• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Gabel angeschliffen?

Thomas120200

Neuer Benutzer
Registriert
5 April 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
3
Hallo!
Ich habe vor kurzem ein Simplon Phasic gebraucht gekauft. Vor kurzem habe ich bemerkt, dass der Vorbesitzer offensichtlich ein zu großes Vorderrad montiert hat (ist ein 28 Zoll Rad). Das Rad streift vorne fast an der Innenseite der Gabel (siehe erstes Foto). Was aber in meinen Augen besonders problematisch ist, ist, dass der Rahmen (Carbon) innen angeschliffen ist, entweder vom Besitzer selbst, damit das Rad überhaupt hineinpasst oder das zu große Rad hat am Rahmen geschliffen. Habe davon ebenfalls Fotos angefügt. Was sagt ihr dazu? Muss ich die Gabel tauschen?

Liebe Grüße,
Thomas

IMG_9269.jpeg

IMG_9268.jpeg

IMG_9267.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Micha0707

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nein. Sehe da keinen strukturellen Schaden im abgebildeten Bereich, lediglich leichte Schleifspuren durch einen zu großen Reifen, wie Micha oben bereits geschrieben hat.

Interessanter wäre, ob der Gabelschaft im Bereich untererer Steuersatz und oben im Bereich Klemmung (Adapter und Vorbau) optisch erkennbare Einkerbungen oder Klemmschäden vorweist. Das wäre dann ein Problem.
 
Ist das die Carbonschicht/Carbonlagen die durch den Reifen zum Vorschein gekommen ist ? Wie tief hat der Reifen die Gabel eingeschliffen ? Oder ist das nur der Gummiabrieb ? Kannst Du das mal versuchen wegzupolieren ?
Es ist eindeutig der Reifen der das Schadensbild verursacht hat.
 
Das RAD war nicht zu groß, der REIFEN war zu groß/dick bzw. die Reifengröße passte nicht zur Gabel.
Ok danke. Dachte eventuell wurde die Gabel bewusst angeschliffen um dem Reifen Platz zu machen aber vermutlich erfolgt das Abschleifen durch kleine Steine und Gummi usw.

Interessanter wäre, ob der Gabelschaft im Bereich untererer Steuersatz und oben im Bereich Klemmung (Adapter und Vorbau) optisch erkennbare Einkerbungen oder Klemmschäden vorweist. Das wäre dann ein Problem.
Äußerlich ist mir jetzt nichts aufgefallen oder müsste ich da die Gabel ausbauen, um das zu sehen? Und hat das etwas mit den zu großen Reifen zu tun oder meinst du das einfach als allgemeinen Hinweis?

Schließe mich den Vorschreibern an und würde mir darüber keinerlei Gedanken machen.
Viel Spaß mit dem Simplon.
Ok danke!

Ist das die Carbonschicht/Carbonlagen die durch den Reifen zum Vorschein gekommen ist ? Wie tief hat der Reifen die Gabel eingeschliffen ? Oder ist das nur der Gummiabrieb ? Kannst Du das mal versuchen wegzupolieren ?
Es ist eindeutig der Reifen der das Schadensbild verursacht hat.
Genau, die Schichten die man am zweiten und dritten Foto sieht, sind die Schichten des Carbons. Bevor ich das Foto gemacht habe, habe ich die Stelle bereits mit einem Tuch und Wasser gereinigt. Wegpolieren lässt sich da nichts mehr. Die Tiefe der Einkerbung beträgt rund in etwa 0.5-1mm (man sieht es etwas schlecht am ersten Foto)
 
Und es werden "konkurrenzfähige 7.7kg" bescheinigt. Dabei waren Räder früher doch viel leichter und günstiger als heute.
 
Ich habe 2013 für ein Canyon Ultimate AL mit Ultegra DI2 6750 1699€ bezahlt :D
 
Nein. Sehe da keinen strukturellen Schaden im abgebildeten Bereich, lediglich leichte Schleifspuren durch einen zu großen Reifen, wie Micha oben bereits geschrieben hat.

Interessanter wäre, ob der Gabelschaft im Bereich untererer Steuersatz und oben im Bereich Klemmung (Adapter und Vorbau) optisch erkennbare Einkerbungen oder Klemmschäden vorweist. Das wäre dann ein Problem.
Also man sieht schon die einzelnen Carbon Schichten. Ob das ein Problem ist bezweifele ich aber.
 
Also wenn die Stelle schon gereinigt wurde und man die 3-4 abgeschliffenen Schichten Carbon sieht, dann blätter mal hier im Forum was die Leute für einen Alarm machen, wenn nur alleine der Lack weg ist. Hier fehlt eindeutig Material. Das würde ich, auch wenn früher möglicherweise dicker gebaut wurde, auflaminieren.

Wie man einen Reifen verbauen kann, der so hoch baut, daß man sowas nicht merkt ist mir ein Rätsel.
 
Also wenn die Stelle schon gereinigt wurde und man die 3-4 abgeschliffenen Schichten Carbon sieht, dann blätter mal hier im Forum was die Leute für einen Alarm machen, wenn nur alleine der Lack weg ist. Hier fehlt eindeutig Material. Das würde ich, auch wenn früher möglicherweise dicker gebaut wurde, auflaminieren.

Wie man einen Reifen verbauen kann, der so hoch baut, daß man sowas nicht merkt ist mir ein Rätsel.
Da ist etwas Klarlack und minimal Material abgetragen (Bild 2)
Sehe da an der Stelle keine strukturelle Beeinträchtigung.
 
Kann man es mit dem Finger eindrücken ? Wenn nicht, Naßschleifen, Buntlack und Klarlack drüber. Schaut eh brutal verkrazt dort aus. Da könnte man eh mal was machen, auch wenn man es nicht direkt sieht (Schönheit der Arbeit).
 
Und es werden "konkurrenzfähige 7.7kg" bescheinigt. Dabei waren Räder früher doch viel leichter und günstiger als heute.
Aua was ein Eigentor. Der Paralleltread, wo eine Frau ein Discrad mit AXS in Minigröße 51 sucht das fahrfertig 7kg nicht reißt und dafür 8 k€ latzen würde zeigt was Realtität ist. Discräder sind teuer und schwer, selbst für kleine Menschen. Dazu brauch es nicht mal Aero oder Vollintegration.
 
Zurück