• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 540 und 840 mit Solar-Option: Neue GPS-Radcomputer vorgestellt

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Garmin Edge 540 und 840 mit Solar-Option: Neue GPS-Radcomputer vorgestellt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von MucPaul

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab mich dagegen entschieden, nachdem die Specs durchgesickert sind.
Zwar sind einige Features praktisch(USB-C, Akkulaufzeit), aber imho ist das Gerät inzwischen zu „fett“
Von nem 820 kommend ist mir das Package nicht „schlank“ genug.
Ich Versuch mein Glück jetzt mit was kompakterem.
 
Hab mich dagegen entschieden, nachdem die Specs durchgesickert sind.
Zwar sind einige Features praktisch(USB-C, Akkulaufzeit), aber imho ist das Gerät inzwischen zu „fett“
Von nem 820 kommend ist mir das Package nicht „schlank“ genug.
Ich Versuch mein Glück jetzt mit was kompakterem.
Welche Geräte sind denn deutlich kompakter als hier die Garmins?
 
„benutzer*innendefinierte Fahrprofile“… Oje, es wird immer absurder 🙄
Ich dachte erst, du findest die Fahrprofile absurd weil so ein Gerät nicht mit zig Funktionen überladen werden soll usw. Dann habe ich gemerkt, dass beim Seite neu laden kurz was gezuckt hat ... und habe das Add-on "Binnen-I be gone" mal ausgeschaltet. Oh weia.
 
Das modernste Gerät, das sich trotzdem anfühlt wie aus den 90ern. :)

Irgendwie schafft es Garmin nicht, seinen Geräten mal ein wenig Pfiff zu verabreichen. Vermutlich machen die Dinger immer noch die selben Pieptöne wie vor x0 Jahren ... Blieeep.

Aber ich out mich: Ich fahre selbst einen Edge und bin damit zufrieden. Robust und einigermaßen zuverlässig. Insofern ist das Jammern auf hohem Niveau.
 
Ich dachte erst, du findest die Fahrprofile absurd weil so ein Gerät nicht mit zig Funktionen überladen werden soll usw. Dann habe ich gemerkt, dass beim Seite neu laden kurz was gezuckt hat ... und habe das Add-on "Binnen-I be gone" mal ausgeschaltet. Oh weia.
Danke für den Tipp 👍🏻 Das Add-on wird geladen.

Benutzerdefinierte Fahrprofile finde ich natürlich super 😉
 
Das modernste Gerät, das sich trotzdem anfühlt wie aus den 90ern. :)

Irgendwie schafft es Garmin nicht, seinen Geräten mal ein wenig Pfiff zu verabreichen. Vermutlich machen die Dinger immer noch die selben Pieptöne wie vor x0 Jahren ... Blieeep.

Aber ich out mich: Ich fahre selbst einen Edge und bin damit zufrieden. Robust und einigermaßen zuverlässig. Insofern ist das Jammern auf hohem Niveau.

Das dachte ich auch, habe nun seit letzten Sommer einen Karoo 2 und auch wenn Display und Routing eine andere Welt sind, hat Garmin das besser funktionierende Gesamtpaket. Sobald die Preis des 840 sich eingependelt haben werde ich zu Garmin zurück wechseln.
 
Ich dachte erst, du findest die Fahrprofile absurd weil so ein Gerät nicht mit zig Funktionen überladen werden soll usw. Dann habe ich gemerkt, dass beim Seite neu laden kurz was gezuckt hat ... und habe das Add-on "Binnen-I be gone" mal ausgeschaltet. Oh weia.
Wie es einem doch vom Wahnsinn der modernen Zeiten und dem Mitläufertum sozialisierter Deppen befreit!
 
Welche Geräte sind denn deutlich kompakter als hier die Garmins?
Hatte (hab immernoch) ne Forerunner 255, welche aber nur rudimentär navigieren kann. Drum hab ich jetzt ne Epix bestellt.
Mit Halterung für den Garmin-Mount, sehr kompakt, hochauflösendes Display, super Akkulaufzeit und beim gondeln zu Hause bleibt sie am Handgelenk und lenkt nicht so sehr von der Strasse/Trail und der Landschaft ab.
Wenn’s gar nicht taugt, kommt eben noch n 530 oder 830, aber die letzte Saison mit der forerunner war vielversprechend.
 
Das modernste Gerät, das sich trotzdem anfühlt wie aus den 90ern. :)

Nokia hatte die Grätsche in der Handysparte gemacht, als iPhone und Android die Endgerätetechnik revolutinierten. Für mich ist Wahoo der Gamechanger im GPS-Fahrradcomputersektor. Ich würde erst wieder zu Garmin zurück kommen, wenn es eine vergleichbare Schnittstellen-App zum konfigurieren, updaten und Daten-Import/Export per Smartphone gäbe.
 
Das dachte ich auch, habe nun seit letzten Sommer einen Karoo 2 und auch wenn Display und Routing eine andere Welt sind, hat Garmin das besser funktionierende Gesamtpaket. Sobald die Preis des 840 sich eingependelt haben werde ich zu Garmin zurück wechseln.
Habe bei dessen Release auch mit dem Gedanken gespielt, auf den Karoo2 zu wechseln. Das Killerkriterium war die Grösse. Leider macht mich die Navigation des Garmin (830) regelmässig kirre. Vor allem das Fehlen eines "rechts, dann links" bei kurz aufeinanderfolgenden Abbiegungen ist ein grosses Manko. Ansonsten läuft das Gerät gut, und im Gegensatz zum 820er lässt der Akku nicht bereits nach einem Jahr stark nach.

Nokia hatte die Grätsche in der Handysparte gemacht, als iPhone und Android die Endgerätetechnik revolutinierten. Für mich ist Wahoo der Gamechanger im GPS-Fahrradcomputersektor.
Der Vergleich hinkt nichtmal mehr, dem fehlen schon die Beine.
 
Garmin ist für mich raus.
Bin bei Wahoo und damit sehr zufrieden.
Nehme das Teil aber auch sehr selten zum Navigieren her. Die Bedienung und Auswertung mit Schnittstellen kommt mir bei Wahoo sympathischer vor als bei Garmin.
Die Bedienungsanleitung der Uhren müssen wohl Chirurgen geschrieben haben.
Kann sich aber in der Zwischenzeit auch geändert haben - keine Ahnung.
 
Für mich ist Wahoo der Gamechanger im GPS-Fahrradcomputersektor.
Warum?
Ja, das Display ist gut ablesbar, die Bedienung kinderleicht und die App ist super. Aber mir war er zu eingeschränkt:
  • Verschiedene Aktivitätsprofile fehlen. Für mich sehr wichtig, da ich mehrere Bikes mit unterschiedlichen Anforderungen habe
  • Karte in den Bergen und im Wald eingeschränkt. Betrifft aber nur Mountainbiker
  • schlechter GPS Empfang im Wald
  • Übersicht und Suche auf der Karte durch die reine Tastenbelegung sehr umständlich.

Für mich war eher der Karoo der Gamechanger. Tasten und Touch Bedienung, hochauflösendes Display, Bedienung wie auf dem Smartphone.
Aber das sieht wohl jeder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Wahoo:
Das sind echt tolle Geräte und die Bedienung mit der App ist cool, aber ich habe das Gefühl dass die Weiterentwicklung seeehr langsam geht oder zum Stillstand gekommen ist. Beispiel Roam V2, was ist da Softwaremäßig groß neu zum Vorgänger?
 
Das modernste Gerät, das sich trotzdem anfühlt wie aus den 90ern. :)
Unter der Haube hat sich da aber viel getan.
Die Software Qualität hat sich bei Garmin über die Jahre extrem verbessert und sie haben beim Netriebssystem aufs richtige Pferd gesetzt. Die Akkus haben sich ja die letzten Jahre nicht signifikant verbessert was die Energiedichte anbelangt, Garmin konnte die Laufzeiten der Geräte aber extrem steigern.
Da muss viel über sparsame prozessoren und schlankes Design passieren.
 
Zurück
Oben Unten