Jahre extrem verbessert […]
Freundlich ausgedrückt haben sie halt auch ein sehr hohes Potential für Verbesserungen.

Der 530er randaliert bei mir auf Mallorca aktuell schon wieder und der ist ja eigentlich schon ordentlich gereift und war bis gestern ein aktuelles Gerät.

Streckenabweichung, danach wieder Rückkehr auf die Strecke.
Fall 1: er meldet sich gar nicht mehr zu Wort
Fall 2: er stürzt ab
Fall 3: er findet die Route wieder und stürzt nicht ab aber meldet danach die Abbiegehinweise andersrum. Also statt piepen und abbiegen in x Metern, piepen und danach hochzählen abbiegen war vor x Metern

Ja als Notbehelf geht es wohl und der Neustart nach Absturz geht schnell, Route beenden und neu laden geht, Daten gingen nicht verloren, aber in 2022 stelle ich mir Navigation anders vor! Der alte Bolt den ich ebenfalls seit ein paar Jahren habe ist nie abgestürzt und zeigt einfach jederzeit munter die Strecke. (Ja auch der Bolt hat paar andere komische Eigenarten, das gebe ich zu)
 
Naja, im Gegensatz zu Wahoo verbessert Garmin aber auch was.
Wahoo hat nen bockstarken Einstand hingelegt und seitdem geht die Entwicklung kontinuierlich steil den Berg runter…
Neuen Wahoo Kram würde ich mir schon gar nicht mehr kaufen weil man für alles extra Software abonnieren muss. Die Darstellungen der Historie stinkt gegen Garmin Connect komplett ab, man hat nicht mal Jahreskilometer. Für paar Intervalle braucht man direkt Trainingpeaks oder ähnliches, für eine einfache Route Komoot.
 
Neuen Wahoo Kram würde ich mir schon gar nicht mehr kaufen weil man für alles extra Software abonnieren muss. Die Darstellungen der Historie stinkt gegen Garmin Connect komplett ab, man hat nicht mal Jahreskilometer. Für paar Intervalle braucht man direkt Trainingpeaks oder ähnliches, für eine einfache Route Komoot.
Das sehe ich nun wiederum als klaren Vorteil von Wahoo. Nach wie vor.
Nirgends sind Komoot und Strava, die ich eh nutze, besser integriert.

Garmin Connect ist für mich überflüssig wie ein Kropf und „funktional“ ein Buch mit sieben Siegeln, aber ohne geht´s leider nicht.
Hab irgendwo anders schonmal geschrieben, dass es auf mich eher so wirkt, wie die bucklige Verwandtschaft, die man sich mit seiner Frau notgedrungen anheiratet…
 
Zurück
Oben Unten